03.01.2013 Aufrufe

Arbeit - BAM-aktiv

Arbeit - BAM-aktiv

Arbeit - BAM-aktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bundeswehr<br />

Zentrum für Nachwuchsgewinnung WEST<br />

Wehrdienstberatung<br />

Wittekindstr. 7, 32051 Herford, im Kreiswehrersatzamt,<br />

Tel. und Fax (0 52 21) 5 32 67<br />

Ansprechpartner: Wehrdienstberater Kreiswehrersatzamt Herford<br />

Laufbahnen: Laufbahnen der Mannschaften, Unteroffiziere und Offiziere<br />

Ausbildungsberufe: Staatlich anerkannte Berufsausbildung bei der Bundeswehr<br />

in ca. 100 verschiedenen Ausbildungsberufen<br />

Studium: 18 universitäre und 3 Fachhochschulstudiengänge bei<br />

vollem Gehalt.<br />

Berufliche Aus- und Berufsfördernde Maßnahmen bis zur Meister- und<br />

Weiterbildung: Technikerebene<br />

Dienstzeit/ 4 – 12 Jahre<br />

Verpflichtungszeit:<br />

Bes. Ausbildungen Hubschrauberführer, Strahl- und Transportflugzeugführer<br />

im fliegerischen<br />

Dienst:<br />

Eingehende Informationen über den Wehrdienstberater<br />

im Kreiswehrersatzamt Herford<br />

Goldschmiede Dürre<br />

21<br />

Stand 2<br />

Birgit Dürre, Goldschmiedemeisterin, Breslauer Straße 63, 32339 Espelkamp,<br />

Tel. (0 57 72) 37 03, Fax (0 57 72) 2 96 05<br />

Ansprechpartner: Birgit Dürre, Karl-Heinz Dürre<br />

Beschäftigte: 2<br />

Ausbildungsberuf: Goldschmied<br />

Schulabschluss: Realschule<br />

Ausbildungsdauer: 31 /2 Jahre<br />

Ausbildungsplätze: 1 x Anschlußlehre<br />

sonstige Hinweise: persönliche Vorsprache erwünscht<br />

Die Ausbildung ist nur mit<br />

2 Jahre Fachschule in Pforzheim (Theorie)<br />

1 1 /2 Jahre Anschlußlehre<br />

in unserer Werkstatt möglich<br />

Stand 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!