03.01.2013 Aufrufe

Innenraum-reparatursysteme - Carbesa AG

Innenraum-reparatursysteme - Carbesa AG

Innenraum-reparatursysteme - Carbesa AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

InHaLt:<br />

<strong>Innenraum</strong>-<strong>reparatursysteme</strong><br />

Teil 1 KomponenTen 2-3<br />

Teil 2 ArmATurenbreTT-repArATur 4-6<br />

Teil 3 Velours-polsTer-repArATur 7-9<br />

Teil 4 leder-polsTer-repArATur 10-11<br />

Teil 5 ÜbersichT VerbrAuchsArTiKel und Zubehör 12-17<br />

<strong>Carbesa</strong> aG - nordringstrasse 1 - 4702 Oensingen


Teil 1<br />

KOmpOnenten<br />

Der <strong>Innenraum</strong>-reparatursatz Wp7530<br />

besteHt aus fOLGenDen KOmpOnenten:<br />

artIKeL-nr. besCHreIbunG<br />

1 x 6263 sATZ miT 12 mini-sTATiKmischern (rb1)<br />

1 x 7168 mischpisTole<br />

1 x 6613 hArd plAsTic Gel, 20 G<br />

1 x 6614 Flexible plAsTic Gel, 20 G<br />

1 x 6615 Gel AcTiVATor, sprÜhdose, 150 ml<br />

1 x 6616 plAsTic/leATher prep, siliKonenTFerner, 946 ml<br />

1 x 6621 KÜhl-blocK<br />

1 x 6623 sATZ rAsiermesser, 10 sTÜcK<br />

1 x 6627 spATel, Klein<br />

1 x 6628 2-KomponenTen musTer-Gel, 50 ml KArTusche<br />

1 x 6636 sTruKTur-sprAY, Fein, schWArZ, sprÜhdose, 400 ml<br />

1 x 6638 sTruKTur-sprAY, miTTel, schWArZ, sprÜhdose, 400 ml<br />

1 x 6642 speZiAl-bÜGeleisen, 220 VolT<br />

1 x 6643 sTruKTur-sprAY, Grob, schWArZ, sprÜhdose, 454 G<br />

1 x 6653 heAT cure AdhesiVe, TopF, 50 G<br />

1 x 6711 Top sprAY KlebemiTTel, 100 ml<br />

1 x 6712 “G” compound, pulVerKleber, TopF, 30 ml<br />

1 x 6713 uniQue sTiTch Glue, Kleber, 100 ml<br />

1 x 6716 Kleber-ZersTäuber<br />

1 x 6717 Velours-ZersTäuber<br />

1 x 6718 Velours-mixer<br />

1 x 6720 bAcKinG cloTh, 150 mm x 150 mm<br />

1 x 6721 bÜrsTe, Weich<br />

1 x 6723 TeFlon-Folie, 150 mm x 150 mm<br />

1 x 6724 sATZ FArb-bleisTiFTe, 48 sTÜcK<br />

1 x 6725 pinZeTTe<br />

1 x 6726 TopF, leer , 30 ml<br />

1 x 6730 Top sprAY, KlebemiTTel, sprÜhdose, 400 ml<br />

1 x 6751 lederpAsTe, 7 ml<br />

1 x 6752 KunsTlederpAsTe, 7 ml<br />

1 x 6753 lederKleber, 20 ml<br />

- 2 3 -


1 x 6754 FlÜssiGleder, neuTrAl, 20 ml<br />

1 x 6755 FlÜssiGleder-ZusATZ, 250 ml<br />

1 x 6756 schere<br />

1 x 6790 FArben-ÜbersichT Velours-FAsern (sTAndArd FArben)<br />

1 x 6791 FArben-ÜbersichT Velours-FAsern (exTrA FArben)<br />

1 x 6816 Gummi-blocK<br />

1 x 6840 diGiTAle WA<strong>AG</strong>e (0,01 / 200 G)<br />

1 x 6917 sATZ FArbmusTer<br />

1 x 6919 FArbenmischunG leiTFAden (WAsserbAsierT)<br />

1 x 6947 seiFe, 443 ml<br />

1 x 6948 cross-linKer, 118 ml<br />

scA 100-serie Velours-FAsern, TöpFe, 30 ml (44 sTÜcK)<br />

1 x scA 071 lAcK 1601 blAcK 150 ml<br />

1 x scA 072 lAcK 1654 WhiTe 150 ml<br />

1 x scA 073 lAcK 1650 red oxide 150 ml<br />

1 x scA 074 lAcK 1659 YelloW oxide 150 ml<br />

1 x scA 075 lAcK 1656 ThAlo Green 150 ml<br />

1 x scA 076 lAcK 1653 ThAlo blue 150 ml<br />

1 x scA 077 lAcK 1651 indo YelloW 150 ml<br />

1 x scA 078 lAcK 1652 Quindo red 150 ml<br />

1 x scA 079 lAcK 1608 silVer 150 ml<br />

1 x scA 080 lAcK 1672 loW lusTer cleAr 150 ml<br />

1 x scA 081 lAcK 1671 sATin Gloss cleAr 150 ml<br />

1 x scA 082 lAcK 1678 hiGh Gloss cleAr 150 ml<br />

- 3 -<br />

Teil 1


Teil 2<br />

armaturenbrettreparatur<br />

bestimmen sie zuerst um welche Art<br />

des Armaturenbrettes es sich handelt,<br />

da weiche Armaturenbretter anders als<br />

harte zu bearbeiten sind. um dies herauszufinden,<br />

drücken sie mit den Fingern<br />

auf das Armaturenbrett.<br />

nun wird das Armaturenbrett mit dem<br />

silikon-entferner (6616) gereinigt benutzen<br />

sie hierzu ein fusselfreies Tuch<br />

oder papier.<br />

Für weiche Armaturenbretter sollten<br />

