03.01.2013 Aufrufe

Arbeit - BAM-aktiv

Arbeit - BAM-aktiv

Arbeit - BAM-aktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verein für berufliche Bildung e.V.<br />

anerkannter Träger der freien Jugendhilfe<br />

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen beim „Verein für berufliche Bildung e.V.“<br />

Die Berufsvorbereitung des „Vereins für berufliche Bildung e.V.“ bereitet dich auf den<br />

Einstieg in den Ausbildungs- und <strong>Arbeit</strong>smarkt vor.<br />

Was sind<br />

die Ziele der<br />

Berufsvorbereitung?<br />

Wer sind die Zielgruppen<br />

für die Lehrgänge?<br />

Wie sehen die<br />

Lehrgänge<br />

inhaltlich aus?<br />

Welche Berufsfelder<br />

werden angeboten?<br />

Wer bezahlt<br />

die Lehrgänge?<br />

Wo finden die<br />

Lehrgänge statt?<br />

• berufspraktische Qualifikationen vermitteln<br />

• die Wettbewerbsfähigkeit der Jugendlichen auf dem<br />

Ausbildungs- und <strong>Arbeit</strong>smarkt steigern<br />

• getroffene Berufswahlentscheidungen überprüfen<br />

Jugendliche und junge Erwachsene,<br />

• bis 25 Jahre mit und ohne Schulabschluss<br />

• die sich beruflich orientieren und gern praktisch arbeiten möchten<br />

• die mehr über ihre eigenen Interessen und Fähigkeiten<br />

erfahren wollen<br />

Der Lehrgang besteht aus verschiedenen individuell<br />

angepassten Stufen:<br />

Eignungsanalyse<br />

Hier kannst du anhand deiner Fähigkeiten und Kenntnisse eine<br />

erste Berufswahlentscheidung formulieren.<br />

Grundstufe<br />

Deine Berufswahlentscheidung wird hier überprüft und gefestigt.<br />

Alle erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse für die<br />

Aufnahme in eine Ausbildung oder <strong>Arbeit</strong> werden vermittelt.<br />

Förderstufe<br />

Weiter vorberufliche Qualifizierungen werden in dieser Stufe<br />

angeboten.<br />

Übergangsqualifizierung<br />

Ein Eintritt in die Übergangsqualifizierung ist zu jedem<br />

Zeitpunkt möglich<br />

Folgende Berufsfelder werden in einem gewerblich-technischen<br />

und in einem kaufmännisch-wirtschaftlichen Bereich<br />

in eigenen Werkstätten und Räumen angeboten:<br />

Wirtschaft und Verwaltung, Lager/Handel, Metall, Holz,<br />

Farbe/Raumgestaltung, Hotel/Gaststätten/Hauswirtschaft<br />

Weitere Berufsfelder werden in Zusammenarbeit mit unserem<br />

Kooperationspartner angeboten:<br />

Gesundheit/Soziales, Kosmetik/Körperpflege,<br />

Installationstechnik, Bau, Garten- und Landschaftsbau<br />

Darüber hinaus werden nach Absprache Orientierungen und<br />

Praktika in weiteren Berufsfeldern angeboten.<br />

Die Lehrgänge werden in Absprache mit der Berufsberatung<br />

von der Bundesagentur für <strong>Arbeit</strong> bezahlt.<br />

In Espelkamp: von-dem-Bussche-Münch-Str. 3,<br />

32339 Espelkamp<br />

Ansprechpartner: Andreas Bölk, Tel. 05772 / 97 97 780<br />

In Lübbecke: Lange Str. 10-12, 32312 Lübbecke<br />

(Kaufhaus Deerberg)<br />

Ansprechpartner: Detlef Gehring,<br />

Tel. 05741 / 50 84 670<br />

Bei Euren beruflichen Zielen wünscht Euch<br />

der Verein für Berufliche Bildung e.V. viel Spaß und Erfolg!<br />

57<br />

Stand 48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!