03.01.2013 Aufrufe

Ätherisches Öl - Bandagist R. Giendl

Ätherisches Öl - Bandagist R. Giendl

Ätherisches Öl - Bandagist R. Giendl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

R.<strong>Giendl</strong> - Oberpullendorf<br />

Anwendungsgebiete von Fichte<br />

Innere Anwendung von Fichte<br />

Asthma, auswurffördernd, Bronchitis, Gallenblasenentzündung, Grippe,<br />

Harnweginfekt, Lebererkrankung, Lungenentzündung, nierenanregend,<br />

Nierensteine, Rachitis, schweisshemmend, tonisierend<br />

dreimal täglich bis zu fünf Tropfen in einen Kaffeelöffel Honig einrühren und in einem Glas<br />

lauwarmen Wasser oder Kräutertee auflösen.<br />

Äussere Anwendung von Fichte<br />

Fußschweiss, Lunge, Rheuma, Stirnhöhle, antiseptisch, tonisierend<br />

desodorierend , regt die Atmung an , befreit die Luftwege, rheumatische Beschwerden<br />

Rheuma, Gicht, Durchblutungsstörungen<br />

Inhalation<br />

Bei Grippe und Erkältung können Sie folgende Mischung zubereiten.<br />

Zutaten: 2 Tr. Fichtennadel und 2 Tr. Thymian, 1 Tr. Lavendel. Träufeln Sie die <strong>Öl</strong>e auf ein<br />

Taschentuch, und atmen Sie den Duft tief ein. Oder Sie lösen die Mixtur mit 1 EL Honig in<br />

einem Topf mit 2 Liter heißem Wasser auf. Legen Sie ein großes Handtuch über den Kopf,<br />

schließen Sie die Augen und atmen Sie tief ein und aus.<br />

Badezusatz<br />

Ein Vollbad in Fichtennadelöl entspannt und erfrischt zugleich nach einem stressigen,<br />

hektischen Tag. Es durchblutet, regt den Stoffwechsel an und beruhigt die Nerven.<br />

Zutaten: 8 Tr. Fichtennadel auf 1 EL Honig.<br />

Bei Rheuma, Gicht und Muskelkater kann man 6-8 Tr. der Inhalationsmischung in 1 EL<br />

Speiseöl oder Milch lösen und ins Badewasser geben.<br />

Duftlampe<br />

Fichtennadelöl erzeugt eine frische, reinigende Atmosphäre, die man gut in Räumen mit<br />

viel Publikumsverkehr nutzen kann. Die gleiche Mischung eignet sich auch zur<br />

Desinfektion von Krankenzimmern.<br />

Zutaten: 10 Tr. Fichtennadel und 2 Tr. Eukalyptus.<br />

Omas Hausmittel<br />

Ein altbekannter Heiltee aus Fichtennadeln, den unsere Großmütter für Erkältungen<br />

jedweder Art und sogar bei Blasenverkühlung verwendeten, ist der sogenannte<br />

Fichtenwipferltee. Er enthält sehr viele heilende Bestandteile und sogar Vitamin C, weshalb<br />

er heute noch als einfaches und wohlschmeckendes Hausmittel bei Grippe,<br />

Frühjahrsmüdigkeit und zur Abwehrstärkung bei Erkältungsgefahr eingesetzt wird.<br />

Das Rezept: Sammeln Sie im Frühjahr die frischen Triebe und Knospen der Fichte, und<br />

geben Sie etwa 7 TL davon in eine Kanne, die Sie mit heißem, aber nicht kochendem<br />

Wasser aufgießen. Zum Süßen können Sie Honig, Ahornsirup oder Zuckerrübensirup<br />

verwenden.<br />

Vorsicht<br />

Es liegen keine Vorsichtsmaßnahmen vor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!