02.01.2013 Aufrufe

OFC-NEWS - Kickers Offenbach

OFC-NEWS - Kickers Offenbach

OFC-NEWS - Kickers Offenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vereinsgeschichte von Fans für Fans<br />

Schals, Kutten, Trikots,<br />

Stadionmagazine ...<br />

... so weit das Auge reicht nur <strong>Kickers</strong> <strong>Offenbach</strong>.<br />

Wer einmal das Fan-Museum an<br />

der Goethestraße in <strong>Offenbach</strong> besucht<br />

hat, kommt so schnell aus dem Staunen<br />

nicht mehr heraus. Kaum ein Fleckchen<br />

Wand ist zu sehen, jeder Platz bis aufs<br />

Letzte genutzt. Von den frühesten <strong>Kickers</strong>-<br />

Tagen bis heute, es gibt fast aus jedem<br />

Jahr etwas zu begutachten.<br />

„Teilweise kommen wir schon an unsere<br />

Grenzen. Wir sind räumlich begrenzt<br />

und würden am liebsten noch viel mehr<br />

zeigen“, berichtet Thorsten Franke, der<br />

zusammen mit einem Team aus zehn<br />

Personen für das <strong>Kickers</strong>-Fan-Museum<br />

verantwortlich ist. Sie sammeln, tauschen,<br />

archivieren alles, was sie in die Finger bekommen.<br />

„Wir sind immer auf der Suche<br />

nach etwas neuem und oftmals finden wir<br />

auch Dinge, die selbst wir noch nie gesehen<br />

haben“, erzählt der leidenschaftliche<br />

<strong>Kickers</strong>fan weiter.<br />

Erst vor kurzem klingelte in der Geschäftsstelle<br />

der <strong>Offenbach</strong>er <strong>Kickers</strong><br />

das Telefon. Am Apparat: Susanne<br />

Lückenrath, die dem Museum gerne<br />

einen Kunstdruck des Stadions aus den<br />

70ern überreichen möchte. Wenige Tage<br />

später war das Treffen im Presseraum am<br />

Stadion organisiert. Susanne Lückerath<br />

erzählte die bewegende Geschichte und<br />

überreichte Thorsten Franke das Bild.<br />

„Solche Stories sind etwas ganz besonderes,<br />

da freuen wir uns immer, wenn wir<br />

so etwas bei uns ausstellen dürfen“, sagt<br />

Franke danach. Den Kunstdruck, der das<br />

Stadion mit vielen interessanten Details<br />

abbildet, hatte der Mann von Susanne<br />

Lückerath vor Jahren einmal erworben.<br />

Das Bild von Künstler Dirk Ohlerich hing<br />

KICKERS-FAN-MUSEUM<br />

immer über dem Bett des langjährigen<br />

<strong>Kickers</strong>fans und nach seinem Tod im Jahr<br />

2001 erinnerte es Susanne Lückerath an<br />

ihren Mann. „Nun soll es wieder einen<br />

denkwürdigen Platz erhalten und noch<br />

viele andere Anhänger erfreuen“, sagt sie<br />

bei der Übergabe.<br />

Geschichten, die nicht alltäglich sind,<br />

aber doch immer mal wieder vorkommen.<br />

So haben Fans über Jahre hinweg immer<br />

wieder ihren Teil dazu beigetragen, dass<br />

der Bestand an historischen Gegenständen<br />

im <strong>Kickers</strong>-Fan-Museum<br />

immer weiter zunahm.<br />

Und auch heute ist kein<br />

Ende in Sicht.<br />

Die wohl verrücktesteGeschichte<br />

verbirgt<br />

sich hinter einem<br />

Ball in der Vitrine.<br />

Es handelt sich<br />

dabei um den Endspielball<br />

des Meisterschaftsfinals<br />

von 1959, der<br />

mit allen Unterschriften seinen<br />

Weg ins <strong>Kickers</strong>-Museum gefunden hat. Da<br />

erinnert sich auch Thorsten Franke gerne<br />

zurück. „Irgendwann kamen wir mit einem<br />

Mann in Kontakt, der einen alten Ball auf<br />

dem Dachboden gefunden hatte. Als sich<br />

<strong>OFC</strong>-<strong>NEWS</strong><br />

herausstellte, dass das der Original-Endspielball<br />

mit den Unterschriften aller Spieler<br />

war, sind wir beinahe durchgedreht“,<br />

berichtet er mit einem Grinsen auf dem<br />

Gesicht. „Alles was der Mann dafür wollte,<br />

war eine Tasse - unglaublich oder?“<br />

Und so lässt sich die Liste beliebig fortführen,<br />

denn jedes ausgestellte Stück hat<br />

seine Geschichte, die einem im <strong>Kickers</strong>museum<br />

gerne erzählt wird. Der Besuch<br />

lohnt sich also, nicht allein nur wegen<br />

der Ausstellungsstücke, sondern erst recht<br />

wegen den Geschichten, die sich dahinter<br />

verbergen. Und Thorsten Franke und sein<br />

Team machen das alles ehrenamtlich in<br />

ihrer Freizeit. „Wir sind einfach Vollblutfans,<br />

die ihren Verein lieben. Das ist nicht<br />

nur Hobby, sondern auch Leidenschaft.<br />

Ein besonderer Dank gilt dabei dem<br />

Verein, der uns sehr viel unterstützt und<br />

uns mit tollen Ausstellungsstücken versorgt<br />

hat“, sagt Franke.<br />

Wer das <strong>Kickers</strong>-Museum in der Goethestraße<br />

einmal besuchen möchte, kann das<br />

freitags (14 bis 17.30 Uhr), samstags (10<br />

bis 13 Uhr) und sonntags (10 bis 13<br />

Uhr) tun. „Länger können<br />

wir nicht machen,<br />

dann verpassen<br />

wir ja die<br />

Spiele“, lacht<br />

Franke.<br />

„Vielleicht<br />

haben wir<br />

ja im neuen<br />

Stadion<br />

ein bisschen<br />

Raum zum<br />

Ausstellen unsere<br />

historischen Stücke“,<br />

hofft er. Wenn es klappt,<br />

ist vielleicht auch noch Platz da für noch<br />

mehr Schals, noch mehr Kutten, noch<br />

mehr Trikots und noch viel, viel mehr<br />

Stadionmagazine.<br />

Philipp Meurer<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!