02.01.2013 Aufrufe

download - LBV-München

download - LBV-München

download - LBV-München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Publikationen<br />

M. Föger, K. Pegoraro:<br />

Die Blaumeise<br />

Neue Brehm-Bücherei,<br />

Bd. 643, Westarp-Wissenschaften,Hohenwarsleben,<br />

2004, 22,95 €<br />

Ein weiterer Band der<br />

bekannten und beliebten<br />

Neuen Brehm–Bücherei<br />

wurde in die Bibliothek<br />

aufgenommen. Es ist wohl<br />

müßig zu schreiben, dass<br />

in diesem Buch auf die<br />

grundlegenden Daten zu<br />

Biologie und Ökologie<br />

dieser Vogelart genauestens<br />

eingegangen wird –<br />

das erwartet man von diesen<br />

Bänden und ist es<br />

auch gewohnt. Dass auch<br />

Ergebnisse der molekularen<br />

Aspekte der Systematik<br />

beschrieben werden,<br />

sei nur am Rande<br />

erwähnt. Interessant für<br />

Nistkastenfreunde ist es,<br />

den Unterschied zwischen<br />

den Nestern aller Meisenarten<br />

erklärt zu bekommen.<br />

Es sind nämlich<br />

zwei Merkmale, die das<br />

Nest der Blaumeise von<br />

denen anderer Meisen<br />

unterscheiden: die Blaumeise<br />

baut viel mehr feine<br />

Grashalme ein als die<br />

anderen Arten, die zudem<br />

mit dem Schnabel bearbeitet<br />

werden, daher immer<br />

weich und zerschlissen<br />

wirken. Außerdem verwenden<br />

Blaumeisen nur<br />

sehr wenig Spinnstoff<br />

(Kokons von Spinnen und<br />

verschiedenen Insekten),<br />

enthalten zudem viele<br />

2/ 2005<br />

Verletzte<br />

Fledermäuse<br />

Dabei sind wir auf<br />

Ihre Hilfe angewiesen:<br />

Bitte melden Sie uns, wenn Sie Fledermausquartiere<br />

kennen oder auch wenn Sie schwache,<br />

verletzte oder tote Tiere auffinden.<br />

<strong>München</strong>-Nord: Dr. Irene Frey-Mann,<br />

Bandelstr. 6, 80638 <strong>München</strong>, Tel. 15 97 05 90<br />

<strong>München</strong>-Süd: Margarete Kistler,<br />

Arnpeckstr. 7, 81545 <strong>München</strong>, Tel. 6 42 27 56<br />

Federn (nicht nur eigene,<br />

auch Mauserfedern oder<br />

Federn von toten Vögeln).<br />

Dieses Buch bringt viel<br />

Neues, es fasst Bekanntes<br />

in knapper, informativer<br />

Form zusammen.<br />

Tipp für Internet-Nutzer:<br />

Seit kurzem werden<br />

die Neuanschaffungen der<br />

<strong>LBV</strong>-Bibliothek auch auf<br />

unserer Homepage<br />

www.lbv-muenchen.de<br />

unter der Rubrik Bürgerinfo<br />

vorgestellt.<br />

21<br />

Tipp für Käufer: Alle<br />

vorgestellten Bücher können<br />

Sie im Naturschutzzentrum<br />

in der Klenzestr.<br />

37 erwerben.<br />

Peter-J. Schenkl<br />

Das Tierbeobachtungshaus des <strong>LBV</strong> in Aschheim kann ganzjährig besichtigt werden, allerdings nach<br />

telefonischer Vereinbarung, weil das Tierbeobachtungshaus eingezäunt ist, damit sich die verschiedenen<br />

Tierarten ungefährdet und ungestört in ihren Behausungen einrichten und wohlfühlen können.<br />

Tel. tagsüber: 0 89 / 2 33 - 4 03 43 und abends: 0 89 / 9 03 74 36, Herr Bartl.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!