04.01.2013 Aufrufe

leseprobe - Hase und Igel Verlag

leseprobe - Hase und Igel Verlag

leseprobe - Hase und Igel Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

Inhalt<br />

Hinführung, Begrüßung <strong>und</strong> weitere Rituale<br />

Natur <strong>und</strong> Wissen<br />

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

Ritual: Wir kommen in den Kreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

Ritual: Bring mich hin zum Kreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

Ritual: Wie schön, dass wir zusammen sind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

Spiel: Wer sitzt heute neben mir? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

Gestalten: Gemeinschaftsbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

Abschlussritual: Die Kinderschlange . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

Abschlussspiel: Was gehört zusammen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

Gestaltungsvorlage: Wintermotive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

Ritual: Ein Licht für jedes Kind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

Spiel: Sind heute alle da? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

Gestalten: Wochenband . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

Lied: Das Wochentagelied . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

Methodentipp: Wandkalender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

Gestaltungsvorlage: Wandkalender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

Methodentipp: Liederkartei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

Gespräch: Wunschkonzert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

Spiel: Themen-Pantomime . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Rätsel: Schnee-Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

Lied: Schneeflöckchen, Weißröckchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

Singspiel: Schneeflöckchen, Weißröckchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

Spiel: Winter, ja oder nein? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

Spiel: Schneeflockenjagd . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Singen/Gestalten: Der Schneemann in unserer Mitte . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

Lied: Schneemann, rolle, rolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

Fingerspiel: Vogelhäuschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

Infoseite: Vogelfütterung im Winter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

Gedicht: Die drei Spatzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

Wahrnehmungsspiel: Hallo, Vogel, wo ist dein Futter? . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

Lied: A, B, C, die Katze lief im Schnee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

Liedbegleitung: A, B, C, die Katze lief im Schnee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

Materialien für den Kindergarten: Yvonne Wagner, Der Morgenkreis im Winter © <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Garching b. München


Sprache <strong>und</strong> Kommunikation<br />

Emotionalität<br />

Inhalt<br />

Gespräch: Winter im Kindergarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

Sprachspiel: Winterwörterspiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

Spiel: Schneeflockenwirbel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

Fingerspiel: Der Winter ist da! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

Sprachspiel: Was war da bloß los? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

Fingerspiel: Eins, zwei, drei, der Herbst ist schon vorbei . . . . . . . . . . . . . 43<br />

Rätsel/Erk<strong>und</strong>ung: Der Plätzchenteller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

Kommunikationsspiel: Wer gehört zusammen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

Kommunikationsspiel: Schmelzende Eisschollen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

Methodentipp: Sitzkissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

Lied: Wir freuen uns! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

Geburtstagslied/Ritual: Wir freuen uns! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

Wahrnehmungsspiel: Schneeflocken kitzeln deine Hand . . . . . . . . . . . . . 50<br />

Übung: Gefühlsschneebälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

Gedicht: Dass du meine Hand hältst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

Ritual: Zauber-Adventsstern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

Infoseite: Advent <strong>und</strong> Weihnachten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

Gebet/Ritual: Advent, Advent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

Infoseite: Nikolaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

Rätsel/Wahrnehmungsspiel: Was ist im Nikolaussack? . . . . . . . . . . . . . . 57<br />

Gestalten: Ein Stern im Kreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

Rätsel: Geboren im Stall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59<br />

Lied: Alle Jahre wieder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

Gestalten: Krippe stellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61<br />

Rollenspiel: Die Heiligen Drei Könige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

Gedicht: Die Heil’gen Drei Könige aus dem Morgenland . . . . . . . . . . . . . 63<br />

Materialien für den Kindergarten: Yvonne Wagner, Der Morgenkreis im Winter © <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Garching b. München<br />

