02.01.2013 Aufrufe

03 - Saeco Philips Kaffeevollautomaten - best-in-saeco.de

03 - Saeco Philips Kaffeevollautomaten - best-in-saeco.de

03 - Saeco Philips Kaffeevollautomaten - best-in-saeco.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 DEUTSCH<br />

MEMO<br />

MEMO<br />

ESC MILCHSTOP<br />

MEMO<br />

ESC KAFFEESTOP<br />

E<strong>in</strong>stellung Ausgabemenge Cappucc<strong>in</strong>o o<strong>de</strong>r Latte Macchiato<br />

Bei dieser Masch<strong>in</strong>e kann die ausgegebene Menge an Cappucc<strong>in</strong>o (o<strong>de</strong>r<br />

Latte Macchiato) je nach Ihrem Geschmack und/o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Tassengröße<br />

e<strong>in</strong>gestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

Nach je<strong>de</strong>m kurzen Druck <strong>de</strong>r Taste “ ” o<strong>de</strong>r “ ” gibt die Masch<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>e<br />

programmierte Menge an Cappucc<strong>in</strong>o (o<strong>de</strong>r Latte Macchiato) aus. Diese<br />

Menge kann nach Belieben neu programmiert wer<strong>de</strong>n. Je<strong>de</strong>r Taste ist e<strong>in</strong>e<br />

Ausgabe zugeordnet. Diese erfolgt unabhängig.<br />

H<strong>in</strong>weis: Bevor die Programmierung vorgenommen wird, müssen die Milch<br />

und die Masch<strong>in</strong>e vorbereitet wer<strong>de</strong>n, wie im Abschnitt Cappucc<strong>in</strong>o beschrieben.<br />

H<strong>in</strong>weis: Im Beispiel wird die Programmierung <strong>de</strong>r Taste “ ” beschrieben, <strong>de</strong>r<br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>r Regel <strong>de</strong>r Cappucc<strong>in</strong>o zugeordnet wird.<br />

1 E<strong>in</strong>e Tasse o<strong>de</strong>r e<strong>in</strong> Kaff eeglas unter <strong>de</strong>n Auslauf stellen.<br />

2 Die Taste “ ” gedrückt halten, bis die Meldung “MEMO” angezeigt<br />

wird und dann loslassen. Nun befi n<strong>de</strong>t sich die Masch<strong>in</strong>e im Programmiermodus.<br />

Die Masch<strong>in</strong>e beg<strong>in</strong>nt die Ausgabephase <strong>de</strong>r Milch. Auf <strong>de</strong>m Display<br />

wird die Meldung “MILCHSTOP” angezeigt.<br />

3 Ab diesem Zeitpunkt muss die Taste “ ” gedrückt wer<strong>de</strong>n, sobald die<br />

gewünschte Milchmenge <strong>in</strong> die Tasse ausgegeben wur<strong>de</strong>.<br />

4 Die Masch<strong>in</strong>e beg<strong>in</strong>nt unverzüglich danach die Kaff eeausgabephase.<br />

Auf <strong>de</strong>m Display wird die Meldung “KAFFEESTOP” angezeigt.<br />

5 Ab diesem Zeitpunkt muss die Taste “ ” gedrückt wer<strong>de</strong>n, sobald die<br />

gewünschte Kaff eemenge <strong>in</strong> die Tasse ausgegeben wur<strong>de</strong>.<br />

Nun ist die Taste “ ” programmiert. Bei je<strong>de</strong>m Druck gibt die Masch<strong>in</strong>e die<br />

soeben programmierte Menge aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!