23.09.2012 Aufrufe

(4,96 MB) - .PDF - Marktgemeinde Leobersdorf

(4,96 MB) - .PDF - Marktgemeinde Leobersdorf

(4,96 MB) - .PDF - Marktgemeinde Leobersdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtliches Mitteilungsblatt der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Leobersdorf</strong> · An einen Haushalt · P.b.b. · Zu.-Nr. W06214U<br />

LEOBERSDORFER 4/2009<br />

Gesegnete Weihnachten und ein<br />

friedvolles Jahr 2010<br />

Aus dem Inhalt<br />

Vorwort Seite 3<br />

Jahresrückblick 2009 Seite 4/5<br />

Aus dem Gemeinderat Seite 6<br />

Neue Ortschronik<br />

über <strong>Leobersdorf</strong> im Handel Seite 7<br />

10 Jahre Wellnessoase Seite 9<br />

Wer kennt wen? Seite 11<br />

Nachruf – Prof. Alois Schabes Seite 12<br />

Jungbürgerfeier Seite 13<br />

Wir gratulieren Seite 15<br />

fotocredit: © christian husar<br />

Was ist los Seite 16/17<br />

Heizkostenzuschuss und<br />

Weihnachtsaktion Seite 19<br />

Infoseite Seite 21<br />

Neues aus der Wirtschaft Seite 22/23<br />

Berichte aus den Schulen Seite 24<br />

Schulhort/Kultur Seite 25<br />

Hilfswerk/Caritas Seite 27<br />

Bericht von den Vereinen Seite 29<br />

Sport Seite 31


2<br />

DIE INSERENTEN WÜNSCHEN EIN FROHES FEST UND EINEN GUTEN RUTSCH<br />

ASIA-RESTAURANT<br />

SPEZIALITÄTEN<br />

Hauptstraße 35<br />

2544 <strong>Leobersdorf</strong><br />

Tel./Fax: 02256/64 838<br />

Täglich geöffnet: 11.30 – 15.00 und 17.30 – 23.00 Uhr<br />

Neu! Neu!<br />

Großer Wintergarten<br />

eigener Parkplatz<br />

Gemütliche<br />

Atmosphäre<br />

Großes Mittagsbuffet<br />

JETZT JETZT NEU! NEU!<br />

Shusi Shusi + Maki Maki<br />

Thailändische Spezialitäten


Liebe <strong>Leobersdorf</strong>erinnen!<br />

Liebe <strong>Leobersdorf</strong>er<br />

„<strong>Leobersdorf</strong> im Wandel der Zeit“ steht<br />

auf unserer neuen Ortschronik, die wir<br />

am 7. 12. 2009 in der Volksschule präsentieren<br />

konnten. Nochmals gilt mein<br />

großer Dank dem Autor Peter SELB, der<br />

unermüdlich und mit herzlichem Engagement<br />

die letzten Jahre an diesem Werk<br />

arbeitete. Nunmehr, so sagt er selbst,<br />

sei er schon ein waschechter <strong>Leobersdorf</strong>er<br />

und hat ein Stück seines Herzens<br />

an unsere <strong>Marktgemeinde</strong> verloren.<br />

Wenn ich auf das Jahr 2009 zurückblicke,<br />

so war es von ständigen Herausforderungen<br />

geprägt. Der fertig gestellte<br />

Rathausplatz konnte erstmals als Veranstaltungsplatz<br />

genutzt werden. Mit<br />

dem Faschingsumzug war der Startschuss<br />

gegeben. Danach wurde ein mediterraner<br />

Platz geschaffen, Olivenbäume<br />

wurden direkt aus Spanien importiert,<br />

die Springbrunnen wurden in<br />

Betrieb genommen, die Gastronomie<br />

hat sich auf den neuen Platz ausgeweitet<br />

etc..<br />

Mit dem Brückenlauf, dem Sommerkino,<br />

der großen Platzeröffnung mit<br />

LH Dr. Erwin Pröll, der Hiata Einzug und<br />

nunmehr der <strong>Leobersdorf</strong>er Christkindlmarkt<br />

lassen uns langsam spüren,<br />

wie viel Charme unser Platz hat.<br />

Bei Einladungen in anderen Gemeinden<br />

darf ich immer wieder hören, wie schön<br />

unser <strong>Leobersdorf</strong> ist und manchmal<br />

schwingt auch ein bisschen Neid mit –<br />

das macht mich schon stolz.<br />

Zwischenzeitig wurde die Tiefgarage<br />

provisorisch eröffnet und der Durchgang<br />

mit den neuen öffentlichen WC Anlagen<br />

steht unserer Bevölkerung und unseren<br />

Gästen zur Verfügung. Das<br />

gesamte Objekt wird mit 9 Geschäften<br />

und einem Lokal im kommenden Jahr<br />

fertig gestellt und in Betrieb gehen.<br />

Mit diesen neuen Geschäften wird das<br />

Zentrum weiter intensiv belebt. Viele<br />

freuen sich auch schon auf die Sky Bar<br />

in der Hauptstraße 34, in der auch wieder<br />

die Pizzeria Venezia geöffnet hat.<br />

Ein weiteres Lokal steht dort auch zur<br />

Verfügung.<br />

Unser Zentrum wird also ständig erweitert<br />

und soll schließlich und endlich<br />

zum Mittelpunkt für Freizeit, Einkauf<br />

und Kommunikation werden. Wir werden<br />

alles daran setzen, dieses Ziel erfolgreich<br />

zu erreichen.<br />

Aufgrund der Verkehrsentwicklung beabsichtigen<br />

wir ab dem kommenden<br />

Jahr vom 1. 4. bis 31. 10. das Zentrum<br />

von <strong>Leobersdorf</strong> vom Geschäft BIPA bis<br />

Hauptstraße 32/Wassergasse in der<br />

Zeit von 19.00 Uhr bis 01.00 Uhr als<br />

Fußgängerzone zu nutzen.<br />

In der letzten Gemeinderats- bzw. Vorstandssitzung<br />

wurde ein Straßenbaupaket<br />

verabschiedet, welches nach erfolgter<br />

Ausschreibung noch um die<br />

VORWORT<br />

Schubertgasse ergänzt wird, so dass der<br />

Gemeindestraßenbau letztendlich abgeschlossen<br />

ist und sich alle Gemeindestraßen<br />

in einem sauberen und<br />

schönen Zustand befinden.<br />

Ich möchte allen <strong>Leobersdorf</strong>erInnen)<br />

aus ganzem Herzen ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest, ein glückliches neues<br />

Jahr und vor allem Gesundheit, Gesundheit<br />

und Gesundheit wünschen. Diese<br />

Wünsche entbiete ich natürlich auch<br />

allen Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates,<br />

den Bediensteten, allen<br />

freiwilligen Helfern in unseren <strong>Leobersdorf</strong>er<br />

Institutionen, den Vereinsfunktionären<br />

und allen jenen Personen, die zu<br />

unserem gesellschaftlichem Zusammenleben<br />

wesentlich beitragen.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Anton Bosch<br />

Impressum:<br />

Medieninhaber und Verleger: <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Leobersdorf</strong>. Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Anton<br />

Bosch, beide 2544 <strong>Leobersdorf</strong>, Rathausplatz 1,Tel. 02256/623 <strong>96</strong>-0.<br />

Redaktion und Anzeigenverwaltung: Kathi Petermair Tel. 0699/12 85 55 <strong>96</strong> u. Harald Sorger Tel. 0676/418 83 04.<br />

Produktion, Herstellung: Peter Wehofer, print-sport, 2544 <strong>Leobersdorf</strong>, Tel. 0664/100 11 11, www.print-sport.at.<br />

Für Übermittlungs- und Satzfehler wird keine Haftung übernommen. Für den Inhalt der Anzeigen ist der Auftraggeber<br />

verantwortlich. Nachdruck – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Medieninhabers.<br />

Redaktionsschluß für Nr. 1/2010: 5. März 2010 e-mail: amtsblatt@leobersdorf.at<br />

3


Das Jahr 2009 geht langsam ins Finish. Was die Menschen bewegte, war der überraschende<br />

Tod von Superstar Michael Jackson, der Rücktritt von Ski-Ass Hermann<br />

Maier oder etwa die spektakuläre Notwasserung am Hudson River. Unzählige Skifans<br />

trauerten um Legende Toni Sailer. Julius Meinl musste in Haft und kaufte sich wieder<br />

frei. Weltweit gedachten Menschen dem Fall der Berliner Mauer vor 20 Jahren und<br />

erinnerten sich an die Mondlandung. Die Schweinegrippe weitete sich rund um den<br />

Erdball aus und forderte auch in Österreich Opfer.<br />

In <strong>Leobersdorf</strong> war es das Jahr der Fertigstellung eines Jahrhundertprojektes: der<br />

neue Rathausplatz wurde im Juni mit sehr viel Prominenz und Landeshauptmann<br />

Erwin Pröll im Rahmen eines Dreitages-Festes eröffnet. Eigene Räumlichkeiten für<br />

die <strong>Leobersdorf</strong>er Jugend nehmen konkrete Formen an, die Nepomukkapelle wird<br />

komplett renoviert und der Liese Prokop-Platz vorm Halterhaus bekommt eine<br />

riesige Skulptur. Viel Arbeit einmal mehr für <strong>Leobersdorf</strong> und seinen Gemeinderat,<br />

wie auch unser kurzer Jahresrückblick zeigt...<br />

JÄNNER<br />

● Die Könige singen.<br />

6 Sternsinger-Gruppen der Pfadfinder bringen<br />

am 6. Jänner den Segen in die Häuser<br />

und sammeln Geld für eine gute Sache.<br />

● Weniger Einsätze.<br />

Erstmals müssen die Florianis laut Bilanz<br />

2008 weniger ausrücken als im Jahr davor.<br />

153 technische Einsätze, 25 Brände, 11<br />

Brandsicherheitswachen und 7 Automatische<br />

Brandmeldungen ergeben 189 Ausrükkungen.<br />

● Neuer Haarschneider.<br />

Ulrike Postl eröffnet gegenüber der Kirche<br />

ihr Friseurgeschäft „Hauptsache“.<br />

FEBRUAR<br />

Einsatz auf der A2 für die FF <strong>Leobersdorf</strong><br />

● Vize traut sich.<br />

Vizebürgermeister Andreas<br />

Ramharter gibt am Valentinstag<br />

seiner Eva Pretzl<br />

das Ja-Wort.<br />

● So viele Narren wie lange nicht.<br />

Mehr Wagen als je zuvor und unzählige<br />

Narren machen den Faschingdienstag 2009<br />

zu einem unvergesslichen Erlebnis am<br />

neuen Rathausplatz.<br />

4<br />

Andreas und Eva<br />

Ramharter<br />

MÄRZ<br />

● Bischof in <strong>Leobersdorf</strong>.<br />

Am 22. März besucht Weihbischof Stefan<br />

Turnovsky die Pfarrgemeinde und feiert die<br />

heilige Messe mit Pfarrer Christoph Böck.<br />

● Tauchshop eröffnet.<br />

Wayang zieht nach 14 Jahren in Hirtenberg<br />

ins <strong>Leobersdorf</strong>er Ortszentrum.<br />

● Bitterkalter, langer Winter:<br />

70cm Schnee waren dreimal soviel wie im<br />

Winter des Vorjahres. Die Kälte brachte<br />

Glatteis, das mit 43 Tonnen Salz und 50m 2<br />

Splitt bekämpft wurde.<br />

APRIL<br />

● Neue Gesichter im „Betreuten<br />

Wohnen“.<br />

Mit 1. April übernimmt Andrea Nöbel die<br />

Leitung des Hauses Leovital. Sabine Obst<br />

verstärkt das Team in der Seniorenbetreuung.<br />

● 36 Kubikmeter Müll.<br />

Bei der Ortsreinigung 2009 säubern rund 65<br />

Freiwillige Wege, Straßen und Rabatte in<br />

der <strong>Marktgemeinde</strong>.<br />

Laut Jury der schönste Faschingswagen 2009<br />

● Johann Fankl<br />

Nur 52jährig verstirbt am<br />

18. April der langjährige<br />

Gemeindebuchhalter, SPÖ-<br />

Gemeinderat und Obmann<br />

des Ortsverschönerungsvereins<br />

nach schwerer<br />

Krankheit.<br />

MAI<br />

● Läufer-Rekord.<br />

Unglaubliche 1.200 LäuferInnen und Nordic<br />

WalkerInnen beim 9. <strong>Leobersdorf</strong>er Brükkenlauf<br />

am 1. Mai.<br />

● 100 Jahre Hundesport.<br />

Der ÖGV Niederösterreich feiert das runde<br />

Jubiläum des Österreichischen Gebrauchshundesport-Verbandes<br />

am 2./3. Mai in <strong>Leobersdorf</strong>.<br />

● Oldtimerralley macht Station.<br />

<strong>Leobersdorf</strong> wird am 16. Mai zum Auto-Freiluft-Museum,<br />

als dutzende Oldtimer zur<br />

Sonderwertung ins Ortszentrum kommen.<br />

● Maibaumumschnitt.<br />

Erstmals zierte ein Maibaum den Rathausplatz,<br />

der am 31. Mai feierlich umgesägt<br />

wurde.<br />

JUNI<br />

Johann Fankl<br />

Jedes Jahr von Neuem bricht der <strong>Leobersdorf</strong>er Brückenlauf<br />

den Teilnehmerrekord<br />

● EU-Wahl mit neuem Sprengel.<br />

Aufgrund der wachsenden Zahl der Wahlberechtigten,<br />

wird um einen Wahlsprengel auf<br />

insgesamt 6 erweitert. Der Urnengang lockt<br />

nur jeden 2. ins Wahllokal. Das Ergebnis:<br />

29,68% SPÖ, 16,98% ÖVP, 17,22% FPÖ,<br />

22,55% Liste Martin, 5,64% Grüne.<br />

● 25 Jahre Rotes Kreuz <strong>Leobersdorf</strong>.<br />

Das Jubiläum wird im Rahmen des Rot<br />

Kreuz-Festes 2009 ausgiebig gefeiert.


