02.01.2013 Aufrufe

100 % Baumwolle! Wo ist das Problem? - Future-on-Wings e.V.

100 % Baumwolle! Wo ist das Problem? - Future-on-Wings e.V.

100 % Baumwolle! Wo ist das Problem? - Future-on-Wings e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Baumwollprodukti<strong>on</strong> –<br />

fair und umweltfreundlich! (11)<br />

Biobaumwolle? Danke der Nachfrage! (1)<br />

Allgemein befindet sich der Textilbereich in einem zuvor noch nie erreichten<br />

(Preis-) Wettbewerb. Viele Unternehmen versuchen einen Wettbewerbsvorteil<br />

durch die Qualität ihrer Produkte und eine ökologische Ausrichtung zu erreichen.<br />

Mit dem Verwenden v<strong>on</strong> Bio-<str<strong>on</strong>g>Baumwolle</str<strong>on</strong>g> können diese Ziele erreicht werden.<br />

Vor diesem Hintergrund stellt die weitere Marktentwicklung, die sowohl durch ein<br />

stärkeres Verbraucherbewusstsein als auch durch eine wachsende Bio-<br />

Baumwollprodukti<strong>on</strong> beeinflusst werden, ein weiteres wichtiges Kapitel der Bio-<br />

Baumwoll-Geschichte dar.<br />

Weitere Informati<strong>on</strong>en in deutsch finden Sie bei PAN Germany und den<br />

Internetseiten des Arbeitskreis Organic Cott<strong>on</strong> beim Forschungsprojekt Virtual<br />

Ecological Communities und in englisch bei PAN-UK und PANNA<br />

Quellen: http://www.pan-germany.net/baumwolle/de/hintergrund.htm<br />

www.helvetas.ch/wDeutsch/topic_themes/biobaumwolle/Startseite.asp?navid=38<br />

Aktuell wird Bio-<str<strong>on</strong>g>Baumwolle</str<strong>on</strong>g> in 17 Ländern angebaut. Dennoch repränsentiert sie<br />

nur ca. 0,1 Prozent der globalen Baumwollprodukti<strong>on</strong>. Führende<br />

Länder/Regi<strong>on</strong>en im Anbau v<strong>on</strong> ökologischer <str<strong>on</strong>g>Baumwolle</str<strong>on</strong>g> sind die Türkei (41%),<br />

die USA (34%), Afrika (13% insgesamt und hier v.a. Uganda, gefolgt v<strong>on</strong><br />

Tansania, Senegal und Ägypten), Indien (8%) und Lateinamerika (4%, im<br />

wesentlichen Peru).<br />

Es gibt Anzeichen dafür, <str<strong>on</strong>g>das</str<strong>on</strong>g>s sich Bio-<str<strong>on</strong>g>Baumwolle</str<strong>on</strong>g> aus der Nische heraus in den<br />

Massenmarkt bewegt, denn es zeichnet sich ein wachsendes Interesse v<strong>on</strong><br />

Seiten der Supermärkte und großer Unternehmen ab. Einige Bekleidungs- und<br />

Textilunternehmen sind daran interessiert, kleinere Mengen ökologisch<br />

angebauter <str<strong>on</strong>g>Baumwolle</str<strong>on</strong>g> mit k<strong>on</strong>venti<strong>on</strong>eller zu vermischen (sog. Blending). Der<br />

Kauf v<strong>on</strong> Bio-<str<strong>on</strong>g>Baumwolle</str<strong>on</strong>g> für derartige Programme erweitert den Anbau<br />

ökologisch produzierter <str<strong>on</strong>g>Baumwolle</str<strong>on</strong>g>.<br />

Marktführer im Verkauf v<strong>on</strong> Textilien aus biologisch angebauter <str<strong>on</strong>g>Baumwolle</str<strong>on</strong>g> sind<br />

Patag<strong>on</strong>ia (USA - Outdoor- und Sportbekleidung), die zweitgrößte<br />

Einzelhandelskette der Schweiz COOP (alle Arten v<strong>on</strong> Bekleidung), die bereits<br />

mehr als ein Drittel ihrer Textilien unter dem Öko-Label Naturaline anbietet, Otto<br />

(Deutschland – Versandunter-nehmen), Nike (USA- Sportbekleidung) und Hess<br />

Natur (Deutschland - mittelständisches Versandunternehmen).<br />

Zudem gibt es eine große und weiter wachsende Anzahl kleiner Unternehmen,<br />

die im Bereich Bio-<str<strong>on</strong>g>Baumwolle</str<strong>on</strong>g> involviert sind. Gleichfalls hat <str<strong>on</strong>g>das</str<strong>on</strong>g> Angebot<br />

verfügbarer Produkte zugenommen, ebenso wie deren Vielfalt, die sich in<br />

diesem Verzeichnis gut widerspiegelt. Die Produktpalette beinhaltet mittlerweile<br />

alle Arten v<strong>on</strong> Damen-, Herren-, und Kinderbekleidung, Produkte für Gesundheit<br />

und persönliche Hygiene, Haushaltsbedarf (Matratzen, Bettwäsche,<br />

Badzubehör, Tischdecken und Accessoires) und Stoffe, Spielzeug und Windeln<br />

und sogar Bürobedarf und andere Papierwaren.<br />

29<br />

Trotz guter<br />

Zuwachsraten <str<strong>on</strong>g>ist</str<strong>on</strong>g><br />

der Anteil des<br />

k<strong>on</strong>trolliert<br />

biologischen<br />

Anbaus noch sehr<br />

gering. Ließe sich<br />

deren Absatz<br />

steigern? Was<br />

könnte den Absatz<br />

steigern?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!