03.01.2013 Aufrufe

Arbeit - BAM-aktiv

Arbeit - BAM-aktiv

Arbeit - BAM-aktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berufskolleg Lübbecke<br />

des Kreises Minden-Lübbecke<br />

Rahdener Str. 1, 32312 Lübbecke, Tel. (0 57 41) 34 58-0, Fax (0 57 41) 34 58 99<br />

E-Mail: info@berufskolleg-lk.de · Internet: www.berufskolleg-lk.de<br />

Ansprechpartner: Heiko Köstring<br />

Das Berufskolleg Lübbecke ist die berufsbildende Schule der Region „Altkreis-<br />

Lübbecke“. Zur Zeit qualifizieren sich 3400 Schülerinnen und Schüler am<br />

Berufskolleg. Hauptschulort ist Lübbecke, eine Nebenstelle befindet sich in<br />

Espelkamp.<br />

Auf unserem Stand stehen Ihnen Schüler und Lehrer aus dem gewerblich-technischen,<br />

dem kaufmännischen, dem sozialpädagogischen und dem hauswirtschaftlichen<br />

Bereich als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung, um Ihre<br />

konkreten Fragen zu beantworten.<br />

Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern!<br />

Bildungsgang: Berufsschule<br />

Abschluss: Berufsschulabschluss + weitere Qualifikationen<br />

Bildungsgang: Vorklasse zum Berufsgrundschuljahr<br />

Abschluss: Berufsvorbereitung + eventuell Hauptschulabschluss<br />

Bildungsgang: Berufsgrundschuljahr<br />

Abschluss: Berufsgrundbildung + evtl. Fachoberschulreife<br />

Bildungsgang: Berufsfachschule für Wirtschaft (Handelsschule)<br />

Abschluss: Berufsgrundbildung + Fachoberschulreife<br />

Bildungsgang: Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen<br />

Abschluss: Berufsgrundbildung + Fachoberschulreife<br />

Bildungsgang: Berufsfachschule für Kinderpflege<br />

Abschluss: Berufsabschluss + Fachoberschulreife<br />

Bildungsgang: Einjährige Handelsschule<br />

Abschluss: Berufsgrundbildung<br />

Bildungsgang: Zweijährige Höhere Handelsschule<br />

Abschluss: Berufliche Kenntnisse + Fachhochschulreife<br />

Bildungsgang: Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen<br />

Abschluss: Fachhochschulreife<br />

Bildungsgang: Fachoberschule für Metalltechnik<br />

Abschluss: Berufliche Kenntnisse + Fachhochschulreife<br />

Bildungsgang: Fachhochschule für Sozialpädagogik<br />

Abschluss: Erzieherinnen / Erzieher + Fachhochschulreife<br />

Weiterbildung: Fachschulen für Maschinentechnik,<br />

Wirtschaft und Hauswirtschaft<br />

17<br />

Stand 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!