● <strong>Leobersdorf</strong>erin in Film mit Henry<br />

Maske.<br />

Von Mai bis Juli dreht Susanne Wüst den<br />

Film „Max Schmeling“ in ganz Europa. Filmstart<br />

mit der <strong>Leobersdorf</strong>erin in weiblicher<br />

Hauptrolle ist 2010.<br />

● Vernissage mit Jugendlichen.<br />

Die Malakademie präsentierte am 19. Juni<br />

einen Auszug der Werke einiger Nachwuchs-Malkünstler.<br />

● 5 Tage Eröffnungsprogramm.<br />

Der neue Rathausplatz wird eröffnet.<br />

LH Erwin Pröll wird anlässlich der Feierlichkeiten<br />

zum Ehrenbürger der <strong>Marktgemeinde</strong>,<br />

Toni Polster stellt seine CD vor,<br />

Alexander Bisenz bringt sein Klapsmühlenkabarett.<br />

Kinderprogramm und Modeshow<br />

fallen dem schlechten Wetter zum Opfer<br />

und werden noch in den Sommermonaten<br />

nachgeholt. Am „Tag der <strong>Leobersdorf</strong>erInnen“<br />

(28. 06.) gibt’s Freibier und Gratis-Gulasch<br />

für alle.<br />

JULI<br />

Der Rathausplatz im neuen Glanz<br />

● Ferienspiel für Kinder und Jugendliche.<br />

<strong>Leobersdorf</strong>er Vereine und Organisationen<br />

bieten gemeinsam mit der <strong>Marktgemeinde</strong><br />

wieder das Ferienspiel an, für die 10 bis<br />

16jährigen wird mit dem Hauptschulhort<br />

„Summer Fun for Teens“ organisiert.<br />

● 325 Kilometer im Laufschritt.<br />

Ein LC <strong>Leobersdorf</strong>-Team absolviert beim<br />

24-Stundenlauf in Wörschach zu Viert die<br />

Strecke <strong>Leobersdorf</strong> nach Villach an nur<br />

einem Tag.<br />

● 31. Parkheuriger.<br />

Zahlreiche Gäste aus nah und fern kommen<br />

zum gemütlichsten Großheurigen Niederösterreichs<br />

in den Gemeindepark.<br />

AUGUST<br />

● Sommerkino.<br />

Der neue Rathausplatz wird ein Wochenende<br />

lang zum überdimensionalen Kinosaal.<br />

● Nepomukkapelle im neuen Kleid.<br />

Nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten<br />

kann der Wasserheilige mit Behausung<br />

an der Triestingbrücke seiner Bestimmung<br />

übergeben werden.<br />

● Heimatort zum Mitnehmen.<br />

Der neue <strong>Leobersdorf</strong>-Pin hält ein Miniwappen<br />

mit Magnet auf Hemd, Sakko, Jacke<br />

und anderen Kleidungsstücken und ist ab<br />

sofort kostenlos erhältlich.<br />

● Vizeweltmeistertitel<br />

für <strong>Leobersdorf</strong>.<br />

Elisabeth Gruber konnte<br />

bei der Bahnengolf-WM in<br />

Dänemark die Silberne<br />

nach Hause bringen.<br />

SEPTE<strong>MB</strong>ER<br />

Elisabeth Gruber<br />

● Gute Gemeindefinanzen.<br />

Entgegen unzulänglicher Berichte einer<br />

Wochenzeitung steht die Gemeinde <strong>Leobersdorf</strong><br />

nach wie vor finanziell gut da.<br />

● Jugendtreff vorgestellt.<br />

In Räumlichkeiten gegenüber des Wittmannsdorfer<br />

Bahnhofs entstehen erstmals<br />

Räumlichkeiten speziell für <strong>Leobersdorf</strong>s<br />

Jugendliche.<br />

● Schulstartaktion verlängert.<br />

Die <strong>Marktgemeinde</strong> unterstützt mit „Schulstartgutscheinen“<br />

für Papierwaren für alle<br />

SchülerInnen wieder die kostengeplagten<br />

Eltern.<br />

● „Hiataeinzug“ begeistert.<br />

Festlich geschmückte Traktoren geleiten<br />

die „Weinberggoas“ und den Weingott Bacchus<br />

ins neue Ortszentrum.<br />

Viele Wägen<br />

beim<br />

„Hiataeinzug“<br />

● Besucherplus im Bad.<br />

Eine durchschnittliche Sommersaison beschert<br />

dem Freibad Besucher- und Einnahmenzuwächse.<br />

● 2 Jahre Leovital.<br />

Das Betreute Wohnen feiert am 25. September<br />

sein zweijähriges Bestehen.<br />

● 50 Jahre Bund fürs Leben.<br />

Gemeinderat Franz Nöbel und seine Margarete<br />

wiederholen ihr Eheversprechen von<br />

1959 im Rahmen einer Sonntagsmesse.<br />

● Rote Nasen Lauf.<br />

Bobby’s Sportshop und die <strong>Marktgemeinde</strong><br />

unterstützen mit einem Benefizevent die<br />

„Rote Nasen Clowns“.<br />

OKTOBER<br />

● „Placement“ platziert.<br />

Der Liese Prokop-Platz wird ab sofort mit<br />

einer Skulptur geziert, die Ende Oktober feierlich<br />

ihrer Bestimmung übergeben wird.<br />

● Besucheransturm bei Fitlauf/Marsch.<br />

Zahlreiche Wanderer und Läufer nützen den<br />

Nationalfeiertag zur Bewegung.<br />

● Jungbürger feiern.<br />

Die <strong>Marktgemeinde</strong> begrüßt die „frischen“<br />

Volljährigen mit Urkunde, Infobroschüre,<br />

Geschenk und Buffet am Gemeindeamt.<br />

● Prof. Alois Schabes<br />

Am 7. Oktober verstirbt der<br />

<strong>Leobersdorf</strong>er Ehrenbürger<br />

Prof. Alois Schabes.<br />

NOVE<strong>MB</strong>ER<br />

● Kranzniederlegung.<br />

Gemeinderat und Funktionäre der Rettungsorganisationen<br />

gedenken am Allerheiligentag<br />

am Friedhof und beim Kriegerdenkmal<br />

der Verstorbenen.<br />

DEZE<strong>MB</strong>ER<br />

Prof. Alois Schabes<br />

● Weihnachtsdorf.<br />

Der 22. Christkindlmarkt am Rathausplatz<br />

wurde völlig neu angeordnet. Die Gäste aus<br />

nah und fern freuen sich über Geschenksideen,<br />

kulinarische Köstlichkeiten u. Punsch.<br />

5


AUS DEM GEMEINDERAT<br />

Gemeindestraßenbau – Auftragsvergaben<br />

Der Gemeinderat hat ein groß angelegtes<br />

Straßensanierungspaket beschlossen. So<br />

sollen folgende Projekte zum Umsetzung<br />

gelangen:<br />

a) Franz Maiergasse – Lückenschluss zum<br />

Wittmannsdorferhof<br />

b) Dornauerstraße<br />

c) Grabengasse von Südbahnstraße bis<br />

Kreativtechnikgasse<br />

d) B18 – Nebenflächen – Nebenfahrbahn<br />

Mayer bis Zeise<br />

e) Weg entlang Volksschule, Verbindung<br />

Zentrum Rathausplatz<br />

f) Schubertgasse<br />

g) Kreuzungsbereich Wittmanngasse/Mozartgasse<br />

h) Mariazellergasse Radweg entlang Grundstück<br />

Husar und vis á vis Scheibenreif<br />

i) Kreuzung Hörbingerstraße/Mariazellergasse<br />

j) <strong>Leobersdorf</strong> Umlauffgasse – von Wassergasse<br />

bis Auframpung<br />

Die Kosten für diese Arbeiten werden sich<br />

auf rund € 510.000,– belaufen.<br />

6<br />

Die ausführenden Unternehmen Maschinenhof<br />

und Strabag haben aufgrund freier<br />

Kapazitäten die seit Jahren geltenden<br />

Preise angeboten und bieten zusätzlich<br />

eine zinsenlose Raten-Zahlung in 36 – 40<br />

Monats-Raten à € 12.600,– netto an.<br />

Die Schubertgasse wird nach Vorliegen der<br />

Ausschreibungsergebnisse in Angriff genommen.<br />

Einige Straßenprojekte warten auf ihre Umsetzung<br />

Neue Stromliefervereinbarung bringt<br />

bis ein Drittel Kostenersparnis<br />

Die <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Leobersdorf</strong> nimmt ihre<br />

Stromkosten noch genauer unter die Lupe.<br />

Anhand von Jahres-Stromverbrauch und den<br />

Rechnungen wurden durch die Firma tecon<br />

engineering ein Angebotsvergleich bzw.<br />

eine Revision der Energieversorger durchgeführt.<br />

Das Ergebnis ist beeindruckend: ein<br />

neuer Vertragsabschluss über die Stromlieferung<br />

2010 – 2012 bringt der Gemeinde<br />

bis zu einem Drittel an Kostenersparnis, was<br />

sich in Einsparungen von bis zu € 25.000<br />

auswirkt. Dabei bekennt sich die <strong>Marktgemeinde</strong><br />

übrigens ausdrücklich zu Strom aus<br />

Wasserkraft und gegen Atomstrom. Ein Vertragsabschluss<br />

mit einem Anbieter, der<br />

Atomstrom importiert, wäre noch günstiger<br />

gewesen, jedoch gegen die einheitlichen<br />

Umweltprinzipien der Gemeindevertretung.<br />

Mit Weihnachtsaktion und Heizkostenzuschuss erhalten <strong>Leobersdorf</strong>erinnen<br />

und <strong>Leobersdorf</strong>er in schwierigen finanziellen Situationen wertvolle<br />

Unterstützung. Wie groß ist der monetäre Gesamtbedarf, der für<br />

diese beiden Aktionen notwendig ist?<br />

Leo Fragezeichen: Wir stellen diese Frage an den zuständigen Gemeindebediensteten,<br />

Herrn Bernhard Gmeiner: „Jährlich wenden sich rund 70 MitbürgerInnen mit einem<br />

Ansuchen um Weihnachtsunterstützung bzw. Heizenkostenzuschuss an die <strong>Marktgemeinde</strong>.<br />

Insgesamt wurden dabei etwa im Jahr 2008 rund € 10.000,- ausbezahlt.<br />

Auch Fragen an Leo? Einfach per Email: amtsblatt@leobersdorf.at - Kennwort „Leo Fragezeichen“<br />

Prüfungsantrag an<br />

den Österreichischen<br />

Rechnungshof<br />

Aufgrund der unrichtigen Presseberichte<br />

(NEWS, Div. Bezirksblätter etc.) über die<br />

Finanzen der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Leobersdorf</strong><br />

(„Pleitegemeinde“) sah sich die<br />

<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Leobersdorf</strong> veranlasst,<br />

einen Prüfungsantrag an den Rechnungshof<br />

zu stellen.<br />

Die Gemeinde möchte mit dieser Maßnahme<br />

den Beweis antreten, dass in unserer<br />

Gemeinde nach bestem Wissen<br />

und Gewissen entsprechend kaufmännisch<br />

und betriebswirtschaftlich gearbeitet<br />

und gewirtschaftet wird.<br />

Gemäß Artikel 127 a Abs. 4 ist der Rechnungshof<br />

von Gesetzes wegen nur befugt,<br />

die Gebarung öffentlich-rechtlicher<br />

Gebietskörperschaften mit Mitteln einer<br />

Gemeinde mit mindestens 20.000 Einwohnern<br />

zu prüfen. Somit ist leider<br />

keine gesetzliche Grundlage für eine<br />

Prüfung der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Leobersdorf</strong><br />

durch den Rechnungshof gegeben. Auch<br />

ein freiwilliges telefonisches Ersuchen<br />

der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Leobersdorf</strong> war<br />

ohne Erfolg geblieben.<br />

Gemäß Abs. 7 hat der Rechnungshof<br />

aber auf begründetes Ersuchen der zuständigen<br />

Landesregierung auch die Gebarung<br />

von Gemeinden mit weniger als<br />

20.000 Einwohner fallweise zu überprüfen<br />

und das Ergebnis dieser Überprüfung<br />

der Landesregierung mitzuteilen.<br />

Die <strong>Marktgemeinde</strong> beschloss daher das<br />

Ansuchen an das Amt der NÖ. Landesregierung,<br />

den Bundesrechnungshof mit<br />

der freiwilligen Prüfung der <strong>Marktgemeinde</strong><br />

<strong>Leobersdorf</strong> zu betrauen.<br />

Mutterberatung<br />

Die Mutterberatung findet<br />

jeweils am zweiten<br />

Donnerstag im Monat<br />

in der Zeit von<br />

10.30 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

im Alten Halterhaus<br />

(Joseph Haydn Gasse bzw.<br />

Liese Prokop Platz) statt.<br />

14. Jän., 11. Feb., 11. März


AUS DEM GEMEINDERAT<br />

Neue Ortschronik: Das Buch über <strong>Leobersdorf</strong>!<br />

Die Stunden können<br />

wohl kaum gezählt<br />

werden. Buchautor<br />

Peter Selb verbrachte<br />

mehrere Jahre mit<br />

seiner Arbeit an der<br />

neuen Ortschronik.<br />

Und das Ergebnis<br />

kann sich sehen<br />

lassen. Am vergangenen<br />

7. Dezember wurde das Buch „<strong>Leobersdorf</strong><br />

– Ein Ort im Wandel der Zeit“ in<br />

der Volksschulhalle öffentlich vorgestellt.<br />

Es handelt sich dabei um eine zeitgemäße<br />

Bearbeitung der Ortschronik durch den Journalisten<br />

und nunmehrigen Pensionisten<br />

Peter Selb, der sich bei seinen Recherchen<br />

auch auf die bisher letzte Chronik von Prof.<br />

Alois Schabes aus dem Jahr 1976 stützen<br />

konnte. Dazu stellte er auch umfangreiche<br />

eigene Nachforschungen an und arbeitete<br />

die vergangenen 33 Jahre Ortsgeschichte<br />

detailliert auf. Das Buch hat 312 Seiten mit<br />

knapp 1.000 Abbildungen. Gedruckt wurde<br />

in der ortsansässigen Druckerei Stiepan.<br />

Der Autor der neuen Ortschronik Peter Selb mit<br />

BGM Anton Bosch und Roland Herzog von der Firma<br />

Stiepan Druck beim Andruck.<br />

Faschingsumzug:<br />

Teilnehmer<br />

bitte melden!<br />

Die Planungen zum Faschingsumzug<br />

2010 am 16. Februar sind bereits voll<br />

im Gange. Für die offizielle Begrüßung<br />

von Wägen und Fußgruppen ersucht<br />

die Gemeinde die Teilnehmer um kurze<br />

schriftliche Anmeldung.<br />

Dazu wurde ein Vorstellungsbogen entworfen,<br />

womit die Besonderheiten der<br />

jeweiligen Kostüme und Masken näher<br />

präsentiert werden können.<br />

Der Bogen ist ab sofort per Email im<br />

Eventmanagement der <strong>Marktgemeinde</strong><br />

(margit.strobl@leobersdorf.at) erhältlich.<br />

Peter Selb gestaltete nicht nur den Text, er<br />

erstellte auch die Konzeption und das<br />

Layout, wobei letzteres von Stiepan-Mitarbeiter<br />

Roland Herzog noch verfeinert wurde.<br />

Autor Peter Selb: „Ich wollte ein Buch machen,<br />

in dem für alle <strong>Leobersdorf</strong>erinnen<br />

und <strong>Leobersdorf</strong>er etwas drinnen ist. Es war<br />

eine der schönsten journalistischen Herausforderungen<br />

meines Lebens, wenn nicht<br />

überhaupt die Schönste und ich hatte große<br />

Freude mit dieser Aufgabe, für die mir<br />

Bgm. Anton Bosch ideale Arbeitsbeding-<br />

ungen schuf. Zahlreiche Infos und Unterlagen<br />

kamen aus der Bevölkerung und somit<br />

entstand für die Gemeinde zugleich auch<br />

ein umfangreiches digitales Bildarchiv.“<br />

Ein schönes Stück Ortsgeschichte – das sich<br />

ideal als Weihnachtsgeschenk anbietet.<br />

Wer noch vor Weihnachten kauft, bekommt<br />

die neue Ortschronik zum Vorzugspreis von<br />

€ 24,– in der Buchhandlung Hikade, <strong>Leobersdorf</strong>,<br />

Hauptstraße 14 (beim Hauptplatz)<br />

und im Rathaus. Nach Weihnachten ist das<br />

Werk um € 28,90 erhältlich.<br />

Zdenka Wallner-Trieb<br />

Selbständige Bilanzbuchhalterin<br />

& Unternehmensberaterin<br />

Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, doppelte Buchhaltung,<br />

Lohnverrechnung, Mahnwesen – eine lästige Angelegenheit?<br />

Sie brauchen Unterstützung bei Aufbau oder<br />

Abwicklung Ihrer Buchhaltung vor Ort?<br />

Sparen Sie Nerven, Zeit und Geld!<br />

Rufen Sie mich an!<br />

Mobil: 0676/620 77 66<br />

office@rwcs.at · www.rwcs.at<br />

7


8<br />

Dachdeckerei<br />

2560 Berndorf II<br />

Hirtenberger Straße 11<br />

Tel. 02672/877 88<br />

/ Ziegel- und<br />

/ Eternitdächer<br />

/ Wandverkleidungen<br />

/ Isolierungen<br />

/ alle Reparaturen<br />

DIE INSERENTEN WÜNSCHEN EIN FROHES FEST UND EINEN GUTEN RUTSCH<br />

2560 Berndorf II<br />

Hirtenberger Straße 11<br />

Tel. 02672/877 88<br />

Büro <strong>Leobersdorf</strong><br />

2544 <strong>Leobersdorf</strong>, Kurze Gasse 9<br />

Tel. 02256/643 66<br />

Mobil 0664/10 15 348<br />

Fax 02256/643 66-3<br />

Inh. R. Panzenböck<br />

Steinmetzbetrieb<br />

Helmut SAURER<br />

Grabsteine, Einfassungen, Deckplatten<br />

Laternen, Vasen, Inschriften<br />

2551 ENZESFELD, Schloßstraße 7<br />

Tel. u. Fax 02256/81 65 50<br />

A-2544 <strong>Leobersdorf</strong> / Austria<br />

Hirtenbergerstraße 1<br />

Tel.: +43 (0) 22 56 / 622 97 0<br />

Fax: +43 (0) 22 56 / 622 97 19<br />

office@gwt.at – www.gwt.at


Aromagrotte, Kneipp-Rondell, Sole-Heilstollen<br />

& Co. haben heuer Geburtstag: Am<br />

Samstag, 17. Oktober 2009 feierte die<br />

Wellnessoase <strong>Leobersdorf</strong> ihr 10-jähriges<br />

Bestehen.<br />

Zum runden Jubiläum lud die <strong>Marktgemeinde</strong><br />

zu einem „Tag der offenen Tür“ in<br />

eine der schönsten Saunalandschaften Niederösterreichs.<br />

BesucherInnen von nah und<br />

fern konnten sich vom breiten Angebot wie<br />

Ägyptisches Tepidarium, Weingartensauna,<br />

Kräutersauna, Infrarotkabine oder Splish-<br />

Splash Duschen persönlich überzeugen.<br />

Zahlreiche Infostände rund um das Thema<br />

Wellness und Gesundheit rundeten das<br />

Programm ab: Massage, Fußpflege, Bioresonanz<br />

bis hin zur Ernährungsberatung. Natürlich<br />

kamen auch die kulinarischen Genüsse<br />

nicht zu kurz, ob nun im Saunastüberl<br />

oder bei der Weinverkostung der Familie<br />

Rauscher.<br />

Zahlreiche Festredner würdigten die <strong>Leobersdorf</strong>er<br />

Wellnessoase als Ort der Erholung<br />

und Entspannung: Bürgermeister<br />

Anton Bosch, Saunaobmann Bernhard<br />

Gmeiner und NÖ Landtagsabgeordneter<br />

Helmut Doppler genauso wie der extra aus<br />

St. Veit in Kärnten angereiste Bürgermeister<br />

und große Freund der <strong>Leobersdorf</strong>er Sauna<br />

LOKALES<br />

Wellnessoase <strong>Leobersdorf</strong> ist 10!<br />

LAbg Helmut Doppler, St. Veit/Kärnten-Bgm. Gerhard Mock, BH Baden-<br />

Vize Alexandra Grabner-Fritz, Bgm. Anton Bosch, Saunaobmann Bernhard<br />

Gmeiner und Traiskirchens Stadtrat Werner Kutusow (v.l.n.r.)<br />

GR Bernhard Gmeiner bei einer Führung durch<br />

die Anlage<br />

Gerhard Mock. Ein spannender Nachmittag für Alt und Jung Messestand von Bobbys Sport Shop<br />

Fehlt Ihnen noch das passende Weihnachtsgeschenk?<br />

Das erholsame Weihnachtspaket!<br />

Die Wellnessoase <strong>Leobersdorf</strong> unterstützt das Christkind und hat<br />

dabei ein tolles Packerl geschnürt:<br />

Für nur € 138,- gibt’s einen 10er Block für die Wellnessoase,<br />

ein Sauna-Handtuch, sowie einen Gutschein für eine Tageskarte im<br />

Wert von € 13,90*).<br />

Dieses spezielle Weihnachts-Angebot ist noch bis 31. 12. 2009 an<br />

der Tageskasse erhältlich.<br />

Geänderte Öffnungszeiten zu den Feiertagen:<br />

24. 12. 2009: geschlossen<br />

25. 12. 2009: 13:00 – 22:00 Uhr<br />

26. 12. 2009: 10:00 – 22:00 Uhr<br />

31. 12. 2009: geschlossen<br />

01. 01. 2010: 13:00 – 22:00 Uhr<br />

*) Die Tageskarte ist gültig Montags und Dienstags bis 31. 03. 2010<br />

9


10<br />

ENTWURF/PLANUNG<br />

DACHSTÜHLE<br />

INNENAUSBAU<br />

WINTERGÄRTEN<br />

STIEGEN<br />

DIVERSES<br />

Ihr Haus vom<br />

Zimmermeister!<br />

Holzbau<br />

Franz Kreiseder GmbH<br />

Industriestraße 14<br />

A-2444 Seibersdorf<br />

Tel.: 02255/64 05<br />

Fax: 02255/64 05-05<br />

e-mail: office@kreiseder.co.at<br />

alle Infos im Internet:<br />

www.kreiseder.co.at<br />

DIE INSERENTEN WÜNSCHEN EIN FROHES FEST UND EINEN GUTEN RUTSCH<br />

Andreas<br />

Neu- und Gebrauchtwagen<br />

Verkauf · Service · Ersatzteile<br />

Havariedienst<br />

Neu!<br />

Pfnier & Co GmbH<br />

Bauunternehmung<br />

Transportbeton Fertigkeller Grossflächendecken<br />

7350 Oberpullendorf, Gymnasiumstraße 15<br />

Telefon 02612/422 58-0, Fax 02612/422 58-32<br />

�� FARBCOMPUTERENTWURF<br />

für neu zu gestaltende Fassaden<br />

�� ENTFEUCHTUNGSGERÄTE<br />

zum trocknen feuchter Mauern<br />

nach Wasserschäden<br />

BADEN – KOTTINGBRUNN – TEL. 02252/717 59<br />

Betonwerk: Telefon 02618/23 71<br />

Ges.m.b.H.<br />

A-2544 <strong>Leobersdorf</strong>, Hirtenberger Straße 25<br />

Tel.: 02256/622 74, Fax: 02256/622 74-74<br />

www.peugeot-mayer.at, • E-mail: andreas.mayer@peugeot-mayer.at<br />

EINFAMILIENHÄUSER und<br />

DOPPELHÄUSER in Ruhelage<br />

BAUUNTERNEHMUNG GES<strong>MB</strong>H<br />

RICHARD BRIX<br />

PLANUNG BAUFÜHRUNG AUSFÜHRUG<br />

GOLDSCHMIEDE<br />

SCHMUCKSTÜCKE AUS<br />

EIGENER WERKSTÄTTE<br />

SONDERANFERTIGUNGEN<br />

UMARBEITUNGEN<br />

MARGIT SAILER<br />

2544 LEOBERSDORF<br />

HAUPTSTRASSE 15<br />

TEL. u. FAX 02256/64533<br />

Diverse Grundstücksgrößen • individuelle Ausführung • zu Top Konditionen<br />

2525 GÜNSELSDORF, LEOBERSDORFER STRASSE 18<br />

TELEFON 0 22 56/624 42, FAX 0 22 56/642 74


PROMI-FOTO<br />

LOKALES<br />

Registrierung von Hunden: Ende der Übergangsfrist mit 31. 12. 2009<br />

Durch eine Änderung des Tierschutzgesetzes<br />

müssen seit 30. 06. 2008 alle Hunde<br />

mittels Mikrochip gekennzeichnet werden.<br />

Welpen, die nach diesem Datum geboren<br />

wurden, müssen daher spätestens mit<br />

einem Alter von 3 Monaten, jedenfalls vor<br />

der ersten Weitergabe gechippt werden.<br />

Kennzeichnung und Meldung von Hunden,<br />

die vor dem 30. Juni 2008 geboren<br />

sind:<br />

Diese Hunde sind bis zum 31. Dezember<br />

2009 zu kennzeichnen und zu melden. Bei<br />

bereits gekennzeichneten Hunden ist dafür<br />

Sorge zu tragen, dass diese bis spätestens<br />

31. Dezember 2009 gemeldet werden.<br />

Meldung der Kennzeichnung<br />

Jeder Halter von Hunden ist verpflichtet,<br />

sein Tier innerhalb eines Monats nach der<br />

Kennzeichnung, der Einreise nach Österreich<br />

oder der Weitergabe zu melden.<br />

Die Eingabe der Meldung erfolgt:<br />

ab sofort: im Auftrag des Halters durch den<br />

Tierarzt, der die Kennzeichnung oder Impfung<br />

vornimmt;<br />

zusätzliche Möglichkeiten:<br />

ab Jänner 2010:<br />

nach Meldung der Daten durch den Halter<br />

an die Behörde durch diese (Gebühren und<br />

Abgaben im Ausmaß von € 19,70 werden<br />

eingehoben);<br />

ab Sommer 2010: über ein elektronisches<br />

Portal vom Halter selbst (mittels eines qualifizierten<br />

Zertifikates, z. B. Bürgerkarte);<br />

bei Bedarf auch durch sonstige Meldestellen,<br />

die von der Behörde dazu ermächtigt<br />

werden;<br />

Welche Daten werden gespeichert ?<br />

Daten des Halters: Name, Nummer eines<br />

amtlichen Lichtbildausweises, Zustelladresse,<br />

Kontaktdaten, Geburtsdatum,<br />

Datum der Aufnahme der Haltung, Datum<br />

der Abgabe und neuer Halter oder der Tod<br />

des Tieres.<br />

Tierbezogene Daten: Rasse, Geschlecht, Geburtsdatum<br />

(zumindest Jahr), Chipnummer,<br />

Geburtsland.<br />

Was bringt die Kennzeichnung mit dem<br />

Mikrochip?<br />

Mit dieser Kennzeichnung soll es möglich<br />

sein, herrenlos aufgefundene Hunde rasch<br />

zu identifizieren und deren Besitzer ausfindig<br />

zu machen.<br />

Informationen zur Kennzeichnung<br />

Der etwa reiskorngroße Mikrochip, auf dem<br />

eine 15-stellige Identifikationsnummer<br />

gespeichert ist, wird dem Tier von einem<br />

Tierarzt injiziert. Der Eingriff ist nicht<br />

schmerzhafter als eine Impfung. Mit Hilfe<br />

eines Lesegeräts wird der Mikrochip durch<br />

elektromagnetische Wellen aktiviert, und<br />

es kann so die Chipnummer, ein weltweit<br />

nur einmal vergebener Identifikationscode,<br />

einfach abgelesen und der Tierbesitzer über<br />

die registrierten Daten gefunden werden.<br />

??? Wer kennt wen ???<br />

Unser Bild zeigt diesmal die Wölflinge der Pfadfindergruppe <strong>Leobersdorf</strong> bei<br />

der traditionellen Weihnachtsfeier am Stefanitag 1971.<br />

Erkennen Sie jemanden auf dem Foto wieder? Unter allen, die bis 20. 12. 2009 unter der<br />

Telefonnummer 02256/623 <strong>96</strong> anrufen und die richtige Lösung wissen, wird ein Essen für<br />

2 Personen in einem <strong>Leobersdorf</strong>er Lokal verlost.<br />

Gemeinde- und Postbedienstete sind aus Gründen der Fairness von der Teilnahme am Gewinnspiel<br />

ausgeschlossen!<br />

Ein Bild aus längst vergangenen Tagen hat Schönaus ehemalige Vizebürgermeisterin Dorothea<br />

Haumer in ihrem Fundus entdeckt: Beim Hahnenkammrennen 1999 in Kitzbühel traf<br />

ein Teil der <strong>Leobersdorf</strong>er Weinhauerfamile Plank auf den damaligen Kanzler Viktor Klima<br />

und seine einstige Gattin Sonja. „Sieger des Rennens wurde damals übrigens Hans Knaus!“,<br />

erzählt die Siebenhauserin Haumer. Im Bild von links nach rechts: Uschi Plank, Viktor und<br />

Sonja Klima, Hannes Plank und Manuela Himmelsbach, vorne Michael Haumer.<br />

Jeder von uns kennt sie – die Promi nenten aus Film, Funk und Zeitung. Und viele unter uns sind auch<br />

schon dem einen oder anderen persönlich übern Weg gelaufen. Haben Sie noch ein Foto davon - mit<br />

Ihnen und dem „Star“ darauf? Dann schicken Sie uns doch einen Abzug! Schreiben Sie uns bitte auch<br />

kurz, wie sich die Bege benheit zugetragen hat. Wir freuen uns darauf in jeder Ausgabe so ein Bild zu<br />

veröffentlichen.<br />

Bildzuschriften bitte ans Gemeindeamt oder an amtsblatt@leobersdorf.at schicken.


NACHRUF<br />

12<br />

Professor Alois Schabes ✝<br />

Der Ehrenbürger der <strong>Marktgemeinde</strong><br />

<strong>Leobersdorf</strong>, Professor Alois Schabes, verstarb<br />

am 7. Oktober 2009 im 97. Lebensjahr.<br />

Prof. Schabes war wohl einer der bedeutendste<br />

Heimatforscher unserer Gemeinde<br />

und der umliegenden Region. Er<br />

verfasste zahlreiche Bücher und Chroniken,<br />

darunter auch die bisher letzte Ortschronik<br />

der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Leobersdorf</strong><br />

im Jahr 1976.<br />

Seine Übersiedlung hierher war eigentlich<br />

aber ein Zufall: Von Wien, Zwettl und<br />

Stockerau hat es den gelernten Buchbinder<br />

ursprünglich nach Amstetten verschlagen,<br />

wo er zwanzig Jahre lang mit<br />

seiner Gattin Maria und den Kindern Günther,<br />

Irmgard und Werner lebte. In einem<br />

Inserat im Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft<br />

las er von zwei offenen<br />

Amtsleiter-Stellen in <strong>Leobersdorf</strong> und<br />

Berndorf und entschloss sich, aus dem<br />

Mostviertel ins Industrieviertel zu ziehen.<br />

„Nach Vorstellungen und Prüfung der<br />

Wohnungsfrage entschied ich mich für<br />

<strong>Leobersdorf</strong>, was ich und meine Familie<br />

nie bereuten“, meint er später dazu in<br />

seinem selbstverfassten Lebenslauf.<br />

Alois Schabes war Träger zahlreicher Auszeichnungen,<br />

Anerkennungen und Belobigungen,<br />

die ihm zum Teil von höchster<br />

Stelle verliehen worden sind. So wurde<br />

er 1973 mit dem Titel „Professor“ vom<br />

Bundespräsidenten ausgezeichnet. Die<br />

<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Leobersdorf</strong> ehrte den<br />

engagierten Heimatforscher mit der Ehrenbürgerschaft<br />

und einem Ehrenring in<br />

Gold und benannte zu seinen Ehren den<br />

Verbindungsweg zwischen der Feldgasse<br />

und der Enzesfelderstraße in den "Prof.<br />

Alois Schabes Weg".<br />

Bürgermeister Anton Bosch: „Mit dem<br />

Tod von Prof. Alois Schabes verlieren wir<br />

nicht nur einen liebenswerten, humorvollen<br />

und fleißigen Gemeindebürger.<br />

Niemand wusste annähernd gleich gut<br />

über die Vergangenheit unseres Ortes<br />

Bescheid – Prof. Schabes war ein wan-<br />

Prof. Alois Schabes (1913 – 2009)<br />

delndes Lexikon. Wir können uns glücklich<br />

schätzen, dass er mit seinem<br />

Schreibtalent vieles von seinem Wissen<br />

auch für die Nachwelt bewahren konnte!<br />

Wir sind stolz, dass wir ihn haben<br />

durften!“<br />

Wir danken der<br />

herzlich für die<br />

Unter stützung und für die<br />

Bereit stellung von Fotos.


LOKALES<br />

Volljährig! <strong>Leobersdorf</strong> begrüßt seine JungbürgerInnen<br />

Endlich 18! Mit einer stimmungsvollen<br />

Feier am 30. Oktober hat die Markgemeinde<br />

<strong>Leobersdorf</strong> seine volljährigen GemeindebürgerInnen<br />

willkommen geheißen.<br />

Jeweils im Zweijahres-Rhythmus laden Bürgermeister<br />

Anton Bosch und die Gemeindevertretung<br />

zu dieser Jungbürgerfeier ein.<br />

Jugendreferent Harald Sorger: „Mit dem<br />

18. Geburtstag ändert sich sehr viel für die<br />

jungen Leute. Wir möchten bei dieser Feier<br />

einen kleinen Überblick geben, wie die<br />

<strong>Marktgemeinde</strong> bei Wohnungssuche, Heirat<br />

und anderem >Erwachsenenkram< behilflich<br />

sein kann!“ Bei den Planungen wurde<br />

nichts dem Zufall überlassen. Gemeinsam<br />

mit Eventmanagerin Margit Strobl und einigen<br />

Jungbürgerinnen hat das Jugendreferat<br />

in mehreren Treffen den Ablauf durchorganisiert.<br />

„Wir wollen, dass sich die JungbürgerInnen<br />

von Anhieb wohl am Gemeindeamt<br />

fühlen. Mit einer gespreizten Feier hat<br />

niemand Freude“, so Sorger.<br />

Das Jungbürgergeschenk wurde von den<br />

jungen Erwachsenen selbst ausgesucht:<br />

Placement platziert!<br />

<strong>Leobersdorf</strong> hat eine neue Sehenswürdigkeit:<br />

Direkt vor dem Halterhaus wurde am<br />

24. Oktober die Skulptur „Placement“<br />

(Rendez-vous) von Manfred Wakolbinger<br />

feierlich eröffnet. Die Skulptur wurde mit<br />

großer Unterstützung des Landes NÖ realisiert.<br />

Ausgangspunkt für die Gestaltung<br />

von „Placement“ auf dem „Liese Prokop-<br />

Platz“ ist für Künstler Wakolbinger die<br />

Schnittstelle zwischen alten und neuen<br />

Gebäuden. Die fünf Meter lange und gut<br />

drei Meter hohe Skulptur, die aus geschweißtem<br />

Stahl besteht und mit Glimmerlack<br />

überzogen wurde, soll ein Objekt<br />

des Austausches sein. Aus der Nahtstelle<br />

zwischen den beiden angrenzenden Gebäuden<br />

heraus vollführt die Skulptur eine<br />

Bewegung nach Außen. Eine Skulptur als<br />

Geste der Verbindung, des Treffens und<br />

des Rendez-vous.<br />

Alles Wissenswerte rund um die <strong>Marktgemeinde</strong> erfuhren die frischgebackenen 18-jährigen bei der Jungbürgerfeier<br />

Ein winzigkleiner 4 GB-USB-Stick, der auch<br />

an einen coolen Jungbürger-Schlüsselbund<br />

passt. Dazu gab’s eine detaillierte Jungbürgermappe<br />

mit allem Wissenswerten für<br />

einen erfolgreichen Start ins Leben als volljähriger<br />

Bürger. Bürgermeister Anton Bosch<br />

überreichte schließlich persönlich die Jung-<br />

bürgerurkunden, als Andenken gibt’s für alle<br />

ein Erinnerungsfoto. Ein Buffet des Heurigenlokals<br />

Zöhling leitete dann den gemütlichsten<br />

Teil der Feier ein, bei dem es noch<br />

ausgiebig Gelegenheit zum Plaudern mit<br />

Gemeinderäten, Bürgermeister und vielen<br />

ehemaligen Schulkameraden gegeben hat.<br />

Nicht gestorben – nur vorausgegangen. Am Allerheiligentag<br />

gedachten viele <strong>Leobersdorf</strong>erInnen wieder ihren Lieben an den<br />

geschmückten Gräbern. Einige kamen bereits frühmorgendlich<br />

zur feierlichen Kranzniederlegung, die diesmal auf einem sehr<br />

umfangreich sanierten <strong>Leobersdorf</strong>er Ortsfriedhof stattfinden<br />

konnte. Begleitet von einem Musikquintett schritten <strong>Leobersdorf</strong>s<br />

Gemeindevertretung und die örtlichen Rettungsorganisationen<br />

mit Kränzen die Ehrengräber ab. Vor dem Gefallenendenkmal<br />

verlas Bürgermeister Anton Bosch schließlich die<br />

Namen aller seit dem 1. November 2008 verstorbenen Bürger-<br />

Innen. Die offiziellen Feierlichkeiten nahmen beim Kriegerdenkmal<br />

in der Südbahnstraße ihren Abschluss.<br />

13


14<br />

DIE INSERENTEN WÜNSCHEN EIN FROHES FEST UND EINEN GUTEN RUTSCH<br />

Neubau – Umbau – Sanierung<br />

2544 <strong>Leobersdorf</strong>, Hauptstraße 50<br />

Tel. 02256/622 07-0, Fax Dw 20<br />

office-leobersdorf@jaegersberger.com


. . . Frau Hermine Veit zum 85. Geburtstag . . . Frau Juliane Frühauf zum 95. Geburtstag . . . Frau Leopoldine Prinz zum 95. Geburtstag<br />

. . . Franz und Margarete Nöbel zur Goldenen Hochzeit<br />

. . . Johann und Wilhelmine Neuberger zur Goldenen Hochzeit<br />

UNSERE JUBILARE<br />

Wir gratulieren herzlich ....<br />

. . . Frau Leopoldine Staudigl zum 80. Geburtstag . . . Frau Ottilie Neufeld zum 80. Geburtstag . . . Frau Ingeborg Milfait zum 80. Geburtstag<br />

. . . Johann und Hedwig Wallisch zur Goldenen Hochzeit<br />

. . . Johann und Frieda Starke zur Goldenen Hochzeit<br />

15


. . . im Jänner 2010<br />

Mi. 06. Pfadfindergruppe <strong>Leobersdorf</strong>: Sternsinger-Aktion<br />

Sa. 09. Pfarrball im Pfarrsaal <strong>Leobersdorf</strong>, Beginn 20.00 Uhr<br />

16<br />

WAS IST LOS . . . AUSG’STECKT IS’<br />

Sa. 16. SPÖ-Ball im Volksheim, ab 20.00 Uhr unter dem Motto „Spanische Nacht“<br />

So. 17. ÖGV: Seminar mit Horst Böthig<br />

Sa. 23. Rotes Kreuz, Ortsstelle <strong>Leobersdorf</strong>: Erste Hilfe-Führerscheinkurs, 9.00 – 15.00 Uhr,<br />

Rot Kreuz Haus<br />

Sa. 23. Pfadfinderball im Volksheim <strong>Leobersdorf</strong>, Beginn 20.00 Uhr, Einlass 19 Uhr<br />

Fr. 29. Chor <strong>Leobersdorf</strong>: Jahreshauptversammlung<br />

. . . im Februar 2010<br />

Sa. 06. B.G.S.C. ASKÖ-RAIBA <strong>Leobersdorf</strong>: Rodelrennen im Generationenpark<br />

Sa. 13. ASC-Gschnas, Heurigenlokal Fedra-Friedrich, Wr. Neustädter Straße, Beginn 20 Uhr<br />

So. 14. ÖGV: Jahresvollversammlung, 15.00 Uhr, Schmankerlheuriger Fridrich<br />

So. 14. Kinderfreunde <strong>Leobersdorf</strong>: Kindermaskenball im Volksheim, ab 14.30 Uhr<br />

Di. 16. Faschingsausklang des Sport- u. Kulturreferates, Faschingsumzug, Beginn 11.00 Uhr.<br />

Mi. 17. Heringsschmaus in der „Alten Hauptschule“<br />

Fr. 19. Pfadfindergruppe <strong>Leobersdorf</strong>: Lord Baden-Powell-Feier im Pfadfinderheim,<br />

Beginn 19 Uhr<br />

Sa. 20. Rotes Kreuz, Ortsstelle <strong>Leobersdorf</strong>: Blutspendeaktion im Rot-Kreuz-Haus<br />

von 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr<br />

Mo. 22. Pfadfindergilde <strong>Leobersdorf</strong>: Gilde-Kegelabend, Bad Vöslau<br />

Sa. 27. Rotes Kreuz, Ortsstelle <strong>Leobersdorf</strong>: Erste Hilfe-Führerscheinkurs, 9.00 – 15.00 Uhr,<br />

Rot Kreuz Haus<br />

Bestattung KILLIAN<br />

Inh. Walter Cais<br />

2544 <strong>Leobersdorf</strong>, Hauptstraße 8<br />

Telefon 02256/62205<br />

bestattung.killian@aon.at<br />

Im Trauerfall rund um die Uhr für Sie erreichbar!<br />

vom 10. 12. 2009 bis 23. 12. 2009<br />

Kopp Ing. Ludwig, Hauptstraße 20<br />

Scheibenreif Franz, Mariazellergasse 7<br />

Skobek Rudolf und Sylvia, Obergasse 5<br />

Fischer Richard, Enzesfelderstraße 16<br />

Pöltl Wolfgang, Gartengasse 4<br />

vom 24. 12. 2009 bis 06. 01. 2010<br />

Mehlstaub Erwin, Hörbingerstraße 6<br />

Heiden Werner, Dornauer Straße 16a<br />

Familie Plank-Ploderer, Feldgasse 3a<br />

GEBURTEN<br />

So. 28. ATUS <strong>Leobersdorf</strong>: Ortsschimeisterschaften am Unterberg und Schitag.<br />

Siegerehrung 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Volksheim <strong>Leobersdorf</strong> 07.10.2009 Puhr Denise,<br />

Enzesfelder Straße 23b/4<br />

Balltermine 2010 in der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Leobersdorf</strong><br />

Pfarrball Pfarrsaal 09.01.2010<br />

SPÖ – Ball Volksheim 16.01.2010<br />

Pfadfinderball Volksheim 23.01.2010<br />

ASC-Gschnas Fedra/Fridrich 13.02.2010<br />

Kindermaskenball Volksheim 14.02.2010<br />

Feuerwehrball Volksheim 20.03.2010<br />

Ihr Amtsblatt-Team<br />

wünscht Ihnen und<br />

Ihren Lieben<br />

ein friedvolles<br />

Weihnachtsfest<br />

und ein<br />

erfolgreiches<br />

und gesundes<br />

Jahr 2010.<br />

12.11.2009 Dogan Sükrü,<br />

Arbeitergasse 4/1/1<br />

09.11.2009 Irmak Ömer,<br />

Badener Straße 27/1<br />

20.11.2009 Jachan Sarah,<br />

Heugasse 2/1/3<br />

21.11.2009 Shala Arlind,<br />

Wittmannsdorfer Hof 3/11<br />

TODESFÄLLE<br />

25.09.2009 Simlinger Eva (82j)<br />

07.10.2009 Prof. Schabes Alois (<strong>96</strong>j)<br />

12.10.2009 Romar Maria (82j)<br />

19.10.2009 Ing. Menhofer Kurt (89j)<br />

25.10.2009 Bauer Anna (87j)<br />

01.11.2009 Schnitzler Emma (101j)<br />

09.11.2009 Pailer Hildegard (90j)<br />

13.11.2009 Nöbl Renate (65j)<br />

13.11.2009 Romar Robert (61j)


. . . im März 2010<br />

Jänner 2010:<br />

WAS IST LOS . . . EHRUNGEN<br />

Sa. 06. ÖGV: Beginn der Frühjahrs-Abrichtekurse am Hundeabrichteplatz<br />

in der Enzesfelder Staße, 14.00 Uhr<br />

So. 07. Kriegsopfer- und Behindertenverband OG <strong>Leobersdorf</strong> und Umgebung: 10.00 - 11.00 Uhr<br />

Sprechtag im Festsaal der Alten Hauptschule<br />

Di. 16. Pensionistenverband, Ortsgruppe <strong>Leobersdorf</strong>: Tagesfahrt, Flughafen Wien<br />

Do. 18. ARBÖ: Klubabend im Volksheim <strong>Leobersdorf</strong>, Beginn 19.00 Uhr<br />

Fr. 19. Naturfreunde <strong>Leobersdorf</strong>: Kegelabend mit Gästen Thermenhalle Bad Vöslau,<br />

Beginn 19 Uhr<br />

Fr. 19. NÖ Hilfswerk: Ostermarkt, 9.00 – 18.00 Uhr, Südbahnstraße 8<br />

Sa. 20. NÖ Hilfswerk: Ostermarkt, 9.00 – 18.00 Uhr, Südbahnstraße 8<br />

Sa. 20. ASC <strong>Leobersdorf</strong>: Meisterschaftsspiel gegen Leopoldsdorf, 15.30 Uhr<br />

Sa. 20. Feuerwehrball im Volksheim, Beginn 20 Uhr<br />

Sa. 20. Rotes Kreuz, Ortsstelle <strong>Leobersdorf</strong>: Erste Hilfe-Führerscheinkurs, 9.00 – 15.00 Uhr,<br />

Rot Kreuz Haus<br />

Der Ortsverschönerungs verein <strong>Leobersdorf</strong><br />

wünscht allen seinen Gönnern und Helfern<br />

ein schönes Weihnachtsfest<br />

und ein glückliches neues Jahr 2010.<br />

Alois Ammann, Obmann<br />

ÄRZTEDIENSTE<br />

01./01. Dr. Unger Wolfgang <strong>Leobersdorf</strong> 02256/623 88<br />

02./03. Dr. Schreier Wolfgang Hirtenberg 02256/815 05<br />

01./06. Dr. Klinger Erich <strong>Leobersdorf</strong> 02256/641 11<br />

09./10. Dr. Lesch Elisabeth Enzesfeld 02256/821 88<br />

16./17. Dr. Zak Anna Kottingbrunn 02252/709 99<br />

23./24. Dr. Slezak Richard Kottingbrunn 02252/761 03<br />

30./31. Dr. Resinger Thomas Hirtenberg 02256/811 41<br />

Februar 2010:<br />

06./07. Dr. Klinger Erich <strong>Leobersdorf</strong> 02256/641 11<br />

13./14. Dr. Unger Wolfgang <strong>Leobersdorf</strong> 02256/623 88<br />

20./21. Dr. Lesch Elisabeth Enzesfeld 02256/821 88<br />

27./28. Dr. Schreier Wolfgang Hirtenberg 02256/815 05<br />

März 2010:<br />

06./07. Dr. Schadauer Wolfgang Kottingbrunn 02252/761 05<br />

13./14. Dr. Zsacsek Hildegard Enzesfeld 02256/829999<br />

20./21. Dr. Zak Anna Kottingbrunn 02252/709 99<br />

27./28. Dr. Slezak Richard Kottingbrunn 02252/761 03<br />

80 Jahre:<br />

Neufeld Ottilie, Marktplatz 7/5/4<br />

Milfait Ingeborg, Färbergasse 7/3<br />

Steinbacher Maria, Hauptstraße 5<br />

Schwarz Friedrich, Färbergasse 7/39<br />

95 Jahre:<br />

Karas Maria, Ing. Viktor Kaplan-Gasse 10<br />

Goldene Hochzeit:<br />

Johann und Frieda Starke, Obergasse 11<br />

Johann und Wilhelmine Neuberger,<br />

Färbergasse 7/17<br />

Kurt und Agnes Rotter,<br />

Wolfgang Amadeus Mozart-Gasse 15<br />

Peter und Edeltraud Hammer, Heugasse 20<br />

HOCHZEITEN<br />

Osmani Valbon & Liendl Jacqueline<br />

Spiller Björn & Belakova Tereza<br />

Sorger Harald & Mag. Moser Birgit<br />

Kozan Özkan & Kozan Hülya<br />

Karimi Akbar & Dogan Devrim<br />

Bartu Wolfgang & Hofer Simone<br />

Schober Michael & Benesch Barbara<br />

Saurer Helmut & Tröthan Erika<br />

17


18<br />

DIE INSERENTEN WÜNSCHEN EIN FROHES FEST UND EINEN GUTEN RUTSCH


100 € Heizkostenzuschuss der <strong>Marktgemeinde</strong>!<br />

Die <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Leobersdorf</strong> wird heuer den erhöhten Heizkostenzuschuss von € 100,–<br />

beibehalten. Bezugsberechtigt sind Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft bzw.<br />

EWR-BürgerInnen, bzw. ausländische Staatsbürger, die seit durchgehend einem Jahr den<br />

Hauptwohnsitz in <strong>Leobersdorf</strong> haben und folgenden Personenkreisen angehören:<br />

● AusgleichszulagenbezieherInnen<br />

● BezieherInnen einer Mindestpension nach § 293 ASVG<br />

● BezieherInnen einer Leistung aus der Arbeitslosenversicherung, die als arbeitssuchend<br />

gemeldet sind und deren Arbeitslosengeld/Notstandshilfe den jeweiligen Ausgleichszulagenrichtsatz<br />

nicht übersteigt<br />

● BezieherInnen von Kinderbetreuungsgeld, deren Familieneinkommen den jeweiligen<br />

Ausgleichszulagenrichtsatz nicht übersteigt oder Familien, die im Monat November<br />

2009 oder danach die NÖ Familienbeihilfe beziehen<br />

● sonstige EinkommensbezieherInnen, deren Familieneinkommen den jeweiligen Ausgleichszulagenrichtsatz<br />

nicht übersteigt<br />

● Über Härte- oder Sonderfälle entscheidet der Gemeindevorstand gesondert<br />

● Ausländische Staatsbürger, die mindestens 1 Jahr durchgehend den Hauptwohnsitz in<br />

<strong>Leobersdorf</strong> haben<br />

Auf die Gewährung des Heizkostenzuschusses besteht kein Rechtsanspruch. Der Heizkostenzuschuss<br />

kann beim Gemeindeamt (Zimmer 12, Hr. Gmeiner) beantragt und geprüft werden.<br />

Die Auszahlung erfolgt durch die <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Leobersdorf</strong> bar oder im Bankweg.<br />

Wirtschaftskammer-<br />

Wahl 2010<br />

Die Wirtschaftskammerwahl findet in Niederösterreich<br />

an folgenden Tagen statt:<br />

Sonntag, 28.2.2010: 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Montag, 01.03.2010: 08.00 - 20.00 Uhr<br />

Dienstag, 02.03.2010: 08.00 - 20.00 Uhr<br />

NEU!!<br />

Neu: Gewählt werden kann diesmal in allen<br />

Zweigwahlkommissionen, also auch direkt<br />

hier in der <strong>Marktgemeinde</strong>!<br />

Zweigwahlkommission <strong>Leobersdorf</strong>:<br />

Gemeindeamt, Rathausplatz 1<br />

Können Sie zu diesen Zeiten nicht wählen<br />

kommen? Kein Problem: Auch diesmal<br />

haben Gewerbetreibende die Möglichkeit,<br />

ihre Stimme in Form einer Briefwahl abzugeben.<br />

Dazu muss eine schriftliche Anforderung<br />

bis spätestens 21. 2. 2010 an die<br />

WKNÖ-Bezirksstelle Baden, 2500 Baden,<br />

Bahngasse 8, Email: baden@wknoe.at,<br />

Fax: 02252/48312-30299 gerichtet werden.<br />

Nähere Auskünfte dazu unter Telefon<br />

02252/48312.<br />

Weitere Hinweise finden Sie unter<br />

www.wko.at<br />

SERVICE<br />

Weihnachtsaktion<br />

2009<br />

Bei der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Leobersdorf</strong><br />

können auch heuer wieder anlässlich<br />

des bevorstehenden Weih nachts festes<br />

Anträge auf Ausfolgung von Gutscheinen<br />

im Wert von € 50,– gestellt<br />

werden:<br />

1. Voraussetzung:<br />

Personen mit österreichischer Staats -<br />

bürgerschaft bzw. EWR-BürgerInnen,<br />

bzw. ausländische Staatsbürger, die seit<br />

durchgehend einem Jahr den Hauptwohn<br />

sitz in <strong>Leobersdorf</strong> haben und folgenden<br />

Personenkreisen ange hör en:<br />

2. Personenkreis:<br />

a) Pensionisten:<br />

● Hauptwohnsitz in <strong>Leobersdorf</strong><br />

● Gesamteinkommen darf die Mindestsätze<br />

nach dem ASVG nicht überschreiten<br />

usw:<br />

● Alleinstehende € 726,00 monatlich,<br />

brutto<br />

● Ehepaare oder Personen, welche in<br />

eheähnlicher Gemeinschaft im gemeinsamen<br />

Haushalt leben € 1100,–<br />

monatlich, brutto<br />

Die eingelangten Anträge – als Bei lage<br />

ist der letzte Pensionsbescheid beizufügen<br />

– werden vom Gemeinde amt geprüft<br />

und bei Feststellung der Bedürftigkeit<br />

an die Antragsteller übermittelt.<br />

Als Grundlage dient die polizeiliche<br />

Meldung. Alle Einkommen der im gemeinsamen<br />

Haushalt lebenden Personen<br />

sind zusammenzuzählen.<br />

b) Dauerbefürsorgte<br />

c) Behinderte mit erhöhter Familien -<br />

beihilfe ohne eigenes Ein kommen<br />

d) Familien mit 4 oder mehr Kindern<br />

(unter 15 Jahren) € 25,– für jedes<br />

weitere Kind<br />

e) Besondere Härtefälle – auf Ansuchen –<br />

mit eingehender Be gründ ung, die<br />

Entscheidung erfolgt durch den<br />

Sozialausschuss.<br />

3. Anträge:<br />

Die Anträge können von 9. 12. 2009 bis<br />

21. 12. 2009 im Gemeindeamt, 1. Stock,<br />

Standesamt – Hr. Gm ein er, in der Zeit<br />

von 8.00 bis 12.00 Uhr (ausgenommen<br />

Donnerstag) gestellt werden.<br />

19


20<br />

DIE INSERENTEN WÜNSCHEN EIN FROHES FEST UND EINEN GUTEN RUTSCH<br />

Wir wünschen<br />

allen unseren<br />

Kunden<br />

und Partnern<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein Prosit 2010<br />

Inh. J. Kaurinski, 2544 <strong>Leobersdorf</strong><br />

Marktplatz 4, Tel. 0 22 56/622 66


INFO<br />

Miteigentümer der eigenen<br />

Haus-Bank<br />

Mitgliederstammtisch der Raiffeisenbank Baden<br />

in <strong>Leobersdorf</strong><br />

Zum ersten Mal gab es vorige Woche einen Stammtisch für die<br />

Miteigentümer der Raiffeisenbank Baden in <strong>Leobersdorf</strong>.<br />

Ziel der Veranstaltung war das Kennenlernen der Miteigentümer<br />

und die Vermittlung von interessanten Neuigkeiten aus der<br />

eigenen Bank.<br />

Präsentiert wurde die Geschichte der Raiffeisenbank in <strong>Leobersdorf</strong>.<br />

Die Funktionäre und die Führungsebene der eigenen Bank<br />

wurden vorgestellt. Natürlich gab es auch Informationen über<br />

Daten und Fakten unter dem Motto: „Wie geht es meiner Bank?“<br />

Nach einer spannenden Präsentation der Bank unter dem Titel<br />

„Leidenschaft in Zahlen“ folgte das gemütliche Beisammensein<br />

und ein reger Austausch unter den Exklusiv.Mitgliedern der<br />

Raiffeisenbank Baden.<br />

„Es ist uns wichtig, unseren Auftrag als Genossenschaft ernst zu<br />

nehmen. Ziel ist, unsere Mitglieder zu fördern und zu stärken“,<br />

so Gerhard Fastenberger, Bankstellenleiter in <strong>Leobersdorf</strong>.<br />

Direktor Josef Praunias liegt die „Exklusiv.Mitgliedschaft“ sehr<br />

am Herzen: „Es ist mir sehr wichtig, nahe beim Kunden zu sein.<br />

Exklusiv.Mitglieder haben eine Leidenschaft zu ihrer Bank entwickelt<br />

und davon profitieren wir alle, denn Leidenschaft ist<br />

motivierend und schweißt zusammen!“<br />

Kunden, die Geschäftsanteile ab € 200,— bei der Raiffeisenbank<br />

Baden gezeichnet haben, und mindestens drei Bank-Produkte<br />

nutzen (z.B. Girokonto, Sparbuch, Depot, Bausparer, Versicherung,<br />

usw.), können die „Exklusiv.Mitgliedschaft“ erwerben.<br />

v.l.: Familie Eggler, Bankstellenleiter Gerhard Fastenberger, Christine Bauer,<br />

Dr. Hans Zak, Mag. Maria Sorger, Viktor Braune, Charlotte Michel, Dir. Josef<br />

Praunias, Christine Sittar<br />

21


WIRTSCHAFT<br />

NEU – Label Jeans<br />

in der Hauptstraße 24<br />

22<br />

Der <strong>Leobersdorf</strong>er Einkaufspass<br />

Kürzlich eröffnete in <strong>Leobersdorf</strong>, Hauptstraße 24, des neue Label<br />

Jeans Studio von Romana Fuchs.<br />

Fuchs bietet neben einer großen Auswahl an Jeans und Hosen<br />

(Damen von 32 bis 58 und Herren von 27 bis 48) auch Jacken,<br />

Oberteile, Hemden, Pullis, Schals und Hauben.<br />

Jeden Kunden erwartet außerdem eine Tasse Kaffee.<br />

Spezielle Damen- und Herrentage runden das persönliche Einkaufserlebnis<br />

ab.<br />

Abwechslungsreich und auf höchstem<br />

literarischen Niveau präsentiert sich<br />

<strong>Leobersdorf</strong> in den nächsten Wochen mit<br />

der von der <strong>Marktgemeinde</strong> und der<br />

Peter Meissner Buchhandlung Hikade organisierten,<br />

vom Land Niederösterreich und der Raiffeisenbank <strong>Leobersdorf</strong><br />

gesponserten, Lesereihe.<br />

Am Donnerstag, 10. Dezember, 19 Uhr, wird der aus Vorarlberg<br />

stammende Autor Christian Futscher im bel vino aus seinem<br />

Gedichte-Band „Die Blumen des Blutes“ lesen. Für die Gedichte<br />

Immer wieder überrascht die Leo Zentrum Geschäftswelt mit tollen Geschenken als Belohnung für<br />

treue KundInnen.<br />

Im Dezember gibt es für einen vollen Einkaufspass vier Bogen Geschenkspapier oder für drei gesammelte<br />

Gutscheine ein Taschenbuch aus einer großen Auswahl bei Bücher Hikade, für zwei Gutscheine<br />

gibt es einen Pashmina Schal in der <strong>Leobersdorf</strong>er Boutique 31, für zwei gesammelte Gutscheine gibt<br />

es ein 12-teiliges Dosenset bei Quelle, für einen Gutschein gibt´s einen dekorativen Weihnachtsengel<br />

oder für drei gesammelte Gutscheine eine tolle Weihnachtsdeko mit Licht bei Sonja´s Geschenke Shop.<br />

Literatur in <strong>Leobersdorf</strong> im Advent<br />

<strong>Leobersdorf</strong>er Weihnachtsgewinnspiel 2009<br />

Auch heuer organisiert der Wirtschaftsverein For You das beliebte Weihnachtsgewinnspiel.<br />

Bei Einkäufen ab € 5,– bis zum 5. Jänner 2010, erhalten Sie in vielen<br />

<strong>Leobersdorf</strong>er Betrieben Gewinnmarken. Ist Ihre Gewinnkarte mit Marken im Wert<br />

von € 350,– beklebt, können Sie damit an der großen Schlussverlosung im <strong>Leobersdorf</strong>er<br />

Zentrum (LEO Zentrum) am 9. Jänner 2010 teilnehmen. Geben Sie<br />

dazu ihre ausreichend beklebte und vollständig ausgefüllte Gewinnkarte direkt in<br />

einem der Teilnehmenden Betriebe bis spätestens 5. Jänner 2010 ab. Neben dem<br />

Suzuki Alto als Hauptpreis warten noch viele wunderschöne Preise auf Sie.<br />

1. Preis – Suzuki Alto<br />

2. Preis – Reisegutschein Ruefa Reisen <strong>Leobersdorf</strong><br />

3. Preis – Sportartikel – Gutschein Bobby´s Sport Shop<br />

4. Preis – 10er Block Wellnessoase<br />

5. – 15. Preis Gutscheine der teilnehmenden Betriebe<br />

NEU: Pro Einkauf dürfen max. Marken im Wert von € 1.000,– ausgegeben werden.<br />

Pro Haushalt können bis zu 25 Gewinnpässe abgegeben werden.<br />

Abgabeschluss ist der 5. 1. 2010. Alle Pässe werden vor der Ziehung kontrolliert und<br />

können daher nicht wie in den letzten Jahren üblich am Tag der Ziehung abgegeben<br />

werden. Barablöse der Preise ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

wurde Christian Futscher 2008 als erster Österreicher mit dem<br />

Dresdner Lyrikpreis ausgezeichnet.<br />

Am Freitag, 18. 12. lädt die Buchhandlung Hikade von 17- 18 Uhr<br />

in ihr Geschäft in der <strong>Leobersdorf</strong>er Hauptstraße 14 zu Kaffee und<br />

Kuchen und der Möglichkeit, den Autor Peter Meissner persönlich<br />

kennen zu lernen. Ab 19 Uhr wird der der Autor aus dem Buch<br />

„Auch Engel Lachen gerne weiter“ lesen.<br />

Reservierungen: 02256/65824 oder leobersdorf@buecher-hikade.at<br />

empfohlen!<br />

Eintritt ist bei allen Veranstaltungen frei.<br />

Neueröffnung – Schönheitscenter<br />

im ARED-Park<br />

Das Fair & Beauty Center eröffnete am 3. November<br />

im <strong>Leobersdorf</strong>er Ared Park seine Türen.<br />

Das Fachinstitut für Schönheit, Körper und<br />

Gesundheit in der Aredstraße 22/1, bietet seinen<br />

Kunden Körper- und Gesundheitsbehandlungen<br />

sowie die dafür notwendigen Produkte für die aktive<br />

Hautpflege und Nahrungsergänzungsmittel.<br />

In gepflegter und sehr persönlicher Atmosphäre<br />

können Sie qualifizierte, patentierte Behandlungskonzepte<br />

für Körper und Gesundheit erleben.<br />

Die Betreiberin<br />

Brigitte Fuchs<br />

freut sich<br />

auf Ihren Besuch!


Das Team von Happy Plating entwickelt<br />

winzigste Miniaturdruckknöpfe, die neben<br />

Mobiltelefonen auch in der Aeronautik,<br />

High-End-Elektronik und in Multimediakomponenten<br />

eingesetzt werden.<br />

Nun wurde sie dafür mit dem Ritter von<br />

Ghega-Preis belohnt.<br />

Grund zu großer Freude gibt es für den Geschäftsführer<br />

der Firma Happy Plating,<br />

Dr. Wolfgang Hansal, und sein Team.<br />

Aus zahlreichen Einreichungen aus ganz<br />

Niederösterreich ging nämlich die <strong>Leobersdorf</strong>er<br />

Firma Happy Plating GmbH als landesweiter<br />

Sieger hervor. Mit dem Ritter von<br />

Ghega-Preis zeichnet die Wirtschaftskammer<br />

Niederösterreich in Kooperation mit<br />

dem Land Niederösterreich jährlich die innovativsten<br />

Unternehmen des Landes aus.<br />

Zum Sieg verhalf Happy Plating die Entwicklung<br />

von Miniaturdruckknöpfen. Dabei<br />

können auf die Größe eines Stecknadelkopfes<br />

1,4 Millionen Druckknöpfe gebildet werden!<br />

Diese bahnbrechende Technik wird<br />

CHRISTKINDBRIEFE<br />

Josef Albert Stöckl<br />

Wir wünschen Ihnen<br />

ein ruhiges besinnliches<br />

Weihnachtsfest<br />

und ein gutes Jahr<br />

2010.<br />

WIRTSCHAFT<br />

<strong>Leobersdorf</strong>er Firma erhält den Ritter von Ghega-Preis<br />

Schnell, sauber und zuverlässig – Unter diesem Motto bietet<br />

die <strong>Leobersdorf</strong>er Malermeisterin Nina Binder Malerarbeiten<br />

jeglicher Art.<br />

Egal ob Malerei, Anstrich, Fassaden, Stuck oder Wischtechnik,<br />

bei Binder sind Sie in den besten Händen.<br />

Die <strong>Leobersdorf</strong>erin und dreifache Mutter absolvierte ihre<br />

Ausbildung unter anderem in der HTL Malerschule in Leesdorf<br />

und blickt bereits auf jede Menge Erfahrung in ihrem Handwerk<br />

zurück. Mit ihrem neuen Angebot wagt sie den Sprung<br />

in die Selbstständigkeit und freut sich auf Ihren Anruf.<br />

Nähere Infos und Terminvereinbarung unter<br />

Tel. 0699/17200004 oder via email an<br />

maler-binder@drei.at<br />

LR Dr. Petra Bohuslav überreichte dem stolzen Team den Preis.<br />

bereits in Mobiltelefonen eines renommierten<br />

japanischen Herstellers eingesetzt.<br />

Weitere Anwendungsbereiche sind u.a.<br />

Malermeister<br />

Im Advent, da fliegen Engel<br />

sie fliegen hin und her<br />

sie sammeln Christkindbriefe<br />

und Wunschzettel noch mehr.<br />

So kommt so mancher Engel<br />

vom Himmel dürr daher<br />

fliegt mit Briefen vollgeplustert<br />

zurück wie'n fetter Teddybär.<br />

Nur schad', wenn mancher Engel<br />

so'n Christkindbrief verliert<br />

weil's drin im Engelskleide<br />

den Wünsche zu eng wird.<br />

Solcher Wunschbrief flattert<br />

zurück auf unsere Welt<br />

und's Christkind ist verdattert<br />

weil's keinen Wunsch erhält.<br />

So schweben dann vom Himmel<br />

Wunschbriefe von oben her<br />

es ist gar ein Gewimmel<br />

als ob es Schneefall wär'.<br />

Auch's Christkind sieht die Briefe<br />

die fallen erdenwärt's<br />

doch's Christkind liest auch Wünsche<br />

aus jedem Kinderherz!<br />

Transport und Aeronautik, High-End-Elektronik,<br />

Multimediakomponenten und die-<br />

Energie- und Sensortechnik.<br />

Anzeige<br />

23


SCHULEN<br />

24<br />

News aus der Realhauptschule <strong>Leobersdorf</strong><br />

Das Schuljahr 2009/10 ist nun schon wieder<br />

fast vier Monate alt. Die ersten Schularbeiten<br />

und Prüfungen wurden bereits<br />

erfolgreich absolviert.<br />

Mit unseren 4. Klassen haben wir das erfolgreiche<br />

Berufsorientierungsprojekt durchgeführt.<br />

Die Jugendlichen erhielten unter<br />

anderem Infos über eine richtige Bewerbung.<br />

Bei Frau Kro von der Volksbank Baden<br />

konnten die Gruppen Bewerbungsgespräche<br />

durchspielen. Einige Firmen aus der Schulgemeinde<br />

bzw. der Umgebung (Hilfswerk<br />

<strong>Leobersdorf</strong>, Bäckerei Schmuck König, Elektro<br />

Jeschek, Hotel Höllrigl, Raiffeisenbank<br />

<strong>Leobersdorf</strong>, Gemeinde <strong>Leobersdorf</strong> und<br />

Frau Pinter – Bauberufe) stellten sich am<br />

Tag der Firmen zur Verfügung und gaben<br />

bereitwillig Auskunft über Anforderungen,<br />

Aufnahmekriterien, Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

und die Arbeitsplatzsituation in<br />

ihrem Bereich.<br />

Am 19. Oktober erhielt unsere Schule vertreten<br />

durch Dipl. Päd. Martina Zens und<br />

HD Gerhard Beck, aus den Händen von Landeshauptmannstellvertreter<br />

LR Wolfgang<br />

Sobotka in St. Pölten die „Gesunde Schule<br />

Tafel“. Seit einem Jahr arbeiten wir, unterstützt<br />

von „Gesundes Niederösterreich“, an<br />

diesem Gesundheitsprojekt und versuchen<br />

auch mit Hilfe des Elternvereins unseren<br />

Schülerinnen und Schülern Gesundheitsbewusstsein<br />

zu vermitteln.<br />

Am 1. und 2. Dezember luden wir die Schülerinnen<br />

und Schüler der 4. Klassen der<br />

Volksschulen <strong>Leobersdorf</strong> und Kottingbrunn<br />

zum Tag der offenen Tür.<br />

Das Team der RHS bedankt sich beim<br />

Elternverein (Obfrau Karin König) für den<br />

Ankauf eines Beamers und einer Leinwand,<br />

die Durchführung der Obst- und Gemüsetage<br />

und die Ausrichtung des Büffets beim<br />

Elternsprechtag. Dem Hauptschulausschuss<br />

(Obmann Mag. Friedrich Sorger) danken wir<br />

für den Ankauf modernster Lehrmittel und<br />

die tatkräftige Unterstützung der Schule.<br />

Auch unserem Schulwarteteam und den Fir-<br />

Neues aus der Volksschule <strong>Leobersdorf</strong><br />

In wenigen Tagen feiern wir das Weihnachtsfest<br />

und das Jahr 2009 neigt sich<br />

dem Ende zu. Zeit für einen kurzen Schuljahresrückblick.<br />

Für laufend aktuelle Infos<br />

lade ich Sie ein, auf der schuleigenen<br />

Homepage www.vsleobersdorf.at ein wenig<br />

zu surfen.<br />

Das schöne Herbstwetter nutzten viele Lehrerinnen<br />

und Kinder der Volksschule <strong>Leobersdorf</strong><br />

für diverse Ausflüge und Aktivitäten<br />

im Freien. Die Wandertage in die nähere<br />

Umgebung – nach Gainfarn, zum Guglzipf,<br />

zum Heilsamen Brunnen, nach Schönau –<br />

konnten bei sommerlichen Temperaturen<br />

genossen werden. Die 4B und die 4C besuchten<br />

unsere Bezirkshauptstadt Baden,<br />

die 3A und 3D statteten dem Heilsamen<br />

Brunnen und dem Wasserwerk einen Besuch<br />

ab.<br />

Auch in diesem Schuljahr wurden wieder<br />

viele Päckchen für arme Kinder in Rumänien<br />

gesammelt, damit sie auch dort ein<br />

schönes Weihnachtsfest<br />

haben<br />

und ein Lächeln<br />

auf ihr Gesicht<br />

gezaubert wird.<br />

Im Rahmen der<br />

landesweiten Lesewoche<br />

„Poldi<br />

liest…“ fanden an<br />

der Schule einige<br />

Leseaktivitäten<br />

statt. Die Kinder<br />

der 3B veranstalteten<br />

am 13. November,<br />

am offiziellen„Vorlesetag“<br />

einen Lese-<br />

Im Rahmen der Weltsparwoche durften alle Klassen die Raiffeisenbank in <strong>Leobersdorf</strong><br />

besuchen. Die Kinder erhielten dort wertvolle Tipps zum Sparen und kontrollierten<br />

Geldscheine anhand der Sicherheitszeichen.<br />

nachmittag mit<br />

verschiedenen<br />

Lesestationen:<br />

Bernhard Gmeiner beim Berufsinformationstag mit<br />

Schülern der RHS.<br />

men und Sponsoren ein recht herzliches<br />

Dankeschön.<br />

Am 17. Dezember findet um 19 Uhr unsere<br />

vorweihnachtliche Feier in der Sporthalle<br />

statt, zu der wir Sie recht herzlich einladen.<br />

Das Team der Realhauptschule <strong>Leobersdorf</strong><br />

wünscht Ihnen ein besinnliches, gesegnetes<br />

Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches<br />

Jahr 2010.<br />

Gerhard Beck, Schulleiter<br />

Bei Märchen, Rätseln, Detektivgeschichten,<br />

Wörter würfeln und finden hatten auch<br />

Eltern und Geschwister viel Spaß.<br />

Anlässlich des 15. November besuchten<br />

einige Klassen das Stift Klosterneuburg und<br />

nahmen an einer sehr interessanten Führung<br />

teil. Natürlich durfte das traditionelle<br />

Fasslrutschen nicht fehlen.<br />

Der Advent hielt auch in der Volksschule<br />

<strong>Leobersdorf</strong> Einzug. Die Kinder freuten sich<br />

über unsere traditionellen und allseits beliebten<br />

Adventbesinnungen am Wochenanfang.<br />

Natürlich besuchte der Nikolaus auch dieses<br />

Jahr die Kinder. An dieser Stelle ein<br />

großes Dankeschön an unseren sehr engagierten<br />

Elternverein!<br />

Ich danke ALLEN – besonders dem Schulerhalter,<br />

dem Elternverein, den Eltern und<br />

Freunden unserer Schule - für die ausgezeichnete<br />

Zusammenarbeit und die tatkräftige<br />

Unterstützung.<br />

Im Namen des Teams der VS <strong>Leobersdorf</strong><br />

wünsche ich Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest.<br />

Möge das Jahr 2010 ein gesundes, glückliches<br />

und zufriedenes Jahr werden, in dem<br />

sich alle Ihre Wünsche und Vorhaben<br />

erfüllen.<br />

Anna Krizan,<br />

Volksschul-Direktorin


In ganz Österreich starten derzeit Aktionen<br />

bezüglich Nachmittagsbetreuung oder<br />

Ganztages-Schulen.<br />

In <strong>Leobersdorf</strong> gibt es schon jahrelang<br />

qualifizierte Betreuungs-Möglichkeiten für<br />

alle Kinder und Jugendlichen. Für die<br />

Gruppe der 10 – 14 Jährigen stehen im Hort<br />

der RHS zwei qualifizierte und ausgebildete<br />

Pädagoginnen für die Betreuung bereit. Für<br />

interessierte Eltern besteht die Möglichkeit<br />

einer Förderung. Unsere Preise sind so gestaltet,<br />

dass wir damit alle Familien erreichen.<br />

Durch die finanzielle Förderung der<br />

Hauptschulgemeinden ist uns diese kundenfreundliche<br />

Preisgestaltung erst möglich<br />

geworden. Vielen Dank an dieser Stelle<br />

an die jeweiligen Gemeinden.<br />

Wir verfolgen mit unserer Arbeit pädagogische<br />

Konzepte und tragen somit zur Persön-<br />

lichkeitsentwicklung der Jugendlichen bei.<br />

Projekte zur Gewaltprävention, Arbeiten zur<br />

Förderung des Selbstwertes der Jugendlichen,<br />

Suchprävention, die schwierige Phase<br />

der Pubertät und viele entwicklungspsychologische<br />

und gesellschaftliche Anliegen<br />

ergänzen die tägliche Arbeit.<br />

Zusätzlich haben die Hortschüler die Möglichkeit<br />

ihre Hausübungen vollständig zu<br />

machen, zu üben, die Sportstätten der<br />

Schule zu benutzen, sich ausreichend zu<br />

bewegen, sich zu entspannen und ein gesundes<br />

Mittagessen einzunehmen. Der Hort<br />

ist mehr als eine Aufbewahrungsstätte für<br />

berufstätige Eltern – wir erfüllen einen<br />

wichtigen Beitrag zur Entlastung der Familien<br />

und zur Förderung der Kinder und<br />

Jugendlichen in ihrer gesamten Persönlichkeit.<br />

SCHULEN/KULTUR<br />

Betreuung von Kindern und Jugendlichen<br />

Kommentar von Sandra Hollub, Hortleiterin RHS<br />

Anfang Oktober lud die Malakademie unter der Leitung von Gerhard Kaiser<br />

unter dem Titel „Schauen und Lesen“ zu einer Vernissage ins Halterhaus. Der<br />

<strong>Leobersdorf</strong>er Autor Herbert Pauli las aus seinem gleichnamigen Buch, Schüler<br />

der Musikschule <strong>Leobersdorf</strong> sorgten für den musikalischen Rahmen.<br />

Der <strong>Leobersdorf</strong>er Christkindlmarkt wurde am Samstag, 21. November feierlich<br />

eröffnet. An fünf Wochenenden bietet er wieder zahlreiche Attraktionen und<br />

jede Menge Geschenksideen für Jung und Alt. Öffnungszeiten: Freitag, 16 bis<br />

20 Uhr; Samstag, Sonntag und Feiertag, 15 bis 20 Uhr.<br />

fotocredit m. freilinger<br />

Die beiden Pädagoginnen sind geprüfte<br />

Lerncoaches bzw. Legasthenie- (Lese Rechtschreibschwäche)<br />

und Dyskalkulietrainer<br />

(Rechenschwäche). Bei derartigen Problemen<br />

ist Einzelbetreuung eine Selbstverständlichkeit.<br />

Die Zusammenarbeit funktioniert<br />

sowohl mit der Hauptschulgemeinde,<br />

der RHS als auch den Eltern. Das schönste<br />

Kompliment für uns sind aber die Jugendlichen<br />

selber, die sich bei uns nicht nur wohl<br />

fühlen, sondern uns auch nach der Hortzeit<br />

immer wieder besuchen.<br />

Hortbetreuung in der Realhauptschule –<br />

eine sinnvolle Alternative für aktive und<br />

strukturierte Nachmittagsgestaltung von Jugendlichen.<br />

Wir freuen uns weiterhin auf viele spannende,<br />

schöne Jahre mit den Kindern und<br />

Jugendlichen der RHS <strong>Leobersdorf</strong>.<br />

Am Donnerstag, 31. Dezember, ab 13 Uhr<br />

lädt der BGSC <strong>Leobersdorf</strong> zum traditionellen<br />

Silvesterturnier auf den Minigolfplatz.<br />

Der BGSC wünscht Ihnen ein fohes Fest und<br />

freut sich auf Ihr Kommen.<br />

Heidemarie Heidemarie Zöchling<br />

Zöchling<br />

Dipl. Dipl. Intuitions- Intuitions- und und Bewusststrainerin<br />

Bewusststrainerin<br />

Probleme lösen aus eigener Kraft<br />

Bewusst leben lernen<br />

Mentaltraining, Bewusstseinstraining<br />

Geführte Meditationsrunden<br />

Einzelsitzungen<br />

Kurze Gasse 2<br />

für Kinder und Erwachsene<br />

2544 <strong>Leobersdorf</strong><br />

Tel. 02256/655 19<br />

Nähere Informationen und Preise<br />

Mobil 0664/73708251<br />

auf meiner Homepage!<br />

mail: heidis-energieoase@aon.at<br />

www.heidis.energieoase.at<br />

www.heidis.energieoase.at<br />

25


26<br />

DIE INSERENTEN WÜNSCHEN EIN FROHES FEST UND EINEN GUTEN RUTSCH<br />

Hirtenberg, <strong>Leobersdorf</strong>er Str. 80<br />

Telefon 02256/82316


Individuelle Hauskrankenpflege, flexible Kinderbetreuung, Unterstützung<br />

im Alltag, Hilfe beim Lernen, Beratung und Begleitung in<br />

schwierigen Lebensphasen.<br />

Das Hilfswerk Triestingtal hat für jeden, der Unterstützung sucht,<br />

ein maßgeschneidertes Angebot parat.<br />

Hilfswerk für alle Generationen.<br />

Rufen Sie uns an – wir informieren Sie gerne!<br />

Hilfe und Pflege daheim 02256/64800<br />

Kinder, Jugend und Familie 02672/88563<br />

Ein großes Dankenschön an alle Spender, Mitglieder, Förderer<br />

und ehrenamtliche Mitarbeiter, die uns das ganze Jahr großartig<br />

unterstützen.<br />

Ein schönes Weihnachtsfest sowie alles Gute für das Jahr 2010<br />

wünschen die Mitarbeiter/innen des Hilfswerkes Triestingtal.<br />

HILFSWERK/CARITAS<br />

Hilfswerk Triestingtal Partner für alle Generationen<br />

Betreuen und<br />

Pflegen zu Hause<br />

„Der Blick auf die eigenen Nöte<br />

öffnet den Blick auf die der anderen“<br />

Bernhard von Clairvaux<br />

Monika Wolkensteiner und das<br />

Caritasteam Berndorf-<strong>Leobersdorf</strong><br />

wünschen Ihnen<br />

friedvolle Adventtage!<br />

Ein frohes Fest!<br />

Beratung und Information<br />

zu Hauskrankenpflege, mobile Physio- und<br />

Ergotherapie, 24-Stunden-Betreuung und<br />

Notruftelefon<br />

Infotelefon 02256/636 39<br />

Der Voradvent des Hilfswerkes in <strong>Leobersdorf</strong> war wieder ein großartiger Erfolg.<br />

Die Bastelrunde konnte sich über viele begeisterte Besucher freuen. Im Bild von<br />

links Frau Ehrenreich, Frau Nöbel und Frau Bohusch.<br />

Der Faule Zauber hat ein Ende!<br />

Zum letzten Mal in diesem Jahr griffen die Kabarettisten Raimund<br />

Krizik und der <strong>Leobersdorf</strong>er Manfred Knotzer noch einmal in die<br />

Trickkiste, um in Bad Vöslau am 3. und 4. Dezember im Kursalon<br />

auf humorvolle Weise aufzuzeigen, dass alles nur ein fauler<br />

Zauber ist.<br />

Krizik und Knotzer dürfen auf überaus erfolgreiche und stets ausverkaufte<br />

Auftrittstermine in diesem Herbst zurückblicken und<br />

freuten sich umso mehr, zum Finale in Bad Vöslau noch einmal<br />

nach Herzenslust das Publikum über 2 Stunden mit Doppelconferencen,<br />

Sketches, Parodien und Musik auf das Beste zu unterhalten.<br />

Kabarett und Comedy zum Schenkelklopfen, wie man es von Krizik<br />

& Knotzer nicht anders gewohnt ist.<br />

Raimund Krizik und Manfred Knotzer garantieren einen humorvollen Abend<br />

Am 12. Dezember präsentieren sich die Beiden übrigens in der<br />

<strong>Leobersdorf</strong>er Vinothek BEL VINO von der musikalischeren Seite.<br />

Mit dem Programm SWINGING CHRISTMAS bringen Krizik & Knotzer<br />

die schönsten Weihnachtssongs im Stile des Rat Pack, garniert<br />

mit einer kräftigen Portion Humor rund um Weihnachten…<br />

Der Eintritt ist frei!<br />

Um Tischreservierung unter 02256/20 126 wird jedenfalls gebeten!<br />

27


28<br />

DIE INSERENTEN WÜNSCHEN EIN FROHES FEST UND EINEN GUTEN RUTSCH<br />

Wir wünschen allen Kunden,<br />

Partnern und Freunden<br />

des Hauses<br />

frohe Weihnachten und<br />

ein erfolgreiches<br />

Jahr 2010!<br />

e-mail: wanzenboeck@Eunet.at http://www.wanzenboeck.at


5. 5. SILVESTERFEST SILVESTERFEST AM AM<br />

LINDENBERG<br />

LINDENBERG<br />

Auch Auch heuer heuer lädt lädt das das Team Team der der Volkspartei Volkspartei<br />

<strong>Leobersdorf</strong> <strong>Leobersdorf</strong> zum zum Silvesterfest Silvesterfest zur zur Hiata- Hiata-<br />

Hütte Hütte am am Lindenberg.<br />

Lindenberg.<br />

Los Los gehtís gehtís um um 20 20 Uhr. Uhr. Auf Auf die die Besucher Besucher<br />

warten warten Lagerfeuer, Lagerfeuer, Musik, Musik, Speis Speis und und<br />

Trank Trank sowie sowie ein ein eindrucksvolles eindrucksvolles FeuerFeuerwerk. werk.<br />

VEREINE<br />

Erfolgreiches Herbstkonzert des Chor <strong>Leobersdorf</strong><br />

„Liebe von Josef Haydn bis Michael Jackson“ war das Motto des Herbstkonzertes des Chor <strong>Leobersdorf</strong>, das am 17. und 18. Oktober gut<br />

besucht über die Bühne ging. Das Programm war breit gefächert und reichte von Klassik, über Volkslieder bis hin zu Pop und Musical. Durch<br />

das Programm führte Wolfgang Haas, der mit viel Engagement und Charme unser Publikum begeisterte.<br />

Wer den Chor <strong>Leobersdorf</strong> gerne hören möchte, hat dazu wieder am Sonntag, 13. Dezember, 17 Uhr beim Adventkonzert in der Pfarrkirche<br />

<strong>Leobersdorf</strong> Gelegenheit.<br />

Ausstellung der Kleintierzüchter<br />

Zahlreiche Interessierte besuchten auch in diesem Jahr die Ausstellung<br />

des <strong>Leobersdorf</strong>er Kleintierzuchtvereins.<br />

Ausgezeichnet wurden dabei unter anderem Obmann Erich Frisch<br />

für seine Warzenenten und der 11-jährige Stefan Pfeiffer für<br />

seine Tauben.<br />

Pfadfinder luden zum Bunten Abend<br />

Am 14. und 15. November fand der diesjährige Bunte Abend der Pfadfinder<br />

im Pfarrsaal statt. Auf dem Programm standen zahlreiche unterhaltsame<br />

musikalische und schauspielerische Darbietungen der Kinder<br />

und Jugendlichen, die eindrucksvoll ihr Talent unter Beweis stellten.<br />

Für Stärkung in der Pause sorgte das Buffet der Pfadfindergilde.<br />

29


30<br />

DIE INSERENTEN WÜNSCHEN EIN FROHES FEST UND EINEN GUTEN RUTSCH<br />

Geschäftsführer<br />

Helmut Kropiunik<br />

GES. m. b. H.<br />

ACHTUNG – NEUE ADRESSE!<br />

Kropiunik-Bau GmbH<br />

Herbertstraße 10<br />

9020 Klagenfurt<br />

Tel.: 0463/599 000-Fax DW 20<br />

2700 WR. NEUSTADT, Waisenhausgasse 5<br />

Tel.: 0 26 22 / 86 706<br />

Telefax: 0 26 22 / 61 629<br />

e-mail: wr.neustadt@kropiunik-bau.at<br />

Putzer Putzerei ei<br />

Wäscher Wäscherei ei<br />

Maria Mitterbauer Bügelstube<br />

Ges.m.b.H. Leder Leder-, -, Pelz-,<br />

Teppichr eppichreinigung einigung<br />

Näh- u. Schuhservice<br />

2544 <strong>Leobersdorf</strong>, „Leo-Park“, Europastraße 5<br />

Telefon 0699/123 52 099<br />

Mo – Fr: 8.30 bis 18.30 Uhr – Sa: 8 bis 13 Uhr<br />

Neue Annahmestelle im Ortszentrum:<br />

„Sonja’ „Sonja’s s Geschenkeladen“<br />

CITROËN C3 Pluriel<br />

CHRISTIAN GOLDHAHN<br />

Rauchfangkehrermeister<br />

Betrieb: 2544 <strong>Leobersdorf</strong>, Augasse 4<br />

Büro: 2560 Berndorf, C.v.Hötzendorfstr. 13<br />

Tel.: 02672/84 9<strong>96</strong>, Fax DW 4


Großer Erfolg bei<br />

der ASKÖ Judo-<br />

Landesmeisterschaft<br />

Als vierter und letzter Teil des Jubiläums-<br />

Veranstaltungsreigens „10-Jahre AJC-Thermenregion“,<br />

fanden im Herbst in <strong>Leobersdorf</strong><br />

die heurigen ASKÖ-Landesmeisterschaften<br />

statt. Der Lohn für viel Organisationsarbeit<br />

des Vereins waren nicht weniger als 10 Landesmeister-Titel:<br />

Wettkampftrainer Hannes<br />

Ferstl freut sich über das ausgezeichnete Ergebnis,<br />

die fairen Kämpfe und über das verletzungsfreie<br />

Turnier. Von 27 Startern aus<br />

unserem Verein holten 10 den ASKÖ-Landesmeistertitel<br />

und 11 den Vize-Landesmeistertitel.<br />

Sieben Sportler schafften es auf<br />

den 3. Platz.<br />

Die erfolgreichen ASKÖ-Judokas<br />

Der TV „Friesen“ lädt<br />

herzlichst zur Julfeier<br />

Am Samstag, den 19. Dezember um<br />

18.00 Uhr findet die traditionelle Julfeier<br />

in der Turnhalle der Hauptschule<br />

statt. Es werden unter anderem turnerische<br />

Vorführungen, Gymnastik und ein<br />

Märchenspiel gezeigt.<br />

Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich der Turnrat<br />

des TV "Friesen".<br />

SPORT<br />

Es begann vor 90 Jahren …<br />

Der ASC <strong>Leobersdorf</strong> feiert Geburtstag<br />

Der ASC <strong>Leobersdorf</strong>, der heuer übrigens auf eine äußerst erfolgreiche Herbstsaison<br />

zurückblicken kann, begeht in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum. Vielleicht<br />

haben Sie, liebe <strong>Leobersdorf</strong>erInnen, bereits die Festschrift zum 90. Geburtstages des<br />

Vereins in Ihrem Postkasten gefunden und darin geschmökert? Falls nicht, können Sie<br />

sie jederzeit bei einem der Funktionäre anfordern.<br />

Kleine Bitte: Der Vorstand des ASC freut sich über Bildmaterialien und/oder Fußballutensilien,<br />

um die Geschichte des Vereins noch besser dokumentieren zu können.<br />

Ein großes Dankeschön geht an die Firma Romeo & Julia für die Einkleidung der Mannschaft.<br />

<strong>Leobersdorf</strong> hält sich fit – Zahlreiche <strong>Leobersdorf</strong>er nutzten auch heuer den Nationalfeiertag, um am<br />

traditionellen Fitmarsch teilzunehmen.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!