04.01.2013 Aufrufe

Duport Grützmacher · Lee · Merk - Krompholz

Duport Grützmacher · Lee · Merk - Krompholz

Duport Grützmacher · Lee · Merk - Krompholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Driessler, Johannes<br />

(1900-1955)<br />

Drei kleine Stücke op. 8 Nr. 1<br />

für Violoncello und Klavier (1948)<br />

BA 2534<br />

Sonate<br />

für Violoncello und Klavier (1956).<br />

Reihe »Violoncello«<br />

BA 3968 d<br />

Dvoøák, Antonín<br />

(1841-1904)<br />

Konzert in h-Moll für<br />

Violoncello und Orchester op. 104<br />

Revidierte Ausgabe von L. Zelenka<br />

H 1200 KlA<br />

Polonaise A-Dur op. post. (B 94)<br />

für Violoncello und Klavier.<br />

Reihe »Violoncello«<br />

Urtext / Ed. K. Storck<br />

BA 6965<br />

Antonin Dvoøák schrieb die<br />

Polonaise A-Dur für den Cellisten<br />

Alois Neruda, mit dem er viele<br />

Kammermusikwerke uraufführte.<br />

Die brillante Komposition zeigt,<br />

wie gut Dvoøák, der Bratscher<br />

am Prager Interimstheater war,<br />

die virtuosen Möglichkeiten der<br />

Streichinstrumente kannte. Ein<br />

wirkungsvolles Stück, das unbedingt<br />

in das Repertoire fortgeschrittener<br />

Cellisten gehört.<br />

Slawische Tänze A-Dur<br />

op. 46/3 und g-Moll op. 46/8<br />

für Violoncello und Klavier.<br />

Reihe »Violoncello«<br />

Urtext / Ed. J. Chucchro<br />

BA 6962 Part. m. St.<br />

Die Slawischen Tänze – ursprünglich<br />

für Klavier vierhändig komponiert<br />

– gehören zu Dvoøáks populärsten<br />

Werken. Die Bearbeitung des<br />

Slawischen Tanzes op. 46/8 für<br />

Cello und Klavier schrieb Dvoøák<br />

für einen befreundeten Cellisten.<br />

Die Bearbeitung von op. 46/3 blieb<br />

Fragment und wurde nach diesem<br />

Vorbild ergänzt. Eine originelle<br />

Bereicherung der Cello-Literatur<br />

aus dem 19. Jahrhundert.<br />

Waldesruhe op. 68 Nr. 5<br />

für Violoncello und Klavier<br />

H 1532 d<br />

Elgar, Edward<br />

(1857-1934)<br />

Konzert in e für<br />

Violoncello und Orchester op. 85<br />

Klavierauszug vom Komponisten<br />

Urtext / Ed. J. Del Mar<br />

BA 9040a, AM °<br />

Kritischer Bericht<br />

BA 9040/40<br />

Studienpartitur<br />

TP 398<br />

VIoloNcello<br />

In der Edition werden Elgars<br />

originale Fingersätze und Strichbezeichnungen<br />

für das Solo Cello<br />

komplett wiederhergestellt, der<br />

Kritische Bericht enthält ein<br />

Faksimile des originalen Solo<br />

Cello Parts. Del Mar dokumentiert<br />

außerdem die Aufführungsgeschichte<br />

des Werkes sowie die<br />

Aufnahmen unter Elgars Leitung.<br />

Die Referenzausgabe eines der<br />

zentralen Werke der Celloliteratur<br />

– ein Muss für jeden Cellisten!<br />

@ »Mit dieser Ausgabe liegt<br />

eines der großen Werke des<br />

Cellorepertoires nun in einer<br />

vorbildlichen, auf echter<br />

Quellen-Diskussion basierenden<br />

Edition vor.« (Das Orchester)<br />

@ »… ein Muss für jede<br />

Cellistin und jeden Cellisten!“<br />

(Schweizer Musikzeitung)<br />

Keine Auslieferungsrechte nach<br />

Frankreich, Italien und Spanien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!