02.01.2013 Aufrufe

Raben - Naturmuseum St.Gallen

Raben - Naturmuseum St.Gallen

Raben - Naturmuseum St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AB6: Rätselfragen über <strong>Raben</strong>vögel: Kreuze die richtigen Antworten an.<br />

1) Wie heisst der im Gebirge lebende <strong>Raben</strong>vogel mit dem gelben Schnabel?<br />

o Alpendohle<br />

o Kolkrabe<br />

o Nebelkrähe<br />

o Alpenkrähe<br />

2) Welcher <strong>Raben</strong>vogel kann sich über 10’000 Verstecke merken?<br />

o Nebelkrähe<br />

o Tannenhäher<br />

o Elster<br />

o Kolkrabe<br />

3) Der grösste Singvogel der Welt lebt auch bei uns. Er misst über 60 cm von der<br />

Schnabelspitze bis zum Schwanzende. Wie heisst er?<br />

o Nebelkrähe<br />

o Höckerschwan<br />

o Kolkrabe<br />

o Rotmilan<br />

4) Wieso bezeichnet man <strong>Raben</strong>vögel auch als Gesundheitspolizisten der Natur?<br />

o Sie sortieren unseren Abfall.<br />

o Sie fressen tote Tiere und sorgen damit dafür, dass diese keine Krankheiten weiter<br />

verbreiten.<br />

o Sie pflegen kranke Tiere.<br />

o Sie verteilen unseren Abfall und sorgen damit dafür, dass er sich besser zersetzt.<br />

5) Wie kann man fliegende Kolkraben von <strong>Raben</strong>krähen unterscheiden?<br />

o Der Schwanz des Kolkraben ist keilförmig, jener der <strong>Raben</strong>krähe fächerförmig.<br />

o Der Kolkrabe ist schlanker als die <strong>Raben</strong>krähe.<br />

o Der Schwanz der <strong>Raben</strong>krähe ist keilförmig, jener des Kolkraben fächerförmig.<br />

6) Wieso werden <strong>Raben</strong>vögel auch als Schädlingsbekämpfer bezeichnet?<br />

o Sie sprühen ein Gift aus und können so Schädlinge töten.<br />

o Sie fressen „schädliche“ Insekten und deren Larven.<br />

o Sie fressen die Eier der Schadinsekten und verhindern so ihre Verbreitung.<br />

7) Wieso leben <strong>Raben</strong>vögel gerne in Schwärmen?<br />

o Im Winter können sie sich gegenseitig wärmen.<br />

o Sie können gemeinsam Nahrung suchen und sind so effizienter.<br />

o Sie können sich so besser vor Feinden schützen.<br />

<strong>Naturmuseum</strong> <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong> - 19 - <strong>Raben</strong>vögel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!