3


6<br />

Vorwort<br />

Organisatorisches<br />

Einige organisatorische Aspekte erleichtern den Ablauf<br />

des Morgenkreises . Der Raum sollte möglichst<br />

viel Platz bieten <strong>und</strong> gut gelüftet sein . Idealerweise<br />

befinden sich nur wenige Einrichtungsgegenstände<br />

oder Möbel darin, alternativ eignen sich auch eine<br />

Turnhalle oder ein Bewegungsraum . Falls die Kinder<br />

auf dem Boden sitzen, sollte es einen Teppich, Sitzkissen<br />

o . Ä . geben (siehe S . 47) . Alle Materialien, die<br />

im Morgenkreis eingesetzt werden, müssen greifbar<br />

sein <strong>und</strong> stehen übersichtlich im Regal oder Schrank<br />

oder in einer vorbereiteten „Themenkiste“ bereit .<br />

Materialien, die dort dauerhaft ihren Platz finden können,<br />

sind z .B .:<br />

• Sammelordner bzw . Kartei mit Liedern, Geschichten<br />

<strong>und</strong> Kreisspielen (siehe S . 22)<br />

• verschiedene Instrumente<br />

• Abspielgerät sowie sortierte Kassetten bzw . CDs<br />

• Tücher <strong>und</strong> große Stoffe<br />

• Klebeband oder Seile, um Grenzen auf dem Fußboden<br />

zu markieren<br />

• Taschenlampen, Teelichter oder Kerzen .<br />

Aufbau des Materials<br />

Der vorliegende Band bietet Ihnen neben methodischen<br />

Tipps zur Gestaltung des Morgenkreises insbesondere<br />

Anregungen zum Thema „Winter“ . Damit<br />

können Sie den Kindern diese Jahreszeit näherbringen<br />

<strong>und</strong> mit ihnen zusammen die Besonderheiten der<br />

Wintermonate erleben . Wecken Sie das Interesse der<br />

Materialien für den Kindergarten: Yvonne Wagner, Der Morgenkreis im Winter © <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Garching b. München<br />

Kinder, indem Sie Gespräche führen, Fragen stellen<br />

<strong>und</strong> sie mit Liedern <strong>und</strong> Spielen zum Mitmachen <strong>und</strong><br />

Nachdenken motivieren .<br />

In den vier Kapiteln des Bandes finden Sie Aktivitäten<br />

<strong>und</strong> Anregungen, von denen die meisten ohne<br />

viel Aufwand sofort umsetzbar sind . Sollten Sie Vorbereitungen<br />

treffen müssen, sind diese genau erklärt .<br />

Sie können mit den Kindern oder ohne sie durchgeführt<br />

werden . Zu Wissensthemen, die Sie mit den Kindern<br />

im Morgenkreis besprechen <strong>und</strong> die Anlass für<br />

weitere Spielideen sind, gibt es in den jeweiligen Kapiteln<br />

außerdem Seiten mit Hintergr<strong>und</strong>informationen .<br />

Hinführung, Begrüßung <strong>und</strong> weitere Rituale<br />

In diesem Kapitel finden Sie kleine Rituale, Spiele <strong>und</strong><br />

Aktionen, mit denen Sie die Kinder auf wertschätzende<br />

<strong>und</strong> herzliche Art begrüßen <strong>und</strong> Übergänge<br />

kindgerecht gestalten können . Auch das Hinführen<br />

zum Kreis bzw . das vorherige Aufräumen werden thematisiert<br />

. Sind alle da? Wer fehlt heute? – Das tägliche<br />

Durchzählen der Kinder ist wichtig, denn sie erleben<br />

dadurch, dass jedes Kind ein bemerkenswerter Teil<br />

der Gruppe ist . Spielerisch lernen die Kinder dabei<br />

außerdem die Wochentage, Monate <strong>und</strong> den Jahreslauf<br />

kennen .<br />

Natur <strong>und</strong> Wissen<br />

Dieses Kapitel bietet Anregungen, wie die Kinder im<br />

Morgenkreis spielerisch ihr Sachwissen erweitern<br />

können . Sie erhalten Impulse für weitere Forschungen<br />

<strong>und</strong> Beobachtungen . Hier sind die Jahreszeiten<br />

sowohl mit ihren jeweiligen Besonderheiten im Tier<strong>und</strong><br />

Pflanzenbereich als auch mit ihren unterschiedlichen<br />

Wetterbedingungen Thema . Im Hinblick auf den<br />

Winter werden die Themen „Schnee“ <strong>und</strong> „Vogelfütterung“<br />

angesprochen .<br />

Sprache <strong>und</strong> Kommunikation<br />

Im Kreis kann jeder gesehen <strong>und</strong> gehört werden .<br />

Dieses Kapitel liefert für diese kommunikative Sitzordnung<br />

viele Ideen, die die Kinder zum Sprechen einladen<br />

. In diesem täglichen Ritual erfahren die Kinder,<br />

wie miteinander gesprochen wird <strong>und</strong> wie sie einander<br />

zuhören können . Fingerspiele, Gedichte <strong>und</strong> Reime<br />

erweitern darüber hinaus den Wortschatz <strong>und</strong> die<br />

Sprechfähigkeit der Kinder spielerisch .


