02.01.2013 Aufrufe

100 % Baumwolle! Wo ist das Problem? - Future-on-Wings e.V.

100 % Baumwolle! Wo ist das Problem? - Future-on-Wings e.V.

100 % Baumwolle! Wo ist das Problem? - Future-on-Wings e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausweitung des<br />

Baumwollanbaus in der Türkei<br />

vertreibt Störche<br />

Verschiedene Untersuchungen<br />

v<strong>on</strong> 1969, 1989, 1989 und 1992<br />

lassen auf Bestandsrückgänge der<br />

Storchenpopulati<strong>on</strong> Im Türkischen<br />

Tal des Menderes schließen.<br />

Ursachen sind die Zerstörung v<strong>on</strong><br />

Nahrungshabitaten durch dramatische Veränderungen der<br />

Lebensraumstrukturen in den Küstenebenen der Türkei durch<br />

Versiegelung mit Gewächshäusern, Trockenlegung, Biozideinsatz,<br />

Baumwoll-M<strong>on</strong>okulturen und Entwässerung v<strong>on</strong> Feuchtgebieten.<br />

Der Berliner Zoologe Dr. Stork untersuchte dort ein 120 km langes<br />

Gebiet v<strong>on</strong> im Westen 10 km Breite, <str<strong>on</strong>g>das</str<strong>on</strong>g> sich nach Osten bis zum<br />

Mündungsgebiet des Menderes auf 20 km Breite öffnet.<br />

Dr. Stork hielt die Ergebnis in den Linumer blättern fest:<br />

„<str<strong>on</strong>g>Wo</str<strong>on</strong>g> noch im April flach mit Wasser überstaute riesige Baumwollfelder<br />

bis dicht an die Neststandorte in den Dörfern heranreichen, <str<strong>on</strong>g>ist</str<strong>on</strong>g> keine<br />

Nahrung mehr zugänglich, die für die Ernährung der frisch geschlüpften<br />

Kücken geeignet wären (wie etwa Regenwürmer). Amphibien wie auch<br />

Insekten sind hier wegen der hohen Dünger- bzw. Pestizidbelastung<br />

kaum zu erwarten. Auf keiner der überfluteten Baumwollfelder k<strong>on</strong>nte<br />

während der Untersuchung Nahrung suchende Störche beobachtet<br />

werden. Gleiches gilt auch für die trocken liegenden Flächen und erst<br />

recht für solche, auf denen noch die ca. ein Meter hohen<br />

Baumwollstauden des Vorjahres stehen.<br />

Neben dem großflächigen Verlust an Feuchtwiesen kommt es wegen<br />

dem großen Einsatz v<strong>on</strong> Düngern und Pflanzenschutzmitteln zu einer<br />

folgendschweren Beeinträchtigung v<strong>on</strong> Wasserqualität, Ufervegetati<strong>on</strong><br />

und Lebensgemeinschaften.“<br />

Quelle: Linum Blätter Nr. 6<br />

Dr. Hans-Jürgen Stork: Zum Bestand der Weißstörche (Cic<strong>on</strong>ia<br />

Cic<strong>on</strong>ia) im Tal des Menderes (Türkei)<br />

17<br />

Welche <str<strong>on</strong>g>Problem</str<strong>on</strong>g>e schildert<br />

die Untersuchung des Dr.<br />

Stork?<br />

Warum <str<strong>on</strong>g>ist</str<strong>on</strong>g> die Baumwollprodukti<strong>on</strong><br />

ein <str<strong>on</strong>g>Problem</str<strong>on</strong>g> für<br />

die Störche und andere<br />

wildlebende Tiere?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!