04.01.2013 Aufrufe

1974 PDF - TSG 1885 Neu-Isenburg

1974 PDF - TSG 1885 Neu-Isenburg

1974 PDF - TSG 1885 Neu-Isenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir sind für Sie da,<br />

wenn es darum geht,<br />

Ihnen<br />

Strom<br />

für Kraft und Licht<br />

Erdgas<br />

für Wärme und Heizung<br />

Wasser<br />

für jeden Zweck zu liefern.<br />

Wir befördern Sie mit unserem<br />

Verkehrsbetrieb<br />

auf den Stadt-Omnibuslinien<br />

Wir beraten Sie gerne<br />

in allen<br />

Versorgungsfragen<br />

In Tarif- und Anschlußfragen<br />

wenden Sie sich bitte<br />

an unsere<br />

versorgungswirtschaftliche Abteilung<br />

Stadtwerke<br />

<strong>Neu</strong>-<strong>Isenburg</strong><br />

Friedrichstraße 43<br />

Telefon 23385<br />

Nachwuchsarbeit der Fußballer stabilisiert sich<br />

Jugendleiter Klaus Kölpin sucht Begleiter für die Pflichtspiele<br />

E-, D- und C-Jugend werden gemeldet<br />

Im neuen Jahr <strong>1974</strong> gilt es für die Fußballer<br />

der Jugend, sich im Frühjahr in der<br />

Pokalrunde zu bewähren und dann in die<br />

ersten Punktrunden einzusteigen.<br />

Aus der Aufbauarbeit in den letzten Monaten<br />

hat sich ein Stamm junger Talente herausgebildet,<br />

die versprechen, einmal gute<br />

Sportsleute und Fußballer zu werden. Die<br />

weniger Begabten aber oft um so begeisterten<br />

jungen Kicker können ebenfalls mithalten,<br />

so daß man auch von ihnen in Zukunft<br />

einiges erwarten kann.<br />

Es ist nur schade, daß die D- Jugend, die<br />

sich in den letzten Freundschaftsspielen gut<br />

formiert hatte, zum neuen Jahr wieder auseinandergerissen<br />

werden muß, denn fast die<br />

Hälfte der Spieler haben das C- Jugend-Alter<br />

erreicht.<br />

Das erste Spiel der C- Jugend vor 14 Tagen<br />

gegen die C 2 von Kickers Obertshausen<br />

ging zwar mit 2:8 unnötig hoch verloren,<br />

aber Lücken in der Abwehr machten es dem<br />

Gegner leicht, zu Toren zu kommen. Auf<br />

der anderen Seite zeigten die jungen Flügelstürmer<br />

bereits gute Ansätze. Es fehlte<br />

jedoch der Spielmacher im Mittelfeld, so<br />

daß kein System ins Sturmspiel kam.<br />

Hans Hassenzahl und der junge Gottwald<br />

unterstützen Klaus Kölpin jetzt regelmäßig<br />

beim Training und es stellt sich das Problem,<br />

daß nun für drei Mannschaften Betreuer<br />

gefunden werden müssen, die am<br />

Wochenende die Jungens zu ihren Spielen<br />

begleiten. Aus zeitlichen und beruflichen<br />

Im Jahr 1973, genau gesagt im Monat Juni,<br />

gründete sich eine Fußballmannschaft in<br />

unserem Verein, die man „Alte Herren"<br />

nennt. In diesem Team spielen die Spieler<br />

die noch in den Jahren zuvor in der 1. und<br />

2. Mannschaft die Farben unseres Vereins<br />

würdig vertreten haben. Alle Spieler haben<br />

bereits das 30. Lebensjahr überschritten<br />

und wollen das Fußballspiel nur noch aus<br />

Spaß und zur Körperertüchtigung betreiben.<br />

Mit einigen Freundschaftsspielen, mit Erfolg<br />

und Mißerfolg, begann man. Danach<br />

nahm man an einer Punktrunde im Raum<br />

Offenbach/Hanau teil, auch hier spielte man<br />

mit Erfolg und Mißerfolg. Nach Abschluß<br />

der Vorrunde (13 Mannschaften) steht die<br />

Mannschaft im Mittelfeld mit 12:12 Punkten.<br />

Da die „Alten. Herren" vielleicht mehr als<br />

das Spiel die Geselligkeit pflegen, hat man<br />

diesbezüglich auch etwas unternommen.<br />

Eine Fahrt nach Wölf mit einem Spiel ver-<br />

Gründen kann es den Trainern auf Dauer<br />

nicht zugemutet werden, neben der Trainingsarbeit<br />

auch sonnabends regelmäßig die<br />

Mannschaften zu betreuen. Hier müssen wir<br />

also zu einer Arbeitsteilung kommen.<br />

Die Jugendarbeit wurde ganz bewußt sehr<br />

behutsam begonnen, nicht mit lautem Hallo<br />

und großem Rühren der Reklametrommel,<br />

sondern mehr „schaumgebremst". So liegt<br />

auch das gesteckte Ziel in diesem Jahr darin,<br />

eine E- Jugend, eine D-Jugend und eine<br />

C- Jugend in den Spielbetrieb zu schicken.<br />

Augenblicklich wird jeden Donnerstag, ab<br />

15 Uhr, auf dem Buchenbusch trainiert. Es<br />

stehen uns dort dann zwei Plätze zur<br />

Verfügung. Zum Frühjahr wird wahrscheinlich<br />

noch der Mittwoch nachmittag dazu<br />

kommen.<br />

Der <strong>TSG</strong> geht es darum, nicht nur talentierten<br />

jungen Spielern das Fußballspielen<br />

beizubringen, sondern sich auch der fußballbegeisterten<br />

jungen Spieler anzunehmen;<br />

denen der Ball nicht in die Wiege gelegt<br />

wurde. Das erfordert natürlich viel Arbeite<br />

für die Trainer und Betreuer wie auch für<br />

die Jungens, verbietet aber aufgrund des<br />

Betreuerproblems auch den Massenbetrieb.<br />

An dieser Stelle seien also die Väter aufgerufen,<br />

sich am Wochenende hin und wieder,<br />

es braucht nicht jede Woche zu sein,<br />

zur Betreuung der Fußballjugend zur Verfügung<br />

zu stellen. Interessenten werden gebeten,<br />

sich direkt an den Vorstand zu wenden,<br />

an die Fußballabteilung oder an Jugendbetreuer<br />

Klaus Kölpin.<br />

Alte-Herren-Fußballer pflegen die Geselligkeit<br />

Hallenturnier am 9. Februar in der hiesigen Sporthalle<br />

8 Mannschaften am Start<br />

Kommen Sie am Freitag, 8. Februar <strong>1974</strong>, 20 Uhr<br />

in allen Räumen des Vereinshauses, zum großen<br />

bunden wurde ein gesellschaftlicher Erfolg.<br />

Die Weihnachtsfeier war ein Höhepunkt seit<br />

Bestehen der Mannschaft: — — Frage aller<br />

Gäste — ist nicht jeden Monat 'Weihnachten?<br />

— —<br />

Nicht vergessen — der Frühschoppen jeden<br />

Sonntagvormittag ab 11 Uhr. In diesem<br />

Jahr sind wieder einige Höhepunkte<br />

geplant (ein Kameradschaftsabend, eine<br />

Fahrt in den Schwarzwald über zwei Tage)<br />

und einiges mehr.<br />

Auf sportlichem Sektor findet folgendes<br />

statt: am 2. 2. 74 Hallenfußballturnier in<br />

Langen, am 9. 2. 74 Hallenfußballturnier in<br />

<strong>Neu</strong>-<strong>Isenburg</strong><br />

Dieses Turnier wird von uns ausgerichtet<br />

und beginnt um 12 Uhr in der Sporthalle<br />

im Sportpark. Teilnehmende Mannschaften<br />

sind: <strong>TSG</strong> AH 1, <strong>TSG</strong> AH 2, Spvgg. <strong>Neu</strong>-<br />

<strong>Isenburg</strong> 03, FV 06 Sprendlingen, VfB<br />

Offenbach, SSG Langen, Olympia Ffm. 07,<br />

FSV Frankfurt<br />

Es spielt die Kapelle Much<br />

Weinlauben • Barbetrieb 45arvieval6treibert<br />

Veranstalter: <strong>TSG</strong>-Fußball-Abteilung und Kraftsportverein <strong>Neu</strong>-<strong>Isenburg</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!