sie einen negativabdruck, mit der<br />

struktur des Armaturenbrettes, erstellen.<br />

dazu sollten sie zunächst eine unbeschädigte<br />

stelle am Armaturenbrett<br />

suchen, die genau dieselbe struktur<br />

hat wie die beschädigte stelle. mit hilfe<br />

eines Abklebebandes (2-fach) setzen<br />

sie ein Viereck (ca. 5 x 6 cm), um die<br />

unbeschädigte stelle herum, ab. mit<br />

der pistole (7168) bringen sie in diesem<br />

Viereck eine schicht 2-Komponenten<br />

muster-Gel (6628) auf und streichen sie<br />

mit einem spatel glatt. nach 10 minuten<br />

den negativabdruck langsam vom<br />

Armaturenbrett ziehen. danach ist der<br />

negativabdruck fertig und wird für die<br />

auszuführende reparatur benötigt.<br />

nach benutzung sollten sie den negativabdruck<br />

aufbewahren, um ihn später<br />

bei beschädigungen mit gleichartiger<br />

struktur nutzen zu können.<br />

aCHtunG :<br />

die beiden Verschlüsse der Kartusche<br />

des Zwei-Komponenten-latex bitte<br />

nicht vertauschen. Wir empfehlen, dass<br />

sie einen der beiden seiten mit einem<br />

stift markieren.<br />

reparatur Harter<br />

armaturenbretter (a)<br />

A1) die Kanten des loches sollten mit einer<br />

rasierklinge V-förmig angeschnitten<br />

werden, um so eine möglichst<br />

grosse haftungsfläche zu bekommen.<br />

- 4 5 -<br />

Figur 1


A2) den Kratzer oder die beschädigte<br />

stelle mit dem Kunststoff-Gel, flexibel<br />

(Art.nr. 6614) und mit dem Gel-härter<br />

(6615) bearbeiten. nach dem Auftragen<br />

des Gel-härters immer ca. 15 sekunden<br />

warten bevor man eine neue<br />

schicht aufträgt, so erhält man ein<br />

besseres resultat. bei sehr tiefen Kratzern<br />

oder löchern beginnen sie mit<br />

Kunststoff-Gel, hart (6613) statt mit<br />

dem Kunststoff-Gel, flexibel (6614), um<br />

eine fundiertere bodenschicht zu bekommen.<br />

aCHtunG:<br />

den härter nicht einatmen!<br />

A3) mit einer rasierklinge das überflüssige<br />

material wegschaben, damit die<br />

reparaturstelle genau so hoch ist wie<br />

die Kante. Während des schabens die<br />

Klinge in einem Winkel von 90 Grad ansetzen.<br />

A4) die reparaturstelle, wenn nötig, mit<br />

feinem schleifpapier vorsichtig nachbearbeiten.<br />

Achten sie aber darauf,<br />

dass die reparaturstelle so klein wie<br />

möglich bleibt.<br />

A5) nun wird die reparaturstelle noch<br />

einmal gründlich mit dem silikonentferner<br />

(6616) gereinigt. die direkte<br />

umgebung der bearbeitungsfläche abdecken.<br />

- 5 -<br />

Teil 2<br />

A6) mit hilfe des struktursprays (6643)<br />

die struktur aufbringen. der sprühabstand<br />

sollte bei 25 bis 30 cm liegen.<br />

nun wird die struktur in 2 bis 3 schichten<br />

aufgetragen. Jede schicht soll ungefähr<br />

5 minuten trocknen. es ist zu<br />

empfehlen eine probe zu machen (z.b.<br />

auf einem stück Karton). sie werden<br />

selbst feststellen, dass sie sehr viele<br />

strukturen bekommen, je nach Abstand<br />

der bewegungsgeschwindigkeit und<br />

der Temperatur der sprühdose.<br />

Tip: Wenn sie die sprühdose in warmes<br />

Wasser stellen wird die struktur feiner.<br />

tIp:<br />

die sprühdose nach Gebrauch umdrehen<br />

und kurz spritzen bis kein strukturmittel<br />

mehr herauskommt, um so<br />

Verschmutzungen der düse vorzubeugen.<br />

A7) Wenn die struktur gut trocken ist,<br />

sollten sie die reparaturstelle mit feinem<br />

schleifpapier (600) sehr leicht<br />

nachbearbeiten bis sie die gewünschte<br />

struktur erhalten.<br />

A8) Als Abschluss ein entsprechender<br />

Farbton anmischen (wasserbasiert)<br />

und den reparierten bereich neu lackieren.