Emotionalität<br />

Das letzte Kapitel spricht den Bereich Sinne <strong>und</strong><br />

Gefühle an . Es regt dazu an, sich im Morgenkreis mit<br />

(inter-)religiösen Bezügen <strong>und</strong> Werten auseinanderzusetzen<br />

. Egal ob Sie in einem christlich orientierten Kindergarten<br />

arbeiten oder ob die Einrichtung keine religiöse<br />

Ausrichtung hat – Kinder sollten auf jeden Fall<br />

erfahren, welche Werte unsere Gesellschaft prägen<br />

<strong>und</strong> welchen Hintergr<strong>und</strong> religiöse Feste haben . Im<br />

vorliegenden Band gibt es daher Angebote r<strong>und</strong> um<br />

die Advents- <strong>und</strong> Weihnachtszeit .<br />

Darüber hinaus soll auch das Bedürfnis der Kinder,<br />

mit allen Sinnen zu lernen, nicht zu kurz kommen . Sie<br />

finden dazu Impulse, bestimmte Sinne zu mobilisieren,<br />

<strong>und</strong> Spielideen, wie Sie die Gefühle der Kinder in<br />

den Mittelpunkt des Geschehens stellen können . Die<br />

Kinder lernen, ihre Wünsche in Worte zu fassen, ihre<br />

Bedürfnisse <strong>und</strong> Gefühle zu äußern <strong>und</strong> Konflikte mit<br />

Worten statt mit den Fäusten zu lösen . Auch Geburtstage<br />

sollten im Morgenkreis gebührend beachtet werden<br />

. Das stärkt das Selbstwertgefühl, aber auch die<br />

Gemeinschaft .<br />

Vorwort<br />

Die Aktivitäten in den einzelnen Kapiteln sind nicht an<br />

den Morgenkreis geb<strong>und</strong>en, sondern können auch zu<br />

anderen Tageszeiten <strong>und</strong> Gelegenheiten angeboten<br />

werden . Wenn in Ihrer Gruppe z .B . ein Abschlusskreis<br />

stattfindet, passen die meisten der Angebote auch in<br />

diese R<strong>und</strong>e . Viele Spielideen sind auch ideal für „Zwischendurch“,<br />

wenn die Gruppe Lust auf ein gemeinsames<br />

Spiel hat oder wenn Zeit vor dem Mittagessen<br />

überbrückt werden muss . Viele Aktionen können Sie<br />

sehr gut nach draußen verlegen . Sie sind daher auch<br />

für den Waldkindergarten oder Ausflugstage geeignet .<br />

Wie auch immer Ihre Situation in Ihrer Einrichtung<br />

aussieht: Der Morgenkreis wird erst lebendig, wenn<br />

Sie <strong>und</strong> die Kinder ihn mit Leben füllen . Nehmen Sie<br />

daher meine Ideen mit, um Ihre eigenen Ideen <strong>und</strong> die<br />

der Kinder zu erweitern <strong>und</strong> zu vertiefen . Ich wünsche<br />

Ihnen dabei viel Freude!<br />

Yvonne Wagner<br />

Materialien für den Kindergarten: Yvonne Wagner, Der Morgenkreis im Winter © <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Garching b. München<br />

7


Hinführung, Begrüßung <strong>und</strong> weitere Rituale<br />

Art der Aktivität:<br />

Ritual<br />

Kompetenzbereiche:<br />

Wahrnehmung <strong>und</strong> soziales<br />

Miteinander weiterentwickeln,<br />

Ich-Identität entwickeln,<br />

Gemeinschaft erleben<br />

Material:<br />

–<br />

Wie schön, dass wir zusammen sind<br />

Regelmäßig das gleiche Spiel zum Einstieg zu spielen, ist besonders für<br />

jüngere Kinder ein förderliches Ritual . Zudem drückt eine persönliche<br />

Begrüßung Wertschätzung aus . Gibt es dabei auch eine Berührung, fühlen<br />

sich die Kinder einander nahe . Das Gemeinschaftsgefühl wächst <strong>und</strong><br />

Geborgenheit entsteht .<br />

So geht’s:<br />

• Die Kinder sitzen im Kreis oder knien im Kreis auf dem Boden .<br />

• Passend zum nachfolgenden Spruch legen alle ihre Hände rechts <strong>und</strong><br />

links vor sich auf den Boden <strong>und</strong> stützen sich leicht darauf ab .<br />

• Nun legt jedes Kind seine rechte Hand auf die linke Hand seines rechten<br />

Nachbarn . Die Kinder achten darauf, dass sie sich nicht zu sehr auf die<br />

Hand ihres Nachbarn stützen, damit es für das andere Kind nicht unangenehm<br />

wird .<br />

Ich setze mich zu dir <strong>und</strong> dir nach rechts <strong>und</strong> nach links nicken<br />

<strong>und</strong> lege meine Hände nach vorne<br />

in den Kreis .<br />

Nun leg ich meine rechte Hand<br />

ganz sacht auf deine .<br />

10 Materialien für den Kindergarten: Yvonne Wagner, Der Morgenkreis im Winter © <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Garching b. München<br />

Hände nach vorne legen<br />

rechte Hand auf die linke Hand des<br />

Nachbarn legen<br />

Merkst du es? Das ist meine! den rechten Nachbarn ansehen<br />

Und du legst deine rechte Hand<br />

auf seine .<br />

das nächste Kind annicken<br />

• Sie beginnen nun die „Begrüßungsr<strong>und</strong>e“, sagen den nächsten Spruch<br />

<strong>und</strong> tippen dazu mit Ihrer rechten Hand leicht auf die Hand unter Ihrer .<br />

Das angetippte Kind wiederum gibt die nonverbale „Begrüßung“ weiter<br />

<strong>und</strong> tippt ebenfalls mit seiner rechten Hand leicht auf die Hand unter<br />

seiner usw .<br />

Ein leichtes Tippen geht herum<br />

<strong>und</strong> sagt dir: „Guten Morgen,<br />

mit der rechten Hand die untere<br />

leicht antippen; die Erzieherin<br />

beginnt, die Kinder geben das<br />

Tippen jeweils weiter<br />

• Ist das Tippen wieder bei Ihnen angekommen, beenden Sie die R<strong>und</strong>e,<br />

indem Sie gemeinsam mit den Kindern den nächsten Spruch sagen .<br />

Alle fassen sich dazu an den Händen <strong>und</strong> schlenkern die Arme vor <strong>und</strong><br />

zurück .<br />

wie schön, dass wir zusammen sind,<br />

wir haben keine Sorgen .“<br />

Alle fassen sich an den Händen<br />

<strong>und</strong> schlenkern die Arme vor <strong>und</strong><br />

zurück; wenn sie möchten,<br />

können sie sich dabei fre<strong>und</strong>lich<br />

anlächeln.


Natur <strong>und</strong> Wissen<br />

Art der Aktivität:<br />

Singen /Gestalten<br />

Kompetenzbereiche:<br />

Wortschatz erweitern, Lied<br />

gestalterisch umsetzen,<br />

soziales Miteinander <strong>und</strong><br />

Kooperationsfähigkeit weiterentwickeln<br />

Material:<br />

3 weiße Kreise (versch . Größen;<br />

Tonpapier oder Filz), 5 schwarze<br />

Ovale als Kohlestücke,<br />

1 orangefarbenes Dreieck als<br />

Möhre, 1 Hut, 2 braune Ovale<br />

als Ohren, 1 gelbe Sonne<br />

(jeweils aus Tonpapier), Lied<br />

S . 31<br />

Der Schneemann in unserer Mitte<br />

Wenn draußen Schnee liegt, macht es besonders Spaß, das Schneemannlied<br />

zu singen . Es motiviert die Kinder, auch bei Eiseskälte hinaus in den<br />

Schnee zu gehen, <strong>und</strong> regt sie an, später selbst einen echten Schneemann<br />

zu bauen . Das Lied kann auch Anlass sein, darüber nachzudenken, was die<br />

Kinder noch alles aus Schnee bauen könnten .<br />

Vorbereitung:<br />

Stellen Sie mit den Kindern die verschiedenen Elemente eines Schneemannes<br />

sowie eine Sonne her . Wenn die Kinder die weißen Kreise mit<br />

Wolle oder Watte bekleben oder wenn Sie statt Tonpapier Filz anbieten,<br />

fühlen sich die Kreise weicher an <strong>und</strong> passen noch besser zu der<br />

