03.01.2013 Aufrufe

Unkrautregulierung - Oekolandbau.de

Unkrautregulierung - Oekolandbau.de

Unkrautregulierung - Oekolandbau.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weitere Geräte<br />

Spezielle Maschinen zur Unkrautbekämpfung in <strong>de</strong>r Reihe<br />

Für die Unkrautbekämpfung zwischen <strong>de</strong>n Reihen stehen inzwischen viele Geräte und Gerätekombinationen<br />

zur Verfügung. Zum Entfernen <strong>de</strong>r Unkräuter in <strong>de</strong>r Reihe ist zum Teil jedoch<br />

hoher Handarbeitsaufwand nötig, insbeson<strong>de</strong>re bei Kulturen, die schlecht <strong>de</strong>cken wie<br />

Möhren, Sellerie, Lauch o<strong>de</strong>r Säzwiebeln. Die Zahl <strong>de</strong>r aufzuwen<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Arbeitsstun<strong>de</strong>n<br />

dafür liegt je nach Kultur und Stärke <strong>de</strong>r Verunkrautung zwischen 60 und 800 je Hektar. Alle<br />

bekannten Geräte setzen einen ausreichen<strong>de</strong>n Wachstumsvorsprung <strong>de</strong>r Kultur gegenüber<br />

<strong>de</strong>n Unkräutern voraus, so dass die Geräte in <strong>de</strong>r beson<strong>de</strong>rs empfindlichen Phase, kurz<br />

nach <strong>de</strong>m Auflaufen <strong>de</strong>r Kultur, nicht eingesetzt wer<strong>de</strong>n können. Daher sollte an dieser Stelle<br />

auf die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r <strong>Unkrautregulierung</strong> im Vorauflauf hingewiesen wer<strong>de</strong>n. Generell ist<br />

<strong>de</strong>r Zeitpunkt <strong>de</strong>r Bearbeitung und damit die Größe <strong>de</strong>r Unkräuter eher entschei<strong>de</strong>nd als das<br />

jeweils eingesetzte Gerät, da sich die Anschaffung teurer Geräte mit geringfügig höherem<br />

Wirkungsgrad erst ab gewissen Flächengrößen rechtfertigt.<br />

Fingerhacke<br />

Funktionsweise:<br />

• Zwei Kunststofffingersterne rotieren links und rechts <strong>de</strong>r Kulturreihe<br />

• Reißen Unkräuter aus und verschütten<br />

Geeignete Kulturen:<br />

Bohnen, Zuckermais, Kohlarten, Lauch<br />

Vorteile:<br />

• Oberirdische Pflanzenteile wer<strong>de</strong>n kaum getroffen (im Gegensatz zum Striegel)<br />

• Reihenbereich kann intensiver als beim Striegel bearbeitet wer<strong>de</strong>n<br />

• Auch in Kulturen mit rosettenartigem Wuchs möglich<br />

Nachteile:<br />

• Kulturen müssen bereits gut verwurzelt sein<br />

• Sicherer Bekämpfungserfolg nur im Keimblattstadium <strong>de</strong>r Unkräuter<br />

• Relativ hoher Werkzeugverschleiß, vor allem auf steinigen o<strong>de</strong>r verfestigten Bö<strong>de</strong>n<br />

Zu beachten:<br />

• Auch in Kombination mit Sternhacke o<strong>de</strong>r Striegel einsetzbar<br />

• Je nach Abstand <strong>de</strong>r Finger (auch überlappend einstellbar) wird <strong>de</strong>r Reihenbereich mehr<br />

o<strong>de</strong>r weniger intensiv bearbeitet<br />

Arbeitsleistung:<br />

0,5 Hektar pro Stun<strong>de</strong> (1,5 m)<br />

10 / 13 © BLE 2006<br />

K. Spory

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!