Teil 2<br />

reparatur WeICHer<br />

armaturenbretter (b)<br />

b1) bei weichen Armaturenbrettern<br />

muss die reparaturstelle mit einem<br />

Föhn erwärmt werden, um eine bessere<br />

haftung zu bekommen. Achten sie<br />

darauf, dass weiche Armaturenbretter<br />

die eigenschaft haben sich bei erwärmung<br />

zu verformen, was aber nach der<br />

Abkühlung wieder zurückgeht.<br />

b2) die Kanten des loches sollten mit einer<br />

rasierklinge V-förmig angeschnitten<br />

werden, um so eine möglichst<br />

grosse haftungsfläche zu bekommen.<br />

(Figur 1)<br />

b3) danach die beschädigung mit dem<br />

heat cure Adhesive (6653) auffüllen.<br />

mit dem kleinen spatel (6627) den heat<br />

cure Adhesive in dünnen schichten<br />

aufbringen, und jede schicht mit hilfe<br />

des bügeleisens und der Teflonfolie erwärmen.<br />

danach die bearbeitete stelle<br />

mit dem Aluminium-Kühlblock abkühlen.<br />

dadurch vulkanisiert der heat cure<br />

Adhesive.<br />

b4) die letzte schicht heat cure Adhesive<br />

sorgfältig auftragen und eventuell<br />

überflüssiges material entfernen.<br />

b5) den negativabdruck auf den heat<br />

cure Adhesive legen, damit die struktur<br />

in der gleichen richtung liegt. die<br />

Teflonfolie über den negativabdruck<br />

legen und mit dem bügeleisen (stand<br />

2,5) 20 sekunden mit leichtem druck<br />

über die Teflonfolie streichen, um die<br />

struktur in den heat cure Adhesive zu<br />

pressen. Achten sie darauf, dass sich<br />

der negativabdruck nicht verschiebt.<br />

b6) Kühlen sie die reparaturstelle wieder<br />

mit dem Aluminium-Kühlblock<br />

ca. 30 sekunden ab und entfernen sie<br />

vorsichtig die Folie und den negativabdruck.<br />

b7) Falls das resultat noch nicht wunschgemäss<br />

gelungen ist , wiederholen sie<br />

die punkte b4 bis b6. eventuell können<br />

sie auch mit hilfe des groben struktursprays<br />

(6643) kleine Korrekturen vornehmen.<br />

b8) Als Abschluss einen entsprechenden<br />

Farbton anmischen (wasserbasiert) und<br />

den reparierten bereich neu lackieren.<br />

- 6 7 -


VeLOurs-pOLsterreparatur<br />

Wichtig ist es zunächst die Art der beschädigung<br />

festzustellen, wobei es nur<br />

zwei Arten gibt:<br />

• die oberfläche des sitzbezuges ist<br />

zerstört.<br />

• das brandloch ist tief und hat das<br />

polster zerstört.<br />

Für beide beschädigungen wird<br />

in Teil 4 jeweils eine passende<br />

reparaturmethode vorgestellt.<br />

Zunächst sind für alle Arbeiten die<br />

passenden Fasern auszuwählen. Ggf.<br />

können mehrere Farbtöne gemischt<br />

werden. bei der Farbwahl ist bei verschiedenartigen<br />

stoffen der hellste<br />

bzw. der dominierende Farbton auszuwählen.<br />

eine ausreichende menge wird mit der<br />

bürste (6721) durch das sieb des Velourmixers<br />

(6718) gestrichen, um die<br />

Fasern in einen antistatischen Zustand<br />

zu bringen, was für das mischen mit<br />

dem pulverartigen Klebstoff (6712) notwendig<br />

ist.<br />

- 7 -<br />

Teil 3<br />

empfehlenswert ist es, zu beginn der<br />

reparatur zu kontrollieren, ob die richtige<br />

Farbmischung erreicht wurde,<br />

indem sie eine kleine menge der gemischten<br />

Farbe auf eine unbeschädigte<br />

polsterstelle geben.<br />

die zu reparierende oberfläche sollte<br />

mit dem multi-Foam oder einem<br />

gleichartigen polsterreiniger gründlich<br />

gesäubert werden, damit eine gute haftung<br />

des Klebstoffs erreicht wird.


