02.01.2013 Aufrufe

100 % Baumwolle! Wo ist das Problem? - Future-on-Wings e.V.

100 % Baumwolle! Wo ist das Problem? - Future-on-Wings e.V.

100 % Baumwolle! Wo ist das Problem? - Future-on-Wings e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wie nachhaltig <str<strong>on</strong>g>ist</str<strong>on</strong>g> die<br />

Bewässerungslandwirtschaft<br />

im Baumwollanbau?<br />

Baumwollanbau benötigt viel Wasser. Im Durchschnitt wird beim Anbau<br />

v<strong>on</strong> <str<strong>on</strong>g>Baumwolle</str<strong>on</strong>g> derzeit etwa so viel Wasser verbraucht, wie in allen<br />

Privathaushalten der Erde zusammen genommen. In der Wüstensteppe<br />

des Sudan werden dem Nil für den Baumwollanbau jährlich etwa 3,9<br />

km³ Wasser entnommen. Der Baumwollanbau für eine Jeans verschlingt<br />

bis zu 8.000 Liter Wasser (Angabe v<strong>on</strong> PAN, Pestizid Akti<strong>on</strong>s<br />

Netzwerk). Nach Berechnungen des Wuppertal Instituts werden in<br />

einigen Teilen der Welt sogar mehr als 40.000 Liter Wasser benötigt.)<br />

Die Bewässerung führt in bestimmten Klimaz<strong>on</strong>en nicht nur zur<br />

Bodenerosi<strong>on</strong>, s<strong>on</strong>dern auch zur Versalzung der Böden und oft auch<br />

vergifteten Grundwasser.<br />

Die ökologische Folgewirkungen der Bewässerungslandwirtschaft,<br />

hängt aber v<strong>on</strong> den Methoden der Bewässerung ab. Moderne<br />

Bewässerungsmethoden können die „Wassereffizienz“ bedeutend<br />

steigern. (Steigerung der Wassereffizienz bedeutet, <str<strong>on</strong>g>das</str<strong>on</strong>g>s mit der<br />

gleichen Menge Wasser mehr <str<strong>on</strong>g>Baumwolle</str<strong>on</strong>g> produziert werden kann). Bei<br />

gut ausgebauter Tröpfchenbewässerung kann ein Kilo <str<strong>on</strong>g>Baumwolle</str<strong>on</strong>g> mit<br />

einem Bewässerungseinsatz v<strong>on</strong> 7000 Litern produziert werden –<br />

allerdings <str<strong>on</strong>g>ist</str<strong>on</strong>g> <str<strong>on</strong>g>das</str<strong>on</strong>g> immer noch sieben Mal mehr als für die Produkti<strong>on</strong><br />

eines Kilos Weizen.<br />

Die Anwendung der veralterten Methode „Oberflächenbewässerung“<br />

(zum Beispiel im Sudan, Pak<str<strong>on</strong>g>ist</str<strong>on</strong>g>an, Ägypten oder Kleinasien) bedeutet,<br />

<str<strong>on</strong>g>das</str<strong>on</strong>g>s zu viel Wasser unk<strong>on</strong>trolliert abfließt und verdunstet. Hier kann<br />

der Wert der Wassereffizienz bis zu 29.000 Liter pro Kilo <str<strong>on</strong>g>Baumwolle</str<strong>on</strong>g><br />

betragen.<br />

Eine bessere Zu- und Ableitung und eine bessere Erschließung v<strong>on</strong><br />

Wasser kann helfen, diesen Wert und damit die Nachhaltigkeit der<br />

Baumwollprodukti<strong>on</strong> zu verbessern.<br />

Allgemein gilt: um so mehr eingesetztes Wasser hinterher<br />

versickert statt <str<strong>on</strong>g>das</str<strong>on</strong>g>s es verdunstet, und um so mehr also <str<strong>on</strong>g>das</str<strong>on</strong>g><br />

„verbrauchte“ Wasser wieder zu Grundwasser wird und als<br />

„Oberflächenwasser und Flüsse spe<str<strong>on</strong>g>ist</str<strong>on</strong>g>, desto nachhaltiger <str<strong>on</strong>g>ist</str<strong>on</strong>g> die<br />

Produkti<strong>on</strong>. Die UNO-Organisati<strong>on</strong>en für Landwirtschaft (FAO) und<br />

Umwelt (UNEP) unterstützen – etwa in Nordafrika bzw. dem Nahen<br />

Osten – Bemühungen um die Steigerung der Wassereffizienz<br />

durch eine verbesserte Instandhaltung v<strong>on</strong> Bewässerungskanälen.<br />

.<br />

Quellen: PAN Germany<br />

15<br />

Welche Faktoren<br />

beeinflussen positive und<br />

negative Auswirkungen der<br />

Bewässerung?<br />

Wie können negative Auswirkungen<br />

der Bewässerung<br />

eingeschränkt werden?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!