03.01.2013 Aufrufe

Unkrautregulierung - Oekolandbau.de

Unkrautregulierung - Oekolandbau.de

Unkrautregulierung - Oekolandbau.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusammenstellung verschie<strong>de</strong>ner Geräte zur mechanischen<br />

Unkrautbekämpfung<br />

Scharhacke<br />

Funktionsweise:<br />

• Schare unterschnei<strong>de</strong>n Unkräuter und werfen Er<strong>de</strong> auf. Dadurch schnei<strong>de</strong>n und verschütten<br />

sie die Unkräuter<br />

• Mit Winkelmessern und < 3 km/h kein Anhäufeleffekt<br />

• Mit Gänsefußscharen und > 3 km/h leichter Häufeleffekt<br />

• Mit Häufelkörper guter Häufeleffekt<br />

• Lockerung 3 bis 5 cm tief<br />

Geeignete Kulturen:<br />

Alle Reihenkulturen – auch in Kombination mit <strong>de</strong>m Striegel; Reihenabstand dreireihig: 44<br />

o<strong>de</strong>r 50 cm; Reihenabstand vierreihig: 33 bis 16 cm (minimal)<br />

Vorteile:<br />

• Auch bei Wurzelunkräutern sowie auf verschlämmten o<strong>de</strong>r verfestigten Bö<strong>de</strong>n einsetzbar<br />

• Gute Wirkung auch gegen größere Unkräuter und Gräser bis 4-Blattstadium<br />

• Durch Parallelogrammaufhängung relativ gute Bo<strong>de</strong>nanpassung<br />

• Relativ tolerant gegenüber Steinen und Schollen (mit Hohlscheiben)<br />

Nachteile:<br />

• Krümelung <strong>de</strong>s Bo<strong>de</strong>ns nicht immer ausreichend<br />

• Bei frisch aufgelaufenen Sämereien Gefahr, dass Sämlinge verschüttet wer<strong>de</strong>n<br />

• Bei Feinsämereien wie Möhren o<strong>de</strong>r Zwiebeln Sicherheitsabstand ca. 5 cm zur Reihe<br />

• Anbringung von Hohlscheiben kann Verschüttung verhin<strong>de</strong>rn<br />

Zu beachten:<br />

• Möglichst flach arbeiten (2 bis 3 cm tief)<br />

• So nah wie möglich an Kulturreihe hacken (mit Hohlscheiben)<br />

• Schare regelmäßig schärfen<br />

Arbeitsleistung:<br />

0,5 Hektar pro Stun<strong>de</strong> (1,5 m)<br />

6 / 13 © BLE 2006<br />

K. Spory

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!