01.01.2013 Aufrufe

Die alte Rheinbrücke Vaduz–Sevelen Entstehung und Umgang mit ...

Die alte Rheinbrücke Vaduz–Sevelen Entstehung und Umgang mit ...

Die alte Rheinbrücke Vaduz–Sevelen Entstehung und Umgang mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dank Unser gemeinsames Ziel, die Instandsetzung der Holzrheinbrücke unter<br />

Einhaltung der geforderten Qualität, des Zeit rahmens <strong>und</strong> der Kosten zu<br />

realisieren, wurde durch die angenehme <strong>und</strong> fachlich kompetente Zusammenarbeit<br />

der Vertreter der Bauherrschaften, aller beteiligten Amtsstellen,<br />

der Projektleitung <strong>und</strong> Planer sowie der Unternehmen <strong>mit</strong> ihren Handwerkern<br />

ermöglicht. Ihnen allen, die <strong>mit</strong> ihrem persönlichen Einsatz zum Gelingen<br />

dieses Projektes beigetragen haben, gilt unser Dank.<br />

Mit Unterstützung der Schweizerischen Eidgenossenschaft<br />

Departement des Innern EDI, B<strong>und</strong>esamt für Kultur BAK<br />

56<br />

Ebenso bedanken wir uns bei allen Personen, die zur Gestaltung dieser Publikation<br />

beigetragen haben, insbesondere bei Silvia Ruppen <strong>und</strong> ihrem<br />

Team, bei den Mitarbeitern des Landes archivs <strong>und</strong> Herrn Hansruedi Rohrer<br />

aus Buchs.<br />

ildbearbeitung: Longo AG, Bozen<br />

Druck: Lampert Druckzentrum, Vaduz<br />

Bindung: Buchbinderei Thöny, Vaduz<br />

© Gemeinde Vaduz 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!