04.01.2013 Aufrufe

seseko - baumaus.org

seseko - baumaus.org

seseko - baumaus.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28<br />

SESEKO<br />

Einsatz von Arbeitsplänen während des Lernprojekts<br />

Alle Lernprojekte in SESEKO verfolgen das Ziel der Transparenz des Ablaufs. Dazu dienen<br />

Ablaufpläne, in denen die fachlichen Inhalte und Arbeitsergebnisse mit den methodischen<br />

Lernzielen verbunden und zu einer detaillierten Logik von Arbeitsschritten ausgearbeitet<br />

sind, denen jeweils geeignete Arbeitsformen und ausreichende Zeitperioden zugeordnet<br />

werden. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer soll jederzeit über die Ablaufplanung orientiert<br />

sein und konkret angeben können, welche Unterrichtseinheit welches Ziel hat.<br />

Diese Transparenz ist in der Arbeitswelt als Projektarbeit längst selbstverständlich. Sie ist<br />

jedoch noch selten im Unterrichtsalltag anzutreffen, wo den Schülern und Schülerinnen in<br />

der Regel nur die Stundentafel und wichtige Prüfungen angekündigt werden, aber nicht die<br />

Jahreslehrpläne und noch weniger die konkrete Unterrichtsplanung ihres Lehrers oder ihrer<br />

Lehrerin. Selbst<strong>org</strong>anisation setzt allerdings solches Wissen voraus. Selbstständigkeit und<br />

selbst verantwortliches Lernen kann nicht erwartet werden, wo immer nur ad hoc erteilte Aufgaben<br />

erledigt werden.<br />

Die Ausgestaltung dieser Ablaufpläne richtet sich nach den jeweiligen fachlichen Zielen, den<br />

besonderen Ambitionen und dem Zeitrahmen eines Lernprojekts und kann nicht von außen<br />

v<strong>org</strong>egeben werden. Eine formale Grobstruktur wird in SESEKO jedoch in Form der „Stationen<br />

eines Lernprojekts“ eingehalten:<br />

l Beginn<br />

(Befragung, Lernberatung, Planungsgespräche)<br />

l Erste Arbeitsgruppenphase<br />

(Arbeit nach gegebener Folge von Arbeitsanweisungen)<br />

l Erste Präsentation<br />

(mit Auswertung / Feedback)<br />

l Zweite Arbeitsgruppenphase<br />

(Arbeit nach gegebener Folge von Arbeitsanweisungen)<br />

l Zweite Präsentation<br />

(mit Auswertung / Feedback)<br />

Diese Ablaufstruktur in fünf Schritten s<strong>org</strong>t vor allem für eine Gelegenheit zur Selbstkritik<br />

der Lerngruppe in der Halbzeit des Projekts. Die erste Präsentation von Zwischenergebnissen<br />

dient als Chance für Korrektur und Umsteuerung, falls sich Mängel abzeichnen. Berufstätige<br />

kennen die Notwendigkeit solcher Phasen, weil sie wissen, wie allgegenwärtig Irrtümer,<br />

Missverständnisse, Fehler und Verzögerungen sind. Schüler/-innen dagegen verkennen<br />

oft Bedeutung und Tragweite solcher Phasen. Sie unterschätzen die Gefahr von Abweichungen<br />

von der Planung, und sie überschätzen die Bedeutung von Kritik und Korrektur an<br />

ihrer Arbeit. Sie sind gewöhnt an ständige Bewertung ihrer persönlichen Leistung, aber nicht<br />

an die Verantwortung für eine gemeinsame Arbeit. Ein kluger Ablaufplan kann sie mit dieser<br />

neuen Perspektive bekannt machen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!