04.01.2013 Aufrufe

leseprobe - Hase und Igel Verlag

leseprobe - Hase und Igel Verlag

leseprobe - Hase und Igel Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Natur <strong>und</strong> Wissen<br />

Art der Aktivität:<br />

Singen /Gestalten<br />

Kompetenzbereiche:<br />

Wortschatz erweitern, Lied<br />

gestalterisch umsetzen,<br />

soziales Miteinander <strong>und</strong><br />

Kooperationsfähigkeit weiterentwickeln<br />

Material:<br />

3 weiße Kreise (versch . Größen;<br />

Tonpapier oder Filz), 5 schwarze<br />

Ovale als Kohlestücke,<br />

1 orangefarbenes Dreieck als<br />

Möhre, 1 Hut, 2 braune Ovale<br />

als Ohren, 1 gelbe Sonne<br />

(jeweils aus Tonpapier), Lied<br />

S . 31<br />

Der Schneemann in unserer Mitte<br />

Wenn draußen Schnee liegt, macht es besonders Spaß, das Schneemannlied<br />

zu singen . Es motiviert die Kinder, auch bei Eiseskälte hinaus in den<br />

Schnee zu gehen, <strong>und</strong> regt sie an, später selbst einen echten Schneemann<br />

zu bauen . Das Lied kann auch Anlass sein, darüber nachzudenken, was die<br />

Kinder noch alles aus Schnee bauen könnten .<br />

Vorbereitung:<br />

Stellen Sie mit den Kindern die verschiedenen Elemente eines Schneemannes<br />

sowie eine Sonne her . Wenn die Kinder die weißen Kreise mit<br />

Wolle oder Watte bekleben oder wenn Sie statt Tonpapier Filz anbieten,<br />

fühlen sich die Kreise weicher an <strong>und</strong> passen noch besser zu der<br />

Liedzeile „kriegst aus weißer Wolle …“ .<br />

So geht’s:<br />

• Im Morgenkreis führen Sie das Lied „Schneemann, rolle, rolle“ ein .<br />

Singen Sie die erste Strophe einmal vor <strong>und</strong> studieren Sie das Lied mit<br />

den Kindern Schritt für Schritt ein .<br />

• Wenn die Kinder das Lied mitsingen können <strong>und</strong> mit dem Inhalt der<br />

einzelnen Verse gut vertraut sind, kommen die vorbereiteten Schneemannelemente<br />

zum Einsatz .<br />

• Holen Sie die Teile hervor, zeigen Sie die Elemente der Gruppe <strong>und</strong><br />

fragen Sie, was man damit wohl machen könnte . Die Kinder werden<br />

schnell auf die Idee kommen, dass sich damit der Inhalt des Liedes<br />

darstellen lässt .<br />

• Verteilen Sie nun die Schneemannelemente an die Kinder oder bitten Sie<br />

ein Kind, das zu übernehmen . Dann singen alle gemeinsam das Lied <strong>und</strong><br />

die Kinder legen parallel dazu selbstständig den Schneemann in der Mitte<br />

des Kreises entsprechend der Strophen .<br />

Tipps:<br />

• Gehen Sie sobald wie möglich hinaus in den Schnee, damit die Kinder<br />

selbst einen Schneemann bauen können . Regen Sie die Kinder dazu an,<br />

aus Schneekugeln noch anderes zu gestalten . Vielleicht windet sich eine<br />

Riesenschlange aus Schneekugeln durch das Kindergartengelände?<br />

• Es liegt kein Schnee? Dann bauen die Kinder Schneemänner aus Papierkugeln<br />

oder Knetmasse . Stellen Sie im Freispiel dunkelblaues Tonpapier<br />

<strong>und</strong> Deckweiß zur Verfügung, damit die Kinder ihre Vorstellungen vom<br />

Schnee auch malerisch ausdrücken können .<br />

30 Materialien für den Kindergarten: Yvonne Wagner, Der Morgenkreis im Winter © <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Garching b. München

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!