03.01.2013 Aufrufe

Arbeit - BAM-aktiv

Arbeit - BAM-aktiv

Arbeit - BAM-aktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berufsberatung der Bundesagentur für <strong>Arbeit</strong><br />

Agentur für <strong>Arbeit</strong> Lübbecke, Tel. (0 57 41) 34 57-52<br />

Vorstellungsgespräch<br />

Worauf muss ich achten?<br />

Vorher<br />

– Bereite Dich sorgfältig vor und mache Dir Notizen über die Punkte, die Du im<br />

Gespräch gern ansprechen oder anfragen möchtest.<br />

– Angemessene Kleidung auswählen! Immer richtig ist saubere und korrekte<br />

Kleidung, die nicht zu modern und ausgefallen sein sollte, in der Du Dich aber<br />

nicht „verkleidet“ fühlst.<br />

– Pünktlichkeit ist selbstverständlich. Anfahrt und Durchfragen zum Gesprächspartner<br />

können länger dauern als Du meinst. Fahr lieber einen Bus früher, damit<br />

Du nicht abgehetzt und aufgeregt ankommst.<br />

– Es ist vorteilhaft sich über die Firma zu informieren.<br />

Während des Gesprächs:<br />

– Natürliches Auftreten macht den besten Eindruck! Gib Dich so wie Du bist –<br />

ohne zu schauspielern.<br />

– Überlass die Gesprächsführung Deinem Gesprächspartner.<br />

– Höre gut zu und gehe dann auf die Fragen ein, die man Dir stellt. Es macht<br />

auch keinen schlechten Eindruck, wenn man mal offen zugibt, dass man eine<br />

Frage nicht beantworten kann.<br />

– Der <strong>Arbeit</strong>geber hat Verständnis dafür, dass Du in dieser ungewohnten Situation<br />

unsicher bist. Einsilbige oder gar keine Antworten lassen Dich jedoch leicht<br />

uninteressiert oder schwerfällig erscheinen.<br />

– Wenn Du selbst Fragen stellst, zeigt das Dein Interesse.<br />

Welche Fragen können mir gestellt werden?<br />

Die häufigsten Fragen im Vorstellungsgespräch sind:<br />

1. „Wie kam der Kontakt zustande?“<br />

– Empfehlung Bekannter/Verwandter/Lehrer<br />

– Berufsberater der Agentur für <strong>Arbeit</strong><br />

– Anzeige (Tageszeitung, etc.)<br />

– Sonstiges<br />

2. Gründe für die Berufswahl?<br />

– „Warum interessiert Sie dieser Ausbildungsberuf?“<br />

– „Welche Berufe kämen sonst noch in Frage?“<br />

– „Können Sie sich vorstellen, welche Tätigkeiten in diesem<br />

– „Beruf auf Sie zu kommen?“<br />

– „Warum halten Sie sich für diesen Beruf für geeignet?“<br />

11<br />

Stand 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!