02.01.2013 Aufrufe

download - LBV-München

download - LBV-München

download - LBV-München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veranstaltungen<br />

Oktober<br />

Samstag, 8. Oktober 2005<br />

Schmetterlingseier auf Bäumen und Sträuchern<br />

Wo sind eigentlich die Schmetterlinge im Spätherbst?<br />

Die Arten, welche als Ei überwintern, sind mit etwas Erfahrung<br />

und Glück auf den Zweigen ihrer spezifischen Futterpflanzen<br />

zu finden.<br />

Dr. Annette von Scholley-Pfab und<br />

Jochen Goldsche, 14 Uhr<br />

Treffpunkt: Harlachinger Krankenhaus (Tram 15 oder 25).<br />

Dauer: ca. 3 Stunden. Bitte mitbringen: Lupe, evtl. Bestimmungsbuch.<br />

Information: 0 89 / 6 51 48 16<br />

Montag, 10. Oktober 2005<br />

Jahreshauptversammlung mit Ehrung<br />

langjähriger Mitglieder<br />

Bericht des Vorstands und Diavortrag: „Herbstliche Wildfrüchte<br />

und ihre Verarbeitung“ von Ulrich Dopheide. Als<br />

Liköre werden Kornelkirsche, Schlehe und Eichel gereicht.<br />

Vortragsabend im Löwenbräukeller, Stiglmaierplatz<br />

Dr. Irene Frey-Mann, 19.30 Uhr<br />

Information: 0 89 / 20 02 70 71<br />

Mittwoch, 12. Oktober 2005<br />

Arbeitskreistreffen: Natur in der Stadt<br />

Heute steht vor allem das Thema Biotoppflege im<br />

Mittelpunkt. Alle an der Natur in der Stadt Interessierten sind<br />

herzlich eingeladen.<br />

Dr. Heinz Sedlmeier und Christine Harzer,<br />

18.30 Uhr<br />

Treffpunkt: <strong>LBV</strong>-Naturschutzzentrum, Klenzestraße 37.<br />

Information: 0 89 / 20 02 70 71<br />

Donnerstag, 13. Oktober 2005<br />

– in Zusammenarbeit mit dem <strong>LBV</strong> Starnberg –<br />

Diavortrag: Der Tanz ums Goldene Kalb<br />

Ökokolonialismus der Europäischen Landwirtschaft<br />

Prof. Dr. Josef Reichholf, 20 Uhr<br />

Treffpunkt: Bürgerhaus Gräfelfing, direkt am S-Bahnhof.<br />

Information: 0 89 / 8 54 41 59<br />

Mittwoch, 19. Oktober 2005<br />

Arbeitskreistreffen: Schmetterlinge<br />

Diavortrag: Tagfalterbeobachtungen in Österreich<br />

Markus Schwibinger, 18.30 Uhr<br />

Treffpunkt: <strong>LBV</strong>-Naturschutzzentrum, Klenzestraße 37.<br />

Information: 01 75 / 5 81 38 02<br />

Sonntag, 23. Oktober 2005<br />

Der Winter steht vor der Tür<br />

Wie übersteht das Eichhörnchen die kalte Jahreszeit?<br />

Wen ziehts in wärmere Gefilde? Wie passen sich die Bäume<br />

an den Winter an? Überlebensstrategien von Tieren und<br />

Pflanzen sind Hauptthema bei unserem Familienausflug in<br />

den Nymphenburger Park.<br />

2/ 2005<br />

Vera Stöcker, 10.30 Uhr<br />

Treffpunkt: Tor an der Winfriedstraße (südlicher Eingang des<br />

Schlossparks, ca. 10 Gehminuten vom S-Bahnhof Laim).<br />

Dauer: ca. 2 Stunden. Information und Anmeldung (bis<br />

17. 10. 2005): 0 89 / 5 46 05 54<br />

31<br />

Sonntag, 23. Oktober 2005<br />

Den Vögeln in die Nester geschaut (1)<br />

Jeden Herbst leert und begutachtet der Arbeitskreis<br />

Nistkästen des <strong>LBV</strong> im Auftrag der Stadt <strong>München</strong> weit über<br />

Tausend Nistkästen für in Höhlen brütenden Vögel. Die Überreste<br />

der vergangenen Brutsaison in den Nistkästen können<br />

viel über die Ereignisse des Sommers erzählen und Auskunft<br />

geben über das Leben der Vögel, das sonst nur im Verborgenen<br />

stattfindet. Wer neugierig ist und bei dieser immer wieder<br />

mit Überraschungen aufwartenden Arbeit dabei sein<br />

möchte, ist herzlich eingeladen. Wir werden die Nistkästen<br />

am Bogenhausener Böhmerwaldplatz erkunden.<br />

Dr. Eva Schneider und Werner Reuter, 10 Uhr<br />

Treffpunkt: Böhmerwaldplatz, U-Bahnausgang Mühlbauerstraße/Böhmerwaldplatz<br />

(U 4 Richtung Arabellapark). Dauer:<br />

ca. 1 Stunde. Information: 0 89 / 2 71 90 52<br />

Samstag, 29. Oktober 2005<br />

Den Vögeln in die Nester geschaut (2)<br />

Im Baumbestand des Neuen Südfriedhofs leben einige<br />

Vogelarten, die gerne unsere Nisthilfen annehmen. Die<br />

Vogelwohnungen werden einmal im Jahr gereinigt und die<br />

Belegung kontrolliert. Wer dabei einmal zuschauen möchte,<br />

ist herzlich eingeladen, die Nistkastenreinigung, die manchmal<br />

auch Überraschungen bietet, mitzuerleben.<br />

Jochen Goldsche, 10 Uhr<br />

Treffpunkt: Haupteingang Neuer Südfriedhof an der Hochäckerstraße,<br />

Bus 139. Dauer: 1 – 2 Stunden.<br />

Information: 01 75 / 5 81 38 02<br />

Sonntag, 30. Oktober 2005<br />

Der ungewöhnliche Herbstspaziergang<br />

Exkursion zu Wildfrüchten des Kapuzinerhölzls mit<br />

Zubereitung von Wildfrüchtetee, Eichelkaffee und einer<br />

steinzeitlichen Speise.<br />

Ulrich Dopheide, 14.30 Uhr<br />

Treffpunkt: Amalienburgstraße an der Endstation der Tram<br />

17. Bitte mitbringen: Tasse und Teelöffel.<br />

Information: 0 89 / 20 02 70 77<br />

November<br />

Samstag, 5. November 2005<br />

Jahreszeiten –<br />

Jahreskreis im Paterzeller Eibenwald<br />

Jahreszeiten in der Natur bedeuten nicht nur andere Sonnenaufgangszeiten<br />

oder andere Temperaturen. Tiere, Pflanzen<br />

sogar die Erdkräfte reagieren intensiv mit. Um diesem zyklischen<br />

Geschehen nachzuspüren, besuchen wir während<br />

einer Tagesexkursion den Paterzeller Eibenwald und die über<br />

tausendjährige Tassilolinde in Wessobrunn zu verschiedenen<br />

Jahreszeiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!