22.09.2012 Aufrufe

Reisekosten – Pendlerpauschale - 3 Kilometergeld ... - Klienten-Info

Reisekosten – Pendlerpauschale - 3 Kilometergeld ... - Klienten-Info

Reisekosten – Pendlerpauschale - 3 Kilometergeld ... - Klienten-Info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hintner Steuerberatung - <strong>Klienten</strong>-Jahresinfo 2011 / 2012<br />

<strong>Reisekosten</strong> - <strong>Kilometergeld</strong> etc.<br />

18<br />

3<br />

<strong>Reisekosten</strong> <strong>–</strong> <strong>Pendlerpauschale</strong> -<br />

<strong>Kilometergeld</strong> - PKW Sachbezug<br />

Erhöhte Mobilität ist in der heutigen Arbeitswelt zu einer Selbstverständlichkeit geworden und trotz<br />

der großen Möglichkeiten durch die neuen Medien ist der persönliche Kontakt im Geschäftsleben<br />

noch immer von sehr großer Bedeutung. Für Arbeitnehmer sind in diesem Zusammenhang die<br />

Themen <strong>Reisekosten</strong>, <strong>Kilometergeld</strong>, PKW Sachbezug und <strong>–</strong> wenn man etwa im Grünen wohnen,<br />

aber in der Stadt arbeiten will <strong>–</strong> <strong>Pendlerpauschale</strong> von Bedeutung. Nicht nur bei Arbeitnehmern<br />

sondern auch bei Selbständigen stellt sich bei (Auslands)Reisen seit jeher die Frage, wie es mit der<br />

steuerlichen Geltendmachung von <strong>Reisekosten</strong> aussieht, wenn bei einer beruflich bedingten Reise<br />

auch private Aspekte (z.B. anschließender Urlaub) eine Rolle spielen. Der VwGH hat hier eine für<br />

den Steuerpflichtigen erfreuliche Entscheidung getroffen (siehe Punkt 3.3).<br />

3.1<br />

Taggeld<br />

Steuerfreie <strong>Reisekosten</strong>ersätze - Inland<br />

- für 24 Stunden 26,40 €<br />

- länger als 3 Stunden, für jede angefangene Stunde 1/12 (maximal 26,40 €) 2,20 €<br />

- Kürzung für ein Arbeitsessen, auch wenn das Taggeld weniger als 26,40 € ist, je<br />

(Das Arbeitsessen muss jedenfalls der Werbung dienen)<br />

13,20 €<br />

Nächtigungsgeld<br />

- ohne Nachweis inkl. Frühstück 15,00 €<br />

- nach Belegabrechnung - voller Kostenersatz ohne Haushaltsersparnis<br />

Taggelder<br />

Taggelder sollen den anfallenden Verpflegungsmehraufwand von Reisen (Entfernung von mehr als<br />

25km) abdecken. Sie sind mit einem Pauschalbetrag von bis zu 26,40 € pro Tag als Werbungskosten<br />

/ Betriebsausgaben abzugsfähig.<br />

Steuerfreie Taggelder gem. § 26 Z 4 EStG i.H.v. maximal 26,4 € gelten für Dienstreisen mit täglicher<br />

Rückkehr bzw. für Dienstreisen mit unzumutbarer täglicher Rückkehr, sofern nicht ein weiterer<br />

Mittelpunkt der beruflichen Tätigkeit begründet wird. Dies ist bei täglicher Rückkehr nach 5 Tagen<br />

durchgehender (15 Tagen bei unregelmäßig wiederkehrender Tätigkeit) bzw. bei unzumutbarer<br />

täglicher Rückkehr bei 183 Tagen anzunehmen.<br />

Für in § 3 Abs. 1 Z 16b EStG angeführte Tätigkeiten können vom Arbeitgeber aufgrund<br />

lohngestalterischer Verpflichtungen Taggelder grundsätzlich zeitlich unbegrenzt steuerfrei ausbezahlt<br />

werden. Es handelt sich dabei um Außendiensttätigkeiten, Fahrtätigkeiten, Baustellen- und<br />

Montagetätigkeiten, Arbeitskräfteüberlassung oder um die vorübergehende Tätigkeit an einem<br />

Einsatzort in einer anderen politischen Gemeinde. Steuerfreiheit ist bei der vorübergehenden Tätigkeit<br />

an einem Einsatzort in einer anderen politischen Gemeinde allerdings nur gegeben, wenn diese<br />

Steuerberatungskanzlei | Dr. jur. Hans Hintner | Mag. (FH) Natalie Hintner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!