Liedzeile „kriegst aus weißer Wolle …“ .<br />

So geht’s:<br />

• Im Morgenkreis führen Sie das Lied „Schneemann, rolle, rolle“ ein .<br />

Singen Sie die erste Strophe einmal vor <strong>und</strong> studieren Sie das Lied mit<br />

den Kindern Schritt für Schritt ein .<br />

• Wenn die Kinder das Lied mitsingen können <strong>und</strong> mit dem Inhalt der<br />

einzelnen Verse gut vertraut sind, kommen die vorbereiteten Schneemannelemente<br />

zum Einsatz .<br />

• Holen Sie die Teile hervor, zeigen Sie die Elemente der Gruppe <strong>und</strong><br />

fragen Sie, was man damit wohl machen könnte . Die Kinder werden<br />

schnell auf die Idee kommen, dass sich damit der Inhalt des Liedes<br />

darstellen lässt .<br />

• Verteilen Sie nun die Schneemannelemente an die Kinder oder bitten Sie<br />

ein Kind, das zu übernehmen . Dann singen alle gemeinsam das Lied <strong>und</strong><br />

die Kinder legen parallel dazu selbstständig den Schneemann in der Mitte<br />

des Kreises entsprechend der Strophen .<br />

Tipps:<br />

• Gehen Sie sobald wie möglich hinaus in den Schnee, damit die Kinder<br />

selbst einen Schneemann bauen können . Regen Sie die Kinder dazu an,<br />

aus Schneekugeln noch anderes zu gestalten . Vielleicht windet sich eine<br />

Riesenschlange aus Schneekugeln durch das Kindergartengelände?<br />

• Es liegt kein Schnee? Dann bauen die Kinder Schneemänner aus Papierkugeln<br />

oder Knetmasse . Stellen Sie im Freispiel dunkelblaues Tonpapier<br />

<strong>und</strong> Deckweiß zur Verfügung, damit die Kinder ihre Vorstellungen vom<br />

Schnee auch malerisch ausdrücken können .<br />

30 Materialien für den Kindergarten: Yvonne Wagner, Der Morgenkreis im Winter © <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Garching b. München


Methodentipp: Sitzkissen<br />

Beim Morgenkreis sitzen die Kinder nur noch selten auf Stühlen . Es hat sich<br />

gezeigt, dass es für die Haltung <strong>und</strong> Entspannung wesentlich sinnvoller ist,<br />

beweglich zu bleiben . Das funktioniert auf dem Boden sitzend besser als<br />

auf einem harten Stuhl . Bequemer <strong>und</strong> gerade in der kalten Zeit wärmer <strong>und</strong><br />

gemütlicher ist es, auf einem Kissen zu sitzen . Wenn die Kinder die Bezüge<br />

selbst bemalen, partizipieren sie direkt an der Gestaltung ihrer Umgebung .<br />

Wollen Sie diese Idee in der Adventszeit aufgreifen, können die Sitzkissen<br />

auch zu Adventsgeschenken werden, oder Sie eröffnen die Adventszeit mit<br />

der Aktivität, die Kissen zu gestalten .<br />

Herstellung:<br />

• Wenn die Kinder die Kissen selbst gestalten, empfiehlt es sich, ihnen im<br />

Vorfeld Gelegenheit zu geben, mit der vorgesehenen Maltechnik Erfahrungen<br />

zu sammeln . Zudem sollten sie mit Farben <strong>und</strong> Formen experimentieren,<br />

um sich darüber bewusst zu werden, welche sie als angenehm<br />

empfinden .<br />

• Soll die Ausführung der Kissen nicht zu stark variieren, ist es ratsam,<br />

den Kindern den Stempeldruck als Gestaltungstechnik <strong>und</strong> eine eingeschränkte<br />

Palette an Stofffarben anzubieten . Sie können Stempel z . B .<br />

aus Moosgummi, Korken oder Kartoffeln selbst herstellen, wenn Sie keine<br />

kaufen möchten .<br />

• Für den Umgang mit Stofffarben brauchen die Kinder unbedingt Malkittel<br />

<strong>und</strong> eine saugfähige Unterlage, z . B . aus mehreren Zeitungen, die in den<br />

Kissenbezug <strong>und</strong> auf den Maltisch gelegt werden, damit die Farben nicht<br />

an die Kleidung oder die Unterseite des Bezugs geraten . Die Kissen<br />

müssen gut trocknen <strong>und</strong> gebügelt werden; erst dann sind sie waschbar<br />

