04.01.2013 Aufrufe

1974 PDF - TSG 1885 Neu-Isenburg

1974 PDF - TSG 1885 Neu-Isenburg

1974 PDF - TSG 1885 Neu-Isenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir sind für Sie da,<br />

wenn es darum geht,<br />

Ihnen<br />

Strom<br />

für Kraft und Licht<br />

Erdgas<br />

für Wärme und Heizung<br />

Wasser<br />

für jeden Zweck zu liefern.<br />

Wir befördern Sie mit unserem<br />

Verkehrsbetrieb<br />

auf den Stadt-Omnibuslinien<br />

Wir beraten Sie gerne<br />

in allen<br />

Versorgungsfragen<br />

In Tarif- und Anschlußfragen<br />

wenden Sie sich bitte<br />

an unsere<br />

versorgungswirtschaftliche Abteilung<br />

Stadtwerke<br />

<strong>Neu</strong>-<strong>Isenburg</strong><br />

Friedrichstraße 43<br />

Telefon 23385<br />

tern zurück. Dies wirkte sich sehr negativ<br />

auf die Mannschaft aus. Einige gute Spieler,<br />

die am Anfang der Saison zum Verein gestoßen<br />

waren, kehrten dem Verein wieder<br />

den Rücken und so fiel die Mannschaft total<br />

zusammen. Hinzu kam aber auch noch<br />

das Verletztenpech und Pech in einigen<br />

Spielen, wo unsere Mannschaft besser spielte<br />

wie der Gegner. Alle Bemühungen von<br />

Spielertrainer Rollar und von dem kommisarisch<br />

eingesetzten Spielausschußvorsitzenden<br />

Willi Schäfer, die beide alles versuchten,<br />

nutzten nichts mehr, der Abstieg<br />

war nicht mehr zu vermeiden.<br />

Die 2. Mannschaft, die dadurch geschwächt<br />

wurde, da sie einige gute Spieler für die<br />

1. Mannschaft abstellen mußte, konnte<br />

trotzdem einen guten Mittelplatz erreichen.<br />

Erfolg und Mißerfolg hielten sich hier die<br />

Waage.<br />

Allen Verantwortlichen, die während der<br />

„sauren Gurkenzeit" treu zur Mannschaft<br />

gehalten haben sei Dank gesagt. Es waren<br />

dies die Sportfreunde Luft, Schäfer, Herdt,<br />

Herzig und Diroll. Auch ein Dankeschön<br />

an alle Alte Herren-Spieler die während der<br />

Saison sich bereithielten in der 1. oder 2.<br />

Mannschaft auszuhelfen.<br />

Ehrungen für Spiele im <strong>TSG</strong>-Trikot<br />

Während der Jahreshauptversammlung überreichte<br />

Abteilungsleiter <strong>Neu</strong>enroth an nachfolgende<br />

Spieler Urkunden für ihren Einsatz<br />

im Trikot der <strong>TSG</strong>.<br />

Für 500 Spiele: Jürgen Hoffmann, Kurt<br />

Hoff, Horst Wenzel, Ernst Kopecki, Horst<br />

Ziehm, Fritz Ströbel, Willi Malkemus, Hans<br />

Heitzenreder, Bernhard Ströbel, Rudolf<br />

Ludwig, Reinhardt Uecker, Paul Uttrich,<br />

Wolf Diroll, Karlheinz Groh, Hans Hassenzahl,<br />

Erwin Zimmermann. Für 400 Spiele:<br />

Werner Tesar. Für 350 Spiele: Jürgen<br />

Kröhne. Für 300 Spiele: Dieter Schmidt,<br />

Klaus Metz, Gerd Bay, Manfred Sabitzer,<br />

Jürgen Schröder, Helmut Stengel, Helmut<br />

Tetzlaff, Helmut Thierolf, Detlef Uecker.<br />

Für 250 Spiele: Klaus Tappe. Für 200<br />

Spiele: Manfred Metz.<br />

Die Abteilung und der Verein dankt allen<br />

Spielern für ihren Einsatz für die <strong>TSG</strong> und<br />

spricht den Wunsch aus, daß noch weitere<br />

Spiele ausgetragen werden.<br />

Alte Herren<br />

Fast genau auf den Tag gründeten wir eine<br />

neue „Alte-Herren"-Mannschaft. In dieser<br />

Elf spielen die Spieler, die noch in den Jahren<br />

zuvor in der 1. und 2. Mannschaft die<br />

Farben unseres Vereins würdig vertreten<br />

haben. All diese Spieler haben bereits das<br />

30. Lebensjahr überschritten und wollen das<br />

Fußballspiel nur noch aus Spaß und zur<br />

Körperertüchtigung betreiben. Mit einigen<br />

Freundschaftsspielen, mit Erfolg und Mißerfolg,<br />

begann man. Danach 'nahm man an<br />

einer Punktrunde im Raum Offenbach I<br />

Hanau teil, auch hier teilten sich Erfolg<br />

und Mißerfolg. Nach Abschluß dieser Runde<br />

erreichte die Mannschaft einen guten<br />

Mittelplatz.<br />

Da die „AH" vielleicht mehr als das Spiel<br />

die Geselligkeit pflegen, hatte man diesbezüglich<br />

auch einiges unternommen. Eine<br />

Fahrt nach Wölf mit einem Spiel verbunden<br />

wurde ein voller Erfolg. Auch nach den<br />

Trainingsabenden und nach den Spielen<br />

trifft man sich mit den Frauen im Vereinshaus<br />

und verlebte einige gemütliche Stunden.<br />

Zur Tradition ist der Sonntagsfrühschoppen<br />

geworden. Der Höhepunkt, seit<br />

Bestehen der Mannschaft wurde die Weihnachtsfeier.<br />

Auf sportlichem Sektor fand folgendes noch<br />

statt: Hallenturnier in Langen: 7. Platz; ei-<br />

W.REHBERGER<br />

AUGENOPTIK<br />

Es geht um Ihre Augen<br />

41111111111 1, .".: :<br />

A11111111101111<br />

11111111Ir<br />

Inhaber H. Rierner<br />

Bahnhofstraße 98 - Telefon 223 56<br />

LIEFERANT ALLER KRANKENKASSEN<br />

TEXTILIEN<br />

crnaryot ircher<br />

<strong>Neu</strong>-<strong>Isenburg</strong> • Kronengasse 1<br />

PAPIER-<br />

wir il E<br />

Bürobedarf • Schreibwaren<br />

Buchhandlung - Zeitschriften<br />

Fotokopien - Vervielfältigungen<br />

Bahnhofstraße 18 Telefon 6933<br />

E. Angrick •<br />

ehern. Karl Bettenh:tuser Fabrik<br />

für<br />

<strong>Neu</strong>-<strong>Isenburg</strong><br />

Zentral-<br />

Offenbadur Straße 36<br />

Telefon 33 22<br />

Heizungen<br />

Xichae? Ka6elit2<br />

Uhrmachermeister<br />

71 - Bestecke und Geschenke<br />

IM 1<br />

e2eniza-UHREN;<br />

OMEGA<br />

() TISSOT<br />

Frankfurter Straße 43<br />

Telefon 8571

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!