03.01.2013 Aufrufe

Ätherisches Öl - Bandagist R. Giendl

Ätherisches Öl - Bandagist R. Giendl

Ätherisches Öl - Bandagist R. Giendl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

R.<strong>Giendl</strong> - Oberpullendorf<br />

Anwendungsgebiete von Basilikum<br />

Innere Anwendung von Basilikum<br />

Bronchitis, Darmreinigung, Fieber, Keuchhusten, krampflösend, magenstärkend,<br />

menofördernd, Nieren anregend, Stress, wärmend<br />

Äussere Anwendung von Basilikum<br />

Auf Insektenstiche pur<br />

Zum Verdunsten gegen Geruchsverlust bei chronischem Schnupfen<br />

Bestandteil von aphrodisischen Massageölen und in Badezusätzen<br />

Waschung oder Kompresse bei schlecht heilenden Wunden<br />

tonisierend, antiseptisch, schleimlösend, entkrampfend<br />

entspannend und schmerzlindernd bei Magen- und Menstruationskrämpfen<br />

Anregend auf die Nebennierenrinde<br />

Innere Anwendung<br />

Dreimal täglich 2-5 Tr. mit einem Kaffeelöffel Honig vermischt in ein Glas lauwarmes<br />

Wasser oder Kräutertee geben.<br />

Anwendung in der Duftlampe<br />

zur Steigerung der Konzentration<br />

4 Tr. Basilikum, 2 Tr. Rosmarin und 3 Tr. Zitrone oder Lemongras.<br />

Zur Inhalation bei Erkältung - 5 Tr. Basilikum auf einen Topf heißes Wasser<br />

Duftlampe<br />

Empfiehlt sich, wenn Sie ein Buch lesen oder mit erhöhter Konzentration arbeiten wollen.<br />

Zutaten: 4 Tr. Basilikum, 2 Tr. Rosmarin und 3 Tr. Grapefruit.<br />

Zum Einreiben oder als Umschlag<br />

Eine gute Zusatzbehandlung bei Insektenstichen ist folgende Rezeptur: Alle 2 Stunden ein<br />

bis zwei Tropfen unverdünntes Basilikumöl auf der Einstichstelle verreiben.<br />

Inhalationen<br />

bei Husten, Schnupfen und Stauungen in den Nasennebenhöhlen.<br />

Zutaten: 3 Tropfen Basilikum auf 1 Topf mit heißem Wasser.<br />

Aromaküche<br />

Nicht nur wegen seines Aromas, auch wegen seiner antiseptischen Eigenschaften ist<br />

Basilikumöl eine ideale Verfeinerung von Salaten und Rohkost.<br />

Zutaten: 1 Tropfen Basilikumessenz auf 4-5 EL Dressing.<br />

Badezusatz<br />

Bei geistiger und körperlicher Erschöpfung.<br />

Zutaten: 4 Tr. Basilikum und 4 Tr. Wacholder auf 4 EL Olivenöl.<br />

Körperöl<br />

Gegen Bauchschmerzen und Krämpfe während der Menstruation hilft eine sanfte Bauch-<br />

und Rückenmassage im Lendenwirbelbereich mit dieser Aromakombination.<br />

Zutaten: 4 Tr. Basilikum, 4 Tr. Lavendel und 6 Tr. Geranie auf 50 ml Johanniskrautöl<br />

(Rotöl).<br />

Vorsicht<br />

Basilikum sollte nicht in der Schwangerschaft und bei Epilepsie verwendet werden.<br />

Da das exotische Basilikum bis zu 90 % Ether enthält, welches die Haut stark irritiert, sollte<br />

es nur sehr stark verdünnt auf die Haut aufgetragen werden.<br />

Kinder und Schwangere sollten es gar nicht verwenden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!