02.01.2013 Aufrufe

03 - Saeco Philips Kaffeevollautomaten - best-in-saeco.de

03 - Saeco Philips Kaffeevollautomaten - best-in-saeco.de

03 - Saeco Philips Kaffeevollautomaten - best-in-saeco.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 DEUTSCH<br />

1<br />

2<br />

Erste Verwendung<br />

Verpackung<br />

Die Orig<strong>in</strong>al-Verpackung wur<strong>de</strong> für <strong>de</strong>n Schutz <strong>de</strong>r Masch<strong>in</strong>e während <strong>de</strong>s<br />

Versan<strong>de</strong>s entwickelt und hergestellt. Es wird empfohlen, diese Verpakkung<br />

für eventuelle zukünftige Transporte aufzubewahren.<br />

Vorbereiten<strong>de</strong> Arbeiten<br />

Die Abtropfschale mit <strong>de</strong>m Rost und die Kaff eemasch<strong>in</strong>e aus <strong>de</strong>r Verpakkung<br />

nehmen. Die Kaff eemasch<strong>in</strong>e an e<strong>in</strong>em geeigneten Ort aufstellen,<br />

<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n entsprechen<strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen entspricht, die <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Sicherheitsvorschriften<br />

beschrieben wer<strong>de</strong>n.<br />

1 Die Abtropfschale mit <strong>de</strong>m Rost <strong>in</strong> die entsprechen<strong>de</strong> Aufnahme auf<br />

<strong>de</strong>r Masch<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>setzen und sicherstellen, dass die Schale bis zum<br />

Anschlag e<strong>in</strong>gesetzt ist.<br />

H<strong>in</strong>weis: Den Stecker erst dann <strong>in</strong> die Steckdose e<strong>in</strong>stecken, wenn dazu aufgefor<strong>de</strong>rt<br />

wird, und überprüfen, ob <strong>de</strong>r Hauptschalter auf Position “0” steht.<br />

Wichtiger H<strong>in</strong>weis: Der Inhalt <strong>de</strong>s Kapitels “LCD-Displayanzeigen” sollte gelesen<br />

wer<strong>de</strong>n. Dort wird ausführlich die Be<strong>de</strong>utung aller Anzeigen <strong>de</strong>r Masch<strong>in</strong>e<br />

über das LCD-Display <strong>de</strong>s Bedienfelds erläutert.<br />

Die Abtropfschale KEINESFALLS bei e<strong>in</strong>geschalteter Masch<strong>in</strong>e abnehmen.<br />

Nach <strong>de</strong>r E<strong>in</strong>- und/o<strong>de</strong>r Ausschaltung e<strong>in</strong>ige M<strong>in</strong>uten abwarten, da die<br />

Masch<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>en Spülzyklus/e<strong>in</strong>e Selbstre<strong>in</strong>igung ausführt (siehe Abschnitt<br />

“Spülzyklus/Selbstre<strong>in</strong>igung”).<br />

2 Den Deckel <strong>de</strong>s Wassertanks abnehmen.<br />

3 Den Wassertank ausschließlich am im Lieferumfang enthaltenen Griff<br />

aus se<strong>in</strong>er Aufnahme herausnehmen.<br />

4 Den Tank ausspülen und mit frischem Wasser füllen. Der Füllstand<br />

(MAX), <strong>de</strong>r im Tank markiert ist, sollte nicht überschritten wer<strong>de</strong>n.<br />

Den Tank wie<strong>de</strong>r <strong>in</strong> se<strong>in</strong>e Aufnahme e<strong>in</strong>setzen und <strong>de</strong>n Deckel wie<strong>de</strong>r<br />

aufsetzen.<br />

In <strong>de</strong>n Tank darf ausschließlich frisches Tr<strong>in</strong>kwasser ohne Kohlensäure e<strong>in</strong>gefüllt<br />

wer<strong>de</strong>n. Heißes Wasser o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re Flüssigkeiten können <strong>de</strong>n Tank<br />

und/o<strong>de</strong>r die Masch<strong>in</strong>e beschädigen. Die Masch<strong>in</strong>e niemals ohne Wasser<br />

betreiben: sicherstellen, dass im Tank e<strong>in</strong>e ausreichen<strong>de</strong> Menge Wasser<br />

vorhan<strong>de</strong>n ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!