01.01.2013 Aufrufe

SERATO ITCH 2.0 USER BENUTZERHANDBUCH - Vestax

SERATO ITCH 2.0 USER BENUTZERHANDBUCH - Vestax

SERATO ITCH 2.0 USER BENUTZERHANDBUCH - Vestax

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

Suche einen Song, den du verriegeln möchtest, halte Ctrl/Strg gedrückt<br />

und klicke in die leere Status-Zeile (die erste Zeile in der<br />

Hauptansicht der Bibliothek). Daraufhin erscheint ein<br />

grünes Schloss-Symbol in diesem Feld.<br />

Drücke erneut Ctrl/Strg und klicke auf das Symbol, um die Verriegelung<br />

wieder aufzuheben.<br />

TIPP: Du kannst mehrere Songs parallel verriegeln. Markiere die<br />

Songs, die du verriegeln möchtest und klicke in die Status-Spalte.<br />

Es erscheint daraufhin eine Abfrage in <strong>ITCH</strong>, ob du wirklich mehrere<br />

Tags gleichzeitig bearbeiten möchtest.<br />

LOCK TRACKS (SONGS VERRIEGELN)<br />

Wenn in der Status-Spalte eines Songs ein oranges<br />

Schloss-Symbol zu sehen ist, kann die Datei-Information<br />

eines Songs nicht verändert werden.<br />

Keine Song-Information lässt sich in <strong>ITCH</strong> in diesem Status dauerhaft<br />

verändern. Dazu zählen, BPM, Beatgrids, Wellenformen, Loops,<br />

Cue-Punkte oder andere Meta-Daten. Nichts desto trotz lassen sich<br />

temporärere Änderungen an den Song-Informationen vornehmen, die<br />

nicht gespeichert und damit nicht in den Meta-Tags abgelegt werden.<br />

Dateien können auch verriegelt sein, wenn du eine Festplatte<br />

mit einem falschen Format verwendest (zum Beispiel eine NTFS<br />

formatierte Festplatte eines PCs an einem Mac; dieser kann die Datei-<br />

Informationen nur lesen, aber nicht speichern).<br />

Alternativ kann aber auch die Datei selbst verriegelt sein. Um<br />

herauszufinden, ob eine Datei verriegelt wurde, markiere den Song<br />

in <strong>ITCH</strong> und drücke Ctrl/Strg + R, um die Datei auf der Festplatte<br />

freizugeben.<br />

Drücke anschließend Cmd + I (auf einem Mac, um Informationen<br />

anzuzeigen) oder Alt + Enter (auf einem PC, um die Eigenschaften<br />

anzuzeigen).<br />

Schau jetzt nach, ob diese Datei den Status „Read Only“ (nur lesen)<br />

trägt oder ob auch die Schreibrechte gesetzt wurden.<br />

SONG ANALYSE BEIM LADEN IN EIN DECK<br />

Das Laden eines noch nicht analysierten Songs in ein Deck unterliegt<br />

den Einstellungen, die für die Funktion „Analyze Files“ gewählt<br />

wurden. Wenn du im Offline Player die Optionen Set BPM und/oder Set<br />

Beatgrids ausgewählt hast, wird der BPM-Wert und/oder das Beatgrid<br />

beim Laden eines Songs in ein virtuelles Deck oder einen Sample Slot<br />

in <strong>ITCH</strong>, errechnet.<br />

Das Laden eines zuvor analysierten Songs erzeugt kein neues Beatgrid<br />

und der BPM-Wert wird auch nicht neu errechnet.<br />

ANMERKUNG: Überprüfe die Einstellungen des Offline Players, damit<br />

die richtigen Funktionen für diese Aktion ausgeführt werden.<br />

NAVIGATION IN DER SONG-<br />

BIBLIOTHEK<br />

Die Song-Bibliothek beinhaltet die komplette Musik, die du in <strong>ITCH</strong><br />

hinzugefügt hast. Durch die Blätter- und Suchfunktion kannst du<br />

deine Suche einfach einschränken und den Song finden, den du gerade<br />

suchst.<br />

TIPP: Du kannst die Schriftgröße in der Song-Bibliothek mit den<br />

Tastaturkürzeln Ctrl/Strg + und Ctrl/Strg – ändern.<br />

MAUS- UND TASTATUR-NAVIGATION<br />

Du kannst mit den Cursor-Tasten und der Maus in der Song-Bibliothek<br />

navigieren. Die Cursor-Tasten bewirken die Aktionen HOCH, RUNTER,<br />

VORWÄRTS und RÜCKWÄRTS.<br />

HARDWARE-NAVIGATION<br />

Du kannst mit den Bedienelementen der Hardware in der Song-<br />

Bibliothek navigieren. WEITERE INFORMATIONEN HIERZU FINDEST<br />

DU IN DEINEM HARDWARE-<strong>BENUTZERHANDBUCH</strong>.<br />

SUCHE<br />

<strong>ITCH</strong> ist mit einer Suchfunktion ausgestattet, mit der sich Songs<br />

schnell und einfach finden lassen. Durch die Texteingabe im Suchfeld,<br />

wird die Suchfunktion ausgelöst.<br />

TIPP: Mit dem Tastaturkürzel Ctrl/Strg-f gelangst du in das Suchfeld.<br />

Wenn das Tastaturkürzel benutzt wird, sucht <strong>ITCH</strong> in der gesamten<br />

Bibliothek auch dann, wenn zuvor eine Crate oder Playlist angewählt<br />

wurde. Mit dieser Methode ist das Auffinden aller Songs jederzeit<br />

möglich. Wenn anschließend wieder auf eine Crate oder Playlist<br />

geklickt wird, wird die Suchanfrage gelöscht. Um festzulegen, in<br />

welchen Feldern die Suchfunktion aktiv werden soll, klick auf die<br />

linke Seite im Suchfeld. Das Kontextmenü zeigt, welche Felder<br />

zurzeit aktiv sind. Drücke die ESC-Taste oder auf die Schaltfläche x<br />

auf der rechten Seite des Suchfelds, um das Suchergebnis zu löschen.<br />

Serato <strong>ITCH</strong> - Benutzerhandbuch <strong>2.0</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!