04.01.2013 Aufrufe

Heimautomatisierung mit fhem

Heimautomatisierung mit fhem

Heimautomatisierung mit fhem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Heimautomatisierung</strong> <strong>mit</strong> <strong>fhem</strong><br />

‚pair‘: eintragen einer Zentrale an ein Device<br />

‚peer‘ oder ‚devicepair‘: erstellen einer ‚Verbindung‘ oder Link zwischen zwei HM Kanälen.<br />

Das Bild soll die Kommunikationswege die Struktur und di e Parameterverwaltung illustrieren und deren<br />

Zusammenhaenge und Bedeutung etwas deutlicher machen.<br />

Das Schaubild soll die<br />

Hintergrund zu HM-Geräten -<br />

Dieser Abschnitt soll eine Übersicht über die Konfigurationsstruktur der HM devices geben. Evtl. sieht es<br />

beim ersten durchlesen etwas kompliziert aus – man muss es auch nicht gleich komplett verstehen.<br />

Beim zweiten und dritten Durchlesen wird das dann schon ;-)<br />

HM Geräte haben intern eine Protokoll-Instanz und je nach Gerät entsprechende Kanäle. Um einen<br />

Eindruck zu bekommen ein paar Beispiele. Einfach ist es bei einem 2-fach Schalter, der hat 2 Kanäle.<br />

Eine Fernbedienung <strong>mit</strong> 12 Tasten hat 12 Kanäle. Komplizierter ist es bei der 19 Tasten Fernbedienung<br />

<strong>mit</strong> Display. Die hat 17 Kanäle für Tasten -2 weitere Tasten sind nicht extern verfügbar und habe auch<br />

keinen Kanal. Dafür gibt es einen 18ten Kanal zum Steuern des Display.<br />

Kanäle sind also den Funktionseinheiten des Gerätes zugeordnet.<br />

Nun gibt es noch ‚links‘ – das sind logische Verbindungen, die durch pairen („koppeln“) generiert<br />

werden. Wenn also ein Sende-Kanal (z.B. Taste) einem Aktor-Kanal (z.B. Schaltsteckdose) zugeordnet<br />

wird, dann wird sowohl im Sendekanal als auch im Aktorkanal ein ‚Link‘ erstellt. Dieser Link enthält die<br />

Steuerinformation für diese Verbindung, so legt er also fest, ob beim Drücken der Taste die Steckdose<br />

an, aus, wechselt oder nur für eine bestimmte Zeit angeht (Treppenhausschalter).<br />

Konfigurieren kann man also<br />

- Geräte-Ebene: Hier geht es um grundsätzliche Einstellungen des gesamten Geräts. Daten<br />

werden in der sogenannten List0 verwaltet. Hier habe ich bisher wenig gefunden, was<br />

<strong>Heimautomatisierung</strong> <strong>mit</strong> <strong>fhem</strong> - für Einsteiger Version 3.1 Seite 44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!