03.01.2013 Aufrufe

Arbeit - BAM-aktiv

Arbeit - BAM-aktiv

Arbeit - BAM-aktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berufsberatung der Bundesagentur für <strong>Arbeit</strong><br />

Agentur für <strong>Arbeit</strong> Lübbecke, Tel. (0 57 41) 34 57-52<br />

Wenn man keinen Ausbildungsplatz gefunden hat…<br />

…heißt es zunächst, sich weiterhin zu bewerben. Manchmal werden noch Plätze<br />

frei, wenn zum Beispiel jemand kurzfristig abspringt.<br />

Ansonsten gilt: Auf jeden Fall Kontakt zur Berufsberatung der Agentur für <strong>Arbeit</strong><br />

halten. Dort weiß man, welche anderen Möglichkeiten es gibt, die Zeit bis zum<br />

Ausbildungsbeginn sinnvoll zu nutzen. Du kannst zum Beispiel:<br />

– ein Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) absolvieren. Dieses vermittelt neben allgemeinbildenden<br />

Fächern die berufliche Grundbildung für ein ganzes Berufsfeld.<br />

Ein erfolgreich abgeschlossenes BGJ wird auf eine spätere Berufsausbildung im<br />

entsprechenden Berufsfeld angerechnet.<br />

– weiterhin zur Schule gehen. Je qualifizierter der Schulabschluss, desto größer<br />

sind später die Chancen im Berufsleben.<br />

– als Jugendlicher ohne Hauptschulabschluss Dich in einem Berufsvorbereitungsjahr<br />

(BVJ) auf die Berufsausbildung vorbereiten. Wer nach dem BVJ noch das<br />

BGJ besucht, hat sogar die Chance, den Hauptschulabschluss zu erwerben.<br />

– berufsvorbereitende Bildungsmassnahmen besuchen oder an Sonderprogrammen<br />

zur Förderung der Berufsausbildung, zum Beispiel für ausländische Jugendliche,<br />

lernbeeinträchtigte oder sozial benachteiligte junge Leute und für Behinderte.<br />

– vor allem in Kinderheimen, Altenheimen, Krankenhäusern und Einrichtungen für<br />

Behinderte ein freiwilliges soziales Jahr absolvieren, um Dich für andere zu<br />

engagieren und zugleich Einblick in den Bereich der sozialen Berufe zu erhalten.<br />

– bei Stellen und Einrichtungen, die im Bereich des Natur- und Umweltschutzes<br />

tätig sind, ein freiwilliges ökologisches Jahr ableisten oder<br />

– Dich als junger Mann vielleicht vorzeitig zum Wehr- oder Zivildienst einberufen<br />

lassen.<br />

Alle diese Möglichkeiten bringen Dich weiter auf dem Weg in den Beruf – und<br />

sind allemal besser als <strong>Arbeit</strong>slosigkeit.<br />

Bewerbung<br />

Wie finde ich eine passende Stelle?<br />

Die Berufsberatung der Agentur für <strong>Arbeit</strong> hilft bei der Berufswahl und bei der<br />

Suche nach einer Ausbildungsstelle. Im Beratungsgespräch kann geklärt werden,<br />

welche Ausbildungen Dich interessieren und welche Anforderungen die Ausbildungsbetriebe<br />

stellen. Wenn alles passt, können die Adressen der <strong>Arbeit</strong>geber,<br />

die tatsächlich noch freie Ausbildungsstellen anbieten, sofort ausgedruckt werden.<br />

Stellenangebote in Zeitungen und Zeitschriften sind eine weitere wichtige Informationsquelle.<br />

Außerdem kann man sich selbst auf die Suche machen:<br />

vielleicht hilft sogar schon das Branchen-Telefonbuch („Gelbe<br />

Seiten“) weiter. Und dann gibt es ja noch Freunde und Bekannte,<br />

die Tips geben können. Schließlich kann man eine eigene<br />

Stellensuchanzeige in der Zeitung aufgeben.<br />

9<br />

Stand 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!