Teil 3<br />

LeDIGLICH DIe OberfLäCHe Des<br />

bezuGes Ist zerstört<br />

Kleine beschädigungen des Velours<br />

können mit einem Gemisch aus pulverkleber<br />

(Art.nr 6712) und Fasern im<br />

Verhätnis 1:3 in mehreren schichten<br />

aufgefüllt werden.<br />

bevor sie jeweils die neue schicht<br />

auftragen, decken sie die bereits angebrachte<br />

schicht mit dem Teflontuch<br />

(6723) ab und erwärmen sie mit dem<br />

spezial-bügeleisen (stufe 2,5) unter<br />

leichter bewegung über eine dauer von<br />

ca. 20-25 sekunden.<br />

OberfLäCHe unD pOLster sInD<br />

zerstört:<br />

mit einer rasierklinge die harten Kanten<br />

(die bei brandlöchern entstehen)<br />

entfernen. Zunächst ist der unterbau<br />

wieder herzustellen, indem sie das<br />

loch mit schaumstoff oder Klebemittel<br />

(6712) auffüllen. so entsteht eine solide<br />

Grundfläche für die reparatur. die<br />

Füllung muss mit dem „unique stich<br />

Glue“ (6713) verklebt werden.<br />

Anschliessend wird ein stück baumwollstoff<br />

oder ein stück des netzes<br />

(6720) unter den bezug geschoben und<br />

verklebt. Achten sie darauf, dass der<br />

untergrund der reparatur grösser ist<br />

als die reparaturstelle, damit sie diese<br />

gut verkleben können.<br />

mischen sie das Klebemittel (6712) mit<br />

den angemischten Fasern zu gleichen<br />

Teilen. Verbrauchen sie jedoch nicht<br />

komplett die angemischten Fasern, da<br />

- 8 9 -


sie zum späteren Zeitpunkt nochmals<br />

eine nicht verklebte menge angemischter<br />

Fasern benötigen. Füllen sie das<br />

loch mit dieser mischung, mit hilfe des<br />

spatels (6627), genau bis zur oberfläche<br />

der reparatur.<br />

mit hilfe des spezial-bügeleisens erwärmen<br />

sie das gefüllte reparaturloch<br />

(stand 2,5 ca. 20 sekunden). benutzen<br />

sie die Teflonfolie (6723) als Zwischenschicht<br />

und üben sie mit dem bügeleisen<br />

leichten druck aus. Falls die Füllung<br />

noch nicht ausreicht, bringen sie<br />

nochmals einen entsprechenden Teil<br />

der mischung auf und erwärmen diese.<br />

das Klebemittel vulkanisiert und wird<br />

transparent. bei hochpoligem Velours<br />

ist es empfehlenswert einen Föhn statt<br />

des bügeleisens zu benutzen, um eine<br />

Zerstörung der oberflächenstruktur zu<br />

vermeiden.<br />

- 9 -<br />

Teil 3<br />

mit dem Kleber-Zerstäuber (6716)<br />

tragen sie das Top spray Klebemittel<br />

(6711) bis zu 6 mal auf die oberfläche<br />

der reparaturstelle auf. durch das<br />

pusten entsteht ein Vakuum im rohr.<br />

sie können den pustdruck variieren,<br />

um so die Klebstoffmenge genau bestimmen<br />

zu können. ebenso können sie<br />

die sprühdose (6730) verwenden.<br />

nach benutzung des Top spray Klebemittels<br />

besprühen sie abschliessend<br />

die reparaturstelle mit hilfe des Velours-Zerstäubers<br />

(6717) mit den angemischten,<br />

nicht verklebten Fasern.<br />

um die Aushärtung der reparatur zu<br />

verkürzen, kann ein Föhn verwendet<br />

werden (achten sie stets darauf, dass<br />

keine Verbrennungen entstehen !). die<br />

instandgesetzten bereiche sollten ca. 1<br />

stunde nicht belastet werden.


