03.01.2013 Aufrufe

Mit drehbaren Verschlußscheiben. Finnisches ... - Manufactum

Mit drehbaren Verschlußscheiben. Finnisches ... - Manufactum

Mit drehbaren Verschlußscheiben. Finnisches ... - Manufactum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seit 1.240 Jahren: Benediktinerinnen<br />

auf der fraueninsel.<br />

Eine Insellage ist oftmals eine gute Voraussetzung<br />

für lange Beständigkeit.<br />

Davon können auf jeden Fall die Benediktinerinnen<br />

der Insel Frauenwörth im<br />

Chiemsee berichten. Ihr Kloster wurde<br />

bereits 772 von Tassilo III. gegründet,<br />

und wenn man von einer Zwischenzeit<br />

nach der Säkularisation einmal absieht,<br />

war es ohne Unterbrechungen immer<br />

besiedelt. Das Kloster hatte große kulturgeschichtliche<br />

Bedeutung, und seine<br />

berühmteste Äbtissin, die selige Irmengard,<br />

war eine Tochter Ludwigs des<br />

Deutschen und Urenkelin Karls des<br />

Großen. Die heutigen Gebäude stammen<br />

indes aus der Barockzeit, jener<br />

Insulares Geheimnis.<br />

Mindestens seit 1396 wurden auf der<br />

Fraueninsel Kräuter ausgebrannt, also<br />

geistliche Getränke verfertigt. Diese<br />

waren wohl eher medizinischer Natur,<br />

während der Klosterlikör in seiner heutigen<br />

Zubereitung auf das vorletzte<br />

Jahrhundert zurückgeht. Die Nonnen<br />

haben sich das Geheimnis bewahrt und<br />

mischen nach wie vor die Kräuter<br />

selbst, um sie dann in Säcken ans Fest­<br />

Gutes aus Klöstern<br />

30<br />

Epoche also, in der man so manches<br />

architektonische Denkmal früherer Zeiten<br />

noch einmal völlig neu konzipiert<br />

und errichtet hat.<br />

land zu bringen, wo er in einer Brennerei<br />

angesetzt und hergestellt wird. Er ist<br />

süß mit einer leicht ätherischen Kräuternote,<br />

sehr wärmend an Gaumen und<br />

Magen. Seine gelbe Farbe erhält er von<br />

dem enthaltenen Safran.<br />

chieMseer klosterlikör<br />

Alkoholgehalt 38,0 Vol.­%.<br />

0,7­l­Flasche (€ 25,71 / 1 l).<br />

Bestell­Nr. 4130 0549 € 18,00<br />

Monatsbrief Juli 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!