22.09.2012 Aufrufe

(6,17 MB) - .PDF - Korneuburg

(6,17 MB) - .PDF - Korneuburg

(6,17 MB) - .PDF - Korneuburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Korneuburg</strong>er stAdtzeitung 5/2010 3/2011<br />

9<br />

Filmstadt <strong>Korneuburg</strong> –<br />

erfolgreicher Drehschluss<br />

Eine Woche lang war<br />

<strong>Korneuburg</strong> Schauplatz der<br />

Dreharbeiten für den Fernsehfilm<br />

„Der Wettbewerb“.<br />

Aufgrund des Drehschlusses<br />

konnte im Großen Sitzungssaal<br />

des Rathauses<br />

auf die erfolgreiche Beendigung<br />

der Arbeiten mit<br />

einem Glas Wein angestoßen<br />

werden. Bürgermeister<br />

Christian Gepp nahm dies<br />

zum Anlass, die Hauptak-<br />

teure und den Regisseur in<br />

das Goldene Buch der Stadt<br />

<strong>Korneuburg</strong> eintragen zu<br />

lassen. Harald Krassnitzer<br />

bedankte sich wiederum<br />

bei Bürgermeister Gepp<br />

für die Zurverfügungstellung<br />

der Rathausräumlichkeit<br />

für die Dreharbeiten.<br />

Die Gemeinschaftsproduktion<br />

vom ORF und MDR<br />

soll 2012 ausgestrahlt werden.<br />

Harald Krassnitzer mit „Monokel“-Chefin Dagmar Bauer<br />

und Harald Jarosch.<br />

Cornelius Obonya mit Albert Schwarzer.<br />

Regisseur Michi Riebl, Harald Krassnitzer, Ann-Kathrin<br />

Kramer und Cornelius Obonya.<br />

V. l. n. r. Produzent Helmut Grasser, Harald Krassnitzer,<br />

Ann-Kathrin Kramer, Regisseur Michi Riebl, Cornelius<br />

Obonya und Bürgermeister Christian Gepp.<br />

Das „Monokel“ am Hauptplatz wurde zum Bio-Laden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!