Teil 4<br />

LeDer-pOLsterreparatur<br />

VOrbereItunG<br />

die reparaturstelle reinigen/enfetten<br />

mit plastic / leather prep (6616), aufgetragen<br />

auf einem flusenfreien Tuch.<br />

mit dem Tuch in eine richtung wischen,<br />

ohne Kreiselbewegungen.<br />

bei starker Verunreinigung, Vorgang<br />

wiederholen<br />

Jetzt ein negativ-Abdruck, mit der<br />

struktur des leders, anfertigen. dazu<br />

zunächst eine unbeschädigte stelle im<br />

lederpolster suchen, die genau dieselbe<br />

struktur hat, wie die beschädigte<br />

stelle. mit hilfe eines Abklebebandes<br />

(2-fach) ein Viereck (ca. 5 x 6 cm) um<br />

die unbeschädigte stelle herum absetzen.<br />

mit der pistole (7168) in diesem<br />

Viereck eine schicht 2-Komponenten<br />

muster-Gel (6628) anbringen und diese<br />

mit dem spatel oder mit dem Gummiblock<br />

glattstreichen. nach 10 minuten<br />

den negativ-Abdruck langsam vom<br />

lederpolster ziehen. danach ist der<br />

negativ-Abdruck fertig und wird für<br />

die auszuführende reparatur benötigt.<br />

nach benutzung sollten sie den<br />

negativ-Abdruck aufbewahren, um ihn<br />

später bei beschädigungen mit gleichartige<br />

struktur nutzen zu können.<br />

aCHtunG:<br />

die beiden Verschlüsse der Kartusche<br />

des Zwei-Komponenten muster-Gel<br />

bitte nicht vertauschen. Wir empfehlen,<br />

dass sie einen der beiden seiten mit einem<br />

stift markieren.<br />

aufbereItunG VOn LeDer unD<br />

KunstLeDer<br />

scharfe rändern, Fasern mit rasiermesser<br />

(6623) entfernen.<br />

Kratzer, Alterungsspuren auffüllen mit<br />

paste (6751/6752). diese Komponenten<br />

mit hilfe des spatels (6627) einbringen<br />

und glätten.<br />

negativ-Abdruck auf die reparaturstelle<br />

legen, abdecken mit Teflonfolie<br />

(6723) und dann mit bügeleisen (6642)<br />

ungefähr 10 sekunden erwärmen. Anschliessend<br />

kühlen mit Kühlblock<br />

(6621).<br />

Als Abschluss einen entsprechenden<br />

Farbton anmischen (wasserbasiert)<br />

und den reparierten bereich neu lackieren.<br />

- 10 11 -


eparatur VOn LöCHern In LeDer<br />

ODer KunstLeDer<br />

in der repararurstelle ein stück backing<br />

cloth (6720) zwischen leder und<br />

untergrundmaterial einbringen und<br />

verkleben mit lederkleber.<br />

reparatur-pflaster, mit doppelt so<br />

grossem durchmesser, wie der lochdurchmesser,<br />

abschneiden aus einem<br />

nicht sichtbaren Teils der lederpolsterung.<br />

lochrändern und rändern des reparatur-pflasters<br />

gegenseitig sternförmig<br />

und schräg schleifen, so dass das<br />

reparatur-pflaster maximal plan ist<br />

mit der umgebung, aber vorzugsweise<br />

etwas tiefer liegt.<br />

reparatur-pflaster kleben mit lederkleber<br />

(6753).<br />

die reparaturstelle auffüllen mit Flüssigleder<br />

(6754), dies glatt streichen mit<br />

spatel oder Gummi-block, mit hilfe der<br />

lampe trocknen lassen und dann abkühlen<br />

mit Kühlblock.<br />

- 11 -<br />

Teil 4<br />

eine schicht Flüssigleder-Zusatz (6755)<br />

aufbringen und mit den Fingern reinmassieren,<br />

bis die schicht anfängt zu<br />

kleben.<br />

um die entsprechende lederstruktur<br />

wieder herzustellen, der vorbereitete<br />

negativ-Abdruck aufbringen und mit<br />

der hand anpressen.<br />

nach 10-15 sekunden den negativ-<br />

Abdruck entfernen und die reparaturstelle<br />

noch ca. 60 sekunden trocknen<br />

lassen.<br />

Als Abschluss einen entsprechenden<br />

Farbton anmischen (wasserbasiert)<br />

und den reparierten bereich neu lackieren.


