04.01.2013 Aufrufe

Duport Grützmacher · Lee · Merk - Krompholz

Duport Grützmacher · Lee · Merk - Krompholz

Duport Grützmacher · Lee · Merk - Krompholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Furrer, Beat<br />

(*1954)<br />

a due für Viola und Klavier (1997)<br />

BA 7490<br />

Händel, Georg Friedrich<br />

(1685-1759)<br />

Sonate in C-Dur<br />

für Viola (Viola da gamba) und Bc<br />

Ed. F. Längin<br />

HM 112<br />

Martinù, Bohuslav<br />

(1890-1959)<br />

Rhapsody-Konzert<br />

für Viola und Orchester (1952)<br />

KlA vom Komponisten<br />

BA 4316a, AM �<br />

BA 4316 Studienpart.<br />

Mozart, Wolfgang Amadeus<br />

(1756-1791)<br />

Konzert in A-Dur<br />

für Viola und Orchester nach<br />

dem Klarinettenkonzert KV 622.<br />

Anon. Bearbeitung (1802) /<br />

Ed. Chr. Hogwood<br />

BA 5336a KlA<br />

BA 4773, AM °<br />

Sinfonia concertante in Es<br />

KV 364 (320d) für Violine, Viola<br />

und Orchester<br />

Urtext / Ed. Chr. H. Mahling<br />

BA 4900a, AM °<br />

TP 176<br />

Viola-Stimme in Normalstimmung<br />

und in der von Mozart<br />

vorgesehenen Skordatur.<br />

Schenck, Johann<br />

(ca. 1656-ca. 1712)<br />

Sonate I in D-Dur<br />

(aus: L'Echo du Danube op. 9)<br />

für Viola da gamba (Viola) und Bc<br />

Ed. K. H. Pauls<br />

NMA 245<br />

Schubert, Franz<br />

(1797-1828)<br />

Sonate in a-Moll »Arpeggione«<br />

D 821. Bearbeitet für Viola und<br />

Klavier nach dem Urtext<br />

von U. v. Wrochem<br />

BA 5683 Part. m. Stimme<br />

°<br />

aus: Telemann, Konzert in G-Dur <strong>·</strong> BA 5878a<br />

Telemann, Georg Philipp<br />

(1681-1767)<br />

Konzert in G-Dur TWV 51: G 9<br />

für Viola und Orchester<br />

Urtext / Ed. W. Hirschmann<br />

KlA von W. Hirschmann<br />

Revidierte Ausgabe<br />

BA 5878a, AM °<br />

Das Konzert in G-Dur TWV 51:G9<br />

ist das einzige Violakonzert<br />

Telemanns und gleichzeitig eines<br />

der frühesten Solokonzerte für<br />

die Viola überhaupt. Es gehört<br />

zum Standardrepertoire eines<br />

jeden Bratschers und ist auch für<br />

den weniger versierten Musiker<br />

geeignet, da es technisch gut zu<br />

bewältigen ist.<br />

2 Violen<br />

VIola<br />

Sassmannshaus, Egon<br />

Früher Anfang auf der Bratsche<br />

Das Standardwerk für junge<br />

Streicher<br />

Band 3: Frühes Duospiel: Tänze<br />

und Spielstücke in verschiedenen<br />

Tonarten<br />

BA 9683<br />

Band 4<br />

BA 9684<br />

à Seite 6<br />

° = Aufführungsmaterial<br />

käuflich lieferbar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!