<strong>und</strong> abriebfest . Es ist sinnvoll, die Kissen vor der Benutzung einmal<br />

durchzuwaschen, um eventuelle Hautreizungen auszuschließen .<br />

• Jedes Kind kann auf sein selbst gestaltetes Kissen seinen Namen mit<br />

vorgefertigten Buchstaben drucken oder von der Erzieherin schreiben<br />

lassen .<br />

Tipps:<br />

• Wenn Sie eine flache Füllung aus Schaumstoff wählen, lassen sich die<br />

Kissen nicht nur im Morgenkreis, sondern auch zu anderen Zwecken,<br />

z .B . bei Spielen oder im Bewegungsraum, einsetzen .<br />

• Wählen Sie abziehbare Bezüge, sodass nicht die ganzen Kissen gereinigt<br />

werden müssen .<br />

• Wenn Sie die Kissen mit einem Ring oder einer Schlaufe versehen, können<br />

sie leichter <strong>und</strong> platzsparender, z . B . an einer Hakenleiste oder an einer<br />

Stange, aufgehängt werden .<br />

Sprache <strong>und</strong> Kommunikation<br />

Materialien für den Kindergarten: Yvonne Wagner, Der Morgenkreis im Winter © <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Garching b. München<br />

47


Emotionalität<br />

Art der Aktivität:<br />

Gedicht<br />

Kompetenzbereiche:<br />

Gemeinschaft erleben, Gefühle<br />

benennen, Sprachverständnis<br />

weiterentwickeln<br />

Material:<br />

–<br />

Dass du meine Hand hältst<br />

Weihnachten ist das Fest der Liebe . Doch Gefühle auszudrücken, ist gar<br />

nicht so einfach . Zunächst muss man sie bemerken, erfassen <strong>und</strong> dann auch<br />

benennen können . Doch wie kann man das Gefühl der Liebe ausdrücken?<br />

Das nachfolgende Gedicht beschreibt dieses Gefühl sehr zart <strong>und</strong> auch für<br />

Kinder verständlich . Die Kinder hören es im Kreis <strong>und</strong> setzen sich damit<br />

auseinander, wie es sich anfühlt, selbst Zuwendung <strong>und</strong> Aufmerksamkeit zu<br />

erfahren .<br />

So geht’s:<br />

• Die Kinder stehen im Kreis . Sie drehen sich paarweise zueinander <strong>und</strong><br />

geben sich die Hände . Dabei schauen sie sich an . Alle sind ruhig . Muss<br />

jemand kichern, warten Sie, bis auch diese Kinder sich beruhigt haben .<br />

• Nun drehen sich alle wieder zur Kreismitte . Die Kinder erzählen, wie es<br />

sich anfühlt, die Hände des anderen zu halten <strong>und</strong> ihn dabei anzusehen .<br />

• Lesen Sie nun das Gedicht sehr langsam vor:<br />

Wenn deine Hand in meine kriecht,<br />

dann brauchst du nichts zu sagen .<br />

Dann sucht sie wohl nach einem Fre<strong>und</strong>,<br />

um Neues frisch zu wagen .<br />

Wenn deine Hand in meine kriecht,<br />

dann spielt mein Herz verrückt,<br />

denn deine Hand – sie gibt mir auch<br />

ein großes Stück vom Glück .<br />

• Verstehen die Kinder, worum es in dem Gedicht geht? Lassen Sie sie<br />

erzählen, was ihnen dazu einfällt . Sammeln Sie die Impulse der Kinder<br />

<strong>und</strong> formulieren Sie Fragen daraus, z .B .:<br />

– Wann wirst du gerne an die Hand genommen?<br />

– Wann wünschst du dir, dass jemand nah bei dir ist?<br />

– Wie fühlt es sich an, wenn jemand deine Hand nimmt, wenn du z . B .<br />

irgendwo alleine hingehen sollst, wo du dich gar nicht auskennst?<br />

– Wann braucht man jemanden, der einem zeigt, dass er einen mag?<br />

• Lesen Sie das Gedicht noch einmal vor .<br />

• Nun wenden Sie sich dem Kind rechts von sich zu <strong>und</strong> geben ihm eine<br />

oder beide Hände . Halten Sie sie einen kurzen Moment <strong>und</strong> geben Sie<br />

dem Kind einen leichten Händedruck . Das Kind dreht sich zum nächsten<br />

Kind <strong>und</strong> gibt den Händedruck weiter . Kommt der Händedruck wieder bei<br />

Ihnen an, ist die R<strong>und</strong>e beendet .<br />

52 Materialien für den Kindergarten: Yvonne Wagner, Der Morgenkreis im Winter © <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Garching b. München

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!