Teil 5<br />

ÜbersICHt VerbrauCHsartIKeL<br />

unD zubeHör<br />

artIKeL-nr. besCHreIbunG<br />

7168 mischpisTole<br />

6263 sTATiKmischer, sATZ Von 12 sTÜcK (rb1)<br />

6613 KunsTsToFF-Gel, hArT, 20 G<br />

6614 KunsTsToFF-Gel, Flexibel, 20 G<br />

6615 Gel-härTer, sprÜhdose, 150 ml<br />

6616 siliKonenTFerner, 946 ml<br />

6621 Aluminium KÜhlblocK<br />

6623 rAsierKlinGen, sATZ à 10 sTÜcK<br />

6627 Kleiner spATel<br />

6628 ZWei-KomponenTen musTer-Gel, 50 ml<br />

6636 sTruKTur-sprAY, Fein, schWArZ, sprÜhdose, 400 ml<br />

6638 sTruKTur-sprAY, miTTel, schWArZ, sprÜhdose, 400 ml<br />

6642 speZielles bÜGeleisen, 220 VolT<br />

6643 sTruKTur-sprAY,Grob, schWArZ, sprÜhdose, 454 G<br />

6653 heAT cure AdhesiVe, 50 G<br />

6711 Top sprAY, KlebemiTTel, 100 ml<br />

6712 «G» compound, pulVerKleber,TopF 30 ml<br />

6713 «uniQue sTiTch Glue» Kleber, TopF 100 ml<br />

6716 Kleber-ZersTäuber<br />

6717 Velours-ZersTäuber<br />

6718 Velours-mixer<br />

6719 rAsierKlinGen, sATZ à 100 sTÜcK<br />

6720 bAcKinG cloTh, Flexibel, 150 mm x 150 mm<br />

6721 Weiche bÜrsTe<br />

6723 TeFlon-Folie, 150 mm x 150 mm<br />

6724 sATZ miT 48 TexTil-sTiFTen<br />

6725 pinZeTTe<br />

6726 leerer TopF, 30 ml<br />

6730 Top sprAY KlebemiTTel, sprÜhdose, 400 ml<br />

6751 lederpAsTe, 7 ml<br />

6752 KunsTlederpAsTe, 7 ml<br />

- 12 13 -


6753 lederKleber, 20 ml<br />

6754 FlÜssiGleder, 20 ml<br />

6755 FlÜssiGleder-ZusATZ, 250 ml<br />

6790 FArben-ÜbersichT Velours-FAsern (sTAndArd FArben)<br />

6791 FArben-ÜbersichT Velours-FAsern (exTrA FArben)<br />

6947 seiFe, 443 ml<br />

6948 cross-linKer, 118 ml<br />

- 13 -<br />

Teil 5


Teil 5<br />

ÜbersICHt serIes 6700<br />

VeLOurs-fasern<br />

scA 100 201 bAbY blue TopF, 30 ml<br />

scA 101 410 hAVAnnAh broWn TopF, 30 ml<br />

scA 102 500 silVer GrAY TopF, 30 ml<br />

scA 103 702 Gold TopF, 30 ml<br />

scA 104 1000 pure WhiTe TopF, 30 ml<br />

scA 105 2160 pure red TopF, 30 ml<br />

scA 106 2200 pure blue TopF, 30 ml<br />

scA 107 2300 dArK Green TopF, 30 ml<br />

scA 108 2900 pure blAcK TopF, 30 ml<br />

scA 109 4124 dArK chArcoAl TopF, 30 ml<br />

scA 110 4347 medium dArK GrAY TopF, 30 ml<br />

scA 111 4473 dArK GrAY TopF, 30 ml<br />

scA 112 4520 reGATTA blue TopF, 30 ml<br />

scA 113 4563 cordoVAn broWn TopF, 30 ml<br />

scA 114 4567 driFTWood TopF, 30 ml<br />

scA 115 4591 liGhT emerAld Green TopF, 30 ml<br />

scA 116 4610 midniGhT blue TopF, 30 ml<br />

scA 118 4651 AmeThYsT TopF, 30 ml<br />

scA 119 7461 rusT TopF, 30 ml<br />

scA 120 4694 sApphire blue TopF, 30 ml<br />

scA 121 4711 dArK scArleT TopF, 30 ml<br />

scA 122 4717 beechWood TopF, 30 ml<br />

scA 123 4771 rusTY burGundY broWn TopF, 30 ml<br />

scA 124 4772 deep burGundY broWn TopF, 30 ml<br />

scA 125 4802 chrYsler TAupe TopF, 30 ml<br />

scA 128 4816 liGhT bucKsKin TopF, 30 ml<br />

scA 132 4831 bisQue TopF, 30 ml<br />

scA 134 4839 liGhT mochA TopF, 30 ml<br />

scA 135 4841 slATe blue TopF, 30 ml<br />

scA 136 4848 dArK <strong>AG</strong>ATe TopF, 30 ml<br />

scA 137 4853 crimson red TopF, 30 ml<br />

scA 138 4837 WilloW TopF, 30 ml<br />

scA 139 4882 medium opAl TopF, 30 ml<br />

scA 140 4887 eVerGreen TopF, 30 ml<br />

scA 142 7000 WhiTe TopF, 30 ml<br />

- 14 15 -


scA 143 7520 GrAphiTe TopF, 30 ml<br />

scA 144 2400 pure broWn TopF, 30 ml<br />

scA 145 4612 smoKe TopF, 30 ml<br />

scA 146 6873 AuTomoTiVe blAcK TopF, 30 ml<br />

scA 147 7549 liGhT GrAY TopF, 30 ml<br />

scA 148 7550 medium GrAY TopF, 30 ml<br />

scA 149 4812 TiTAnium TopF, 30 ml<br />

scA 150 4769 medium beiGe TopF, 30 ml<br />

scA 151 401 YelloW beiGe TopF, 30 ml<br />

scA 130 4826 dArK crYsTAl blue TopF, 30 ml<br />

scA 152 2011 orAnGe TopF, 30 ml<br />

scA 153 2020 TurQuoise TopF, 30 ml<br />

scA 154 2122 cArdinAl red TopF, 30 ml<br />

scA 155 2202 nAVY blue TopF, 30 ml<br />

scA 156 2251 purple TopF, 30 ml<br />

scA 157 2307 minT TopF, 30 ml<br />

scA 159 2501 neW GrAY TopF, 30 ml<br />

scA 160 2720 cAnArY YelloW TopF, 30 ml<br />

scA 161 345 emerAld Green TopF, 30 ml<br />

scA 162 400 broWn TopF, 30 ml<br />

scA 163 4167 Gm dArK blue TopF, 30 ml<br />

scA 164 4349 cherrY TopF, 30 ml<br />

scA 165 4409 chArcoAl TopF, 30 ml<br />

scA 166 4568 GArneT red TopF, 30 ml<br />

scA 167 4627 Gm blue TopF, 30 ml<br />

scA 168 4630 Ford TAupe TopF, 30 ml<br />

scA 169 4665 roseWood TopF, 30 ml<br />

scA 170 4672 chrYsler blue TopF, 30 ml<br />

scA 171 4707 chrYsler dull TopF, 30 ml<br />

scA 172 4709 shAdoW blue TopF, 30 ml<br />

scA 173 4713 GrAY TopF, 30 ml<br />

scA 174 4714 AnTelope TopF, 30 ml<br />

scA 175 4729 ebonY TopF, 30 ml<br />

scA 176 4746 liGhT chArcoAl TopF, 30 ml<br />

scA 177 4813 liGhT QuArTZ TopF, 30 ml<br />

scA 178 4815 medium QuArTZ TopF, 30 ml<br />

scA 179 4822 medium slATe TopF, 30 ml<br />

scA 180 4832 oxFord WhiTe TopF, 30 ml<br />

scA 181 4840 hondA chArcoAl TopF, 30 ml<br />

scA 182 4843 liGhT cAmel TopF, 30 ml<br />

scA 183 4863 FAWn dull TopF, 30 ml<br />

scA 184 4864 sTone dull TopF, 30 ml<br />

- 15 -<br />

Teil 5


Teil 5<br />

scA 185 4865 GrAphiTe dull TopF, 30 ml<br />

scA 186 4913 super blAcK TopF, 30 ml<br />

scA 187 6797 cArmine TopF, 30 ml<br />

scA 188 7268 deep blue TopF, 30 ml<br />

scA 189 7464 dArK broWn TopF, 30 ml<br />

scA 190 7481 cAmel TopF, 30 ml<br />

scA 191 811 dubonneT red TopF, 30 ml<br />

scA 192 8424 sAnd beiGe TopF, 30 ml<br />

scA 193 8426 liGhT sAndleWood TopF, 30 ml<br />

scA 194 8430 medium bucKsKin TopF, 30 ml<br />

ÜbersICHt serIes 6900<br />

LaCKe (COLOr tInters)<br />

scA 071 1601-W blAcK WAsserbAsierT 150 ml<br />

scA 072 1654-W WhiTe WAsserbAsierT 150 ml<br />

scA 073 1650-W red oxide WAsserbAsierT 150 ml<br />

scA 074 1659-W YelloW oxide WAsserbAsierT 150 ml<br />

scA 075 1656-W ThAlo Green WAsserbAsierT 150 ml<br />

scA 076 1653-W ThAlo blue WAsserbAsierT 150 ml<br />

scA 077 1651-W indo YelloW WAsserbAsierT 150 ml<br />

scA 078 1652-W Quindo red WAsserbAsierT 150 ml<br />

scA 079 1608-W silVer WAsserbAsierT 150 ml<br />

scA 080 1672-W loW lusTer cleAr WAsserbAsierT 150 ml<br />

scA 081 1671-W sATin Gloss cleAr WAsserbAsierT 150 ml<br />

scA 082 1670-W hiGh Gloss cleAr WAsserbAsierT 150 ml<br />

scA 051 16018 blAcK WAsserbAsierT 473 ml<br />

scA 052 16518 WhiTe WAsserbAsierT 473 ml<br />

scA 053 16508 red oxide WAsserbAsierT 473 ml<br />

scA 054 16598 YelloW oxide WAsserbAsierT 473 ml<br />

scA 055 16568 ThAlo Green WAsserbAsierT 473 ml<br />

scA 056 16538 ThAlo blue WAsserbAsierT 473 ml<br />

scA 057 16518 indo YelloW WAsserbAsierT 473 ml<br />

scA 058 16528 Quindo red WAsserbAsierT 473 ml<br />

scA 059 16088 silVer WAsserbAsierT 473 ml<br />

scA 060 16728 loW lusTer cleAr WAsserbAsierT 473 ml<br />

scA 061 16718 sATin Gloss cleAr WAsserbAsierT 473 ml<br />

- 16 17 -


scA 062 16708 hiGh Gloss cleAr WAsserbAsierT 473 ml<br />

scA 085 16015 blAcK WAsserbAsierT 1,9 lTr<br />

scA 086 16545 WhiTe WAsserbAsierT 1,9 lTr<br />

scA 087 16505 red oxide WAsserbAsierT 1,9 lTr<br />

scA 088 16595 YelloW oxide WAsserbAsierT 1,9 lTr<br />

scA 089 16565 ThAlo Green WAsserbAsierT 1,9 lTr<br />

scA 090 16535 ThAlo blue WAsserbAsierT 1,9 lTr<br />

scA 091 16515 indo YelloW WAsserbAsierT 1,9 lTr<br />

scA 092 16525 Quindo red WAsserbAsierT 1,9 lTr<br />

scA 093 16085 silVer WAsserbAsierT 1,9 lTr<br />

scA 094 16725 loW lusTer cleAr WAsserbAsierT 1,9 lTr<br />

scA 095 16715 sATin Gloss cleAr WAsserbAsierT 1,9 lTr<br />

scA 096 16705 hiGh Gloss cleAr WAsserbAsierT 1,9 lTr<br />

- 17 -<br />

Teil 5


Notizen<br />

- 18 19 -


- 19 -<br />

Notizen


0759-10-200

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!