01.01.2013 Aufrufe

Herzlichen Dank - Landkreis Regensburg

Herzlichen Dank - Landkreis Regensburg

Herzlichen Dank - Landkreis Regensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2 �<br />

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,<br />

in diesem Jahr steht die Gemeinde Sinzing vor zahlreichen baulichen<br />

Herausforderungen.<br />

Auf den Ausbau der Jurastraße mit einem Gehweg in Viehhausen<br />

folgt die Auftragung einer neuen Asphaltdecke bei der angrenzenden<br />

Schloßbergstraße. Ebenso wird die Staatstraße zwischen Alling<br />

und Bruckdorf im Rahmen einer Oberbauverstärkung vom Straßenbauamt<br />

saniert. Bei der Autobahnabfahrt entsteht ein neuer Pendlerparkplatz,<br />

Radwege zwischen Bergmatting und Saxberg werden errichtet<br />

und befinden sich im Labertal in Planung. Die Fortschritte bezüglich<br />

des Hochwasserschutzes in Sinzing durch den erfolgreichen Abschluss des Planfeststellungsverfahrens<br />

lassen auf einen Baubeginn noch im Jahr 2009 hoffen.<br />

Aufgrund eines Konjunkturprogramms des Freistaates Bayern und des Bundes sowie der Unterstützung<br />

durch das Landratsamt beim Radwegbau sind diese Investitionen ohne Neuverschuldung<br />

für die Gemeinde Sinzing realisierbar. Der Flächennutzungsplan mit integriertem<br />

Landschaftsplan wird dieses Jahr neu aufgestellt. Der Gemeinderat hat sich damit wichtigen<br />

Themen angenommen und beschlossen, diese umzusetzen, so dass eine Verbesserung der<br />

Lebensqualität in der Großgemeinde erreicht wird.<br />

Eine weitere Herausforderung wird die DSL-Versorgung in unserem Gemeindegebiet sein.<br />

Derzeit gelten 800 Haushalte als unversorgt, weitere 900 sind unterversorgt. Deshalb ist es<br />

unabdingbar, in den nächsten Jahren Geld für eine flächendeckende Breitband-Versorgung<br />

zur Verfügung zu stellen, damit zuerst Viehhausen und anschließend weitere Ortschaften<br />

durch Glasfaserkabel erschlossen werden können. Diese Entscheidung wird 2009 im Gemeinderat<br />

zur Abstimmung stehen.<br />

Aufgrund der hohen Übertrittsquoten an die 6-stufige Realschule oder das Gymnasium sowie<br />

der geringeren Schülerzahlen in der Grundschule besteht für den Schulstandort Sinzing dringend<br />

Handlungsbedarf. <strong>Dank</strong> der kooperativen Zusammenarbeit mit dem Markt Nittendorf<br />

kann der Unterricht der 5. und 6. Klassen mit Schülern aus der Nachbargemeinde aufrecht erhalten<br />

werden, so dass die Jahrgangsstufen an der Hauptschule Sinzing zum Teil gesichert<br />

bleiben.<br />

Ein weiteres Anliegen meinerseits ist, durch Gesprächsrunden mehr Bürgernähe zu schaffen.<br />

Durch sogenannte Fachgespräche sollen beispielsweise Vereine, kirchliche Verbände, Elternbeiräte,<br />

Gewerbetreibende und Landwirte verstärkt eingebunden werden, so dass durch intensiven<br />

Kontakt die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch besteht.<br />

„Wir können viel, wenn wir nur nachhaltig wollen; wir können Großes, wenn tüchtige<br />

Kräfte sich vereinen.“<br />

Wenn wir uns diesen Worten von Adolph Kolping anschließen, kann jeder Einzelne von uns<br />

ein Stück dazu beitragen, dass es wieder ein gutes Jahr wird. Halten wir zusammen!<br />

Ihr<br />

Patrick Grossmann<br />

Erster Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!