22.09.2012 Aufrufe

FRAGNER - Langenlois

FRAGNER - Langenlois

FRAGNER - Langenlois

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

Manche Ideen zerplatzen wie<br />

eine Seifenblase – andere wiederum<br />

werden zum Heißluft-<br />

ballon. Keine Touristiker, keine<br />

Werbefachleute, sondern<br />

drei <strong>Langenlois</strong>er haben die<br />

blick.punkt.leben<br />

werBeTräger der BesoNdereN arT<br />

Herzliches Dankeschön an alle Sponsoren.<br />

Pünktlich zum Start der neuen<br />

Tourismussaison präsentiert<br />

<strong>Langenlois</strong> ein neues Angebot:<br />

In unmittelbarer Nähe<br />

zum Hotel Schloss Haindorf<br />

entstand ein kleiner, feiner<br />

Reisemobilstellplatz, der neue<br />

Gäste in die Wein- und Gartenstadt<br />

locken soll. Der Reisemobilstellplatz<br />

<strong>Langenlois</strong><br />

bietet sieben Stellplätze für<br />

autarke Reisemobile und ist<br />

mit Stromsäulen sowie einer<br />

Wasserver- und Abwasserentsorgungsanlage<br />

ausgestattet.<br />

Reisemobiltouristen können<br />

mit ihrer Anmeldung außerdem<br />

die Einrichtungen des<br />

Hotels Schloss Haindorf nützen.<br />

So stehen beispielsweise<br />

Hallenbad, Sauna und Dampfbad<br />

zur freien Verfügung. Im<br />

LEADER-Projekte – Teile des<br />

EU-Förderprogramms „Ländliche<br />

Entwicklung“ – gedeihen<br />

prächtig auf <strong>Langenlois</strong>er<br />

Boden. Von insgesamt<br />

430 Projekten der Region<br />

Kamptal-Wagram wurden 58<br />

in <strong>Langenlois</strong> mit Kosten von<br />

18,8 Millionen Euro seit Beginn<br />

der Förderperiode 2007<br />

eingereicht. Erwartete 3,87<br />

Restaurant werden Frühstück<br />

vom Buffet sowie mittags und<br />

abends zwei- bzw. dreigängige<br />

Menüs angeboten.<br />

Der Reisemobiltourismus ist<br />

ein attraktives Marktsegment.<br />

Reisemobiltouristen bewegen<br />

sich während ihres Aufenthalts<br />

aktiv in der besuchten<br />

Region und nützen dort<br />

Gastronomie-, Einkaufs- und<br />

Freizeitangebote. „In Österreich<br />

gibt es derzeit erst wenige<br />

Plätze dieser Art“, weiß<br />

Bürgermeister Hubert Meisl,<br />

„mit der Errichtung des Reisemobilstellplatzes<br />

kann sich<br />

<strong>Langenlois</strong> als Tourismusdestination<br />

weiter etablieren,<br />

neue Zielgruppen gewinnen<br />

und zusätzlich Wertschöpfung<br />

für die Wirtschafts- und<br />

Idee zum grünen Werbeballon<br />

geboren. Werbung, die sich<br />

abhebt, kann man nie genug<br />

machen. Diese Meinung vertritt<br />

nicht nur die <strong>Langenlois</strong>er<br />

Wirtschaft, sondern auch<br />

die Stadtgemeinde, die dieses<br />

einzigartige Projekt finanziell<br />

unterstützt hat. Daher gibt es<br />

seit 14. April in der Weinstadt<br />

einen neu gestalteten Heißluftballon,<br />

in England gefertigt,<br />

der quasi der Punkt auf<br />

dem i der bisherigen Werbemaßnahmen<br />

ist. Bei der offiziellen<br />

Präsentation konnte der<br />

reIsemoBILe wILLKommeN<br />

Millionen Euro von EU, Bund<br />

und Land Niederösterreich<br />

fließen voraussichtlich in die<br />

Großgemeinde. Es profitierten<br />

nicht nur landwirtschaftliche<br />

Betriebe, sondern auch<br />

<strong>Langenlois</strong>er Klein- und Mittelunternehmen<br />

erhalten Beratungsleistungen<br />

für Business-<br />

oder Marketingpläne<br />

gefördert. Selbst das Biomas-<br />

Dienstleistungsbetriebe generieren.“<br />

Initiator des Projekts<br />

ist die Ursin Haus Vinothek &<br />

Tourismusservice GmbH, als<br />

Errichter und Betreiber konnte<br />

die Schloss Haindorf Hotelbetriebs<br />

GesmbH gewonnen<br />

werden. Bei entsprechendem<br />

Bedarf ist eine Erweiterung<br />

Ballon aufgrund der ungünstigen<br />

starken Windverhältnisse<br />

leider nicht abheben. Daher ist<br />

auch noch die Fahrt mit dem<br />

Taufpaten Toni Pfeffer ausständig.<br />

Wer dieses einzigartige<br />

Fahrerlebnis aber schon<br />

vorher miterleben will, meldet<br />

sich bei Johann Faigl, Tel.<br />

0664/1614009. Der Werbeslogan<br />

„<strong>Langenlois</strong>, ein guter Boden“<br />

hat auch hier tiefe Symbolkraft<br />

– möge man nach<br />

einem besonderen Schwebeerlebnis<br />

auch hier niemals die<br />

Bodenhaftung verlieren.<br />

des Platzes um zusätzliche<br />

Stellflächen möglich.<br />

Kontakt:<br />

Hotel Schloss Haindorf, 3550<br />

<strong>Langenlois</strong>, Krumpöckallee<br />

21, Tel. +43/(0)2734/2693,<br />

Fax +43/(0)2734/2693-56,<br />

office@haindorf.at, www.haindorf.at<br />

Ein Stopp in <strong>Langenlois</strong> ist immer zu empfehlen – jetzt auch mit Wohnmobil.<br />

mITgLIedsBeITrag reChNeT sICh<br />

seheizwerk und das Tourismuskonzept<br />

wurden aus diesem<br />

Topf unterstützt.<br />

Bürgermeister Hubert Meisl<br />

ist zufrieden: „In Zeiten eines<br />

konsequenten Sparkurses der<br />

Gemeinde ist es besonders<br />

erfreulich, dass sich der einbezahlte<br />

Mitgliedsbeitrag bereits<br />

mehrfach gerechnet hat<br />

– unglaubliche 138 Mal! Ver-<br />

schiedenste Projektträger wie<br />

Landwirte, Vereine, Kleinstunternehmer<br />

etc. haben schon<br />

so manchen Fördereuro erhalten,<br />

um sinnvoll in ihr Projekt<br />

und somit in unsere Gemeinde<br />

zu investieren.<br />

Dadurch können Arbeitsplätze<br />

aufrechterhalten und unser<br />

Lebens- und Wirtschaftsraum<br />

gestärkt werden.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!