04.01.2013 Aufrufe

Öffentliche Bekanntmachungen Amtliche Mitteilungen - Bad Orb

Öffentliche Bekanntmachungen Amtliche Mitteilungen - Bad Orb

Öffentliche Bekanntmachungen Amtliche Mitteilungen - Bad Orb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 2, Amtsblatt Nr. 14/2012 Samstag, 7. Juli 2012<br />

30.07.2012.<br />

Am Ende des Ferienpassprogrammes findet<br />

am 11.08.2012 wieder das Schwimmbadfest<br />

im Naturerlebnis-Freibad statt. Bitte den Termin<br />

schon einmal vormerken, doch bis dahin<br />

ist ja erfreulicherweise noch etwas Zeit.<br />

Bürgermeisterin Helga Uhl, der Kinderund<br />

Jugendbeirat und das Ferienpassteam<br />

wünschen allen Kindern und Jugendlichen<br />

schöne Ferien und viel Spaß mit dem <strong>Bad</strong><br />

<strong>Orb</strong>er Ferienpass.<br />

___________________________________<br />

sprechstunden des<br />

Bürgerbeauftragten<br />

Der Bürgerbeauftragte der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong><br />

Herr Helmut Pfeifer bietet<br />

am Donnerstag, dem 19. Juli<br />

in der Zeit von 14:00 – 15:30 Uhr<br />

im Rathaus, Frankfurter Straße 2,<br />

Erdgeschoss, Zimmer Nr. 0.01<br />

seine Sprechstunde an.<br />

Kontakt auch:<br />

buergerbeauftragter@bad-orb.de<br />

___________________________________<br />

mitteilung aus dem<br />

Bürgerservice<br />

Der neue Senioren-Wegweiser des Main-<br />

Kinzig-Kreises ist im Bürgerservice der<br />

Stadtverwaltung an der Infothek erhältlich.<br />

___________________________________<br />

Hobbythekkurs<br />

„malen mit dem Künstler<br />

Für zusätzlichen Kurs sind noch Plätze frei.<br />

Beginn ist der 9. Oktober 2012,<br />

der Kurs umfasst 10 x 2 Stunden und findet<br />

jeweils Dienstag<br />

von 15.00 bis 17.00 Uhr statt.<br />

Ort: Altes Rathaus, Kurparkstraße 2<br />

Teilnehmergebühr: 60,-- Euro.<br />

Anmeldungen beim Kursleiter Johannes<br />

Tittel, Tel. 06052 / 4456<br />

___________________________________<br />

Neues aus der<br />

stadt- und Kurbücherei<br />

in der Lesehalle<br />

Jetzt auch Hörbücher<br />

im sortiment<br />

Unter Leitung des engagierten ehrenamtlichen<br />

Teams ist die Stadt- und Kurbücherei jeweils<br />

montags bis donnerstags, von 10 - 12 Uhr<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong><br />

und von 15 - 17 Uhr geöffnet.<br />

Durch die erweiterten Öffnungszeiten an den<br />

Vormittagen haben auch Schulklassen gute<br />

Möglichkeiten, die Bücherei zu besuchen.<br />

Zur Bereicherung des Sortimentes sind auch<br />

weiterhin Buchspenden neueren Datums,<br />

gerne auch Hörbücher, willkommen. Kontaktadresse:<br />

Stadtverwaltung <strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong>, Tel.<br />

06052/86-212, angelika.sinsel@bad-orb.de<br />

oder Stadt- und Kurbücherei in der Lesehalle<br />

im Kurpark, Tel. 06052/918266, stadtbuecherei@bad-orb-online.de<br />

___________________________________<br />

einwohner-Kurkarte<br />

für 2012<br />

- eine schöne Geschenkidee -<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong> BONus –<br />

Das Vorteilsprogramm<br />

Die Einwohner-Kurkarten können bei<br />

der Stadtverwaltung <strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong>, Stadtkasse<br />

(Zimmer-Nr. 1.05), zum Preis von € 16,00<br />

für die Einzel-Karte sowie € 26,00 für die<br />

Familien-Karte bezogen werden.<br />

Die Werbegemeinschaft und die <strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong><br />

Marketing GmbH haben auch für 2012/13<br />

ein umfangreiches und hochwertiges Vorteilsprogramm<br />

entwickelt – ein Bonusprogramm,<br />

mit dem Einzelhändler, Gastronomen<br />

und Dienstleistungsanbieter Inhabern<br />

der Einwohner-Kurkarte attraktive Prämien<br />

und Rabatte bieten.<br />

Damit ist die Einwohner-Kurkarte sicher<br />

auch eine schöne Geschenkidee<br />

Nähere Informationen zur Einwohner-<br />

Kurkarte und damit zu <strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong> BONUS<br />

sind erhältlich bei der Stadtkasse im Rathaus,<br />

Frankfurter Straße 2, Tel. 06052 86 141 und<br />

in der Broschüre der <strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong> Marketing<br />

GmbH „<strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong> Informativ 2012/2013“,<br />

erhältlich auch bei der Stadtverwaltung <strong>Bad</strong><br />

<strong>Orb</strong>, Infothek, Frankfurter Straße 2.<br />

___________________________________<br />

Veröffentlichung der<br />

Alters- und ehejubilare<br />

Die Stadtverwaltung <strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong> veröffentlicht<br />

ab dem 65. Lebensjahr die Geburtstage der<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong>er Einwohner in den Zeitungen der<br />

Region.<br />

Ab dem 70. Lebensjahr werden diese jährlich<br />

bekannt gegeben. Ebenso werden Hochzeitsjubiläen<br />

veröffentlicht.<br />

Die Veröffentlichungen erfolgen automatisch.<br />

Eine Vorsprache im Rathaus ist deshalb<br />

nicht erforderlich.<br />

Sollte die Veröffentlichung der Geburtstage<br />

bzw. Hochzeitsjubiläen nicht gewünscht<br />

sein, so teilen Sie dies bitte acht Wochen<br />

vor dem Jubiläum bzw. dem Geburtstag der<br />

Stadtverwaltung <strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong>, Kornelia Bauer,<br />

Tel. 86-301, mit.<br />

Alle Personen, die bereits eine Veröffentlichungssperre<br />

für Altersjubilare und Ehejubiläen<br />

bei der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong> gemeldet<br />

haben, werden automatisch nicht mehr<br />

veröffentlicht.<br />

___________________________________<br />

„Handys für den Laubfrosch“<br />

Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong> unterstützt Aktion der Gesellschaft<br />

für Naturschutz und Auenentwicklung<br />

e.V.<br />

Alte Handys können weiterhin im <strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong>er<br />

Rathaus an der Infothek abgegeben werden.<br />

Das schont nicht nur wertvolle Ressourcen<br />

und vermeidet Abfall, sondern hilft auch<br />

noch dem Laubfrosch. Die Deutsche Umwelthilfe<br />

(DUH) führt gemeinsam mit der<br />

Deutschen Telekom deutschlandweit eine<br />

Sammlung ausgedienter Handy durch. Für<br />

jedes gesammelte Handy spendet die Telekom<br />

3,-- Euro an die Deutsche Umwelthilfe<br />

die das Geld dafür einsetzt, Naturschutz- und<br />

Umweltprojekte vor Ort zu unterstützen.<br />

Seit dem vergangenen Jahr ist die im Main-<br />

Kinzig-Kreis aktive Gesellschaft für Naturschutz<br />

und Auenentwicklung e.V. als Handy-<br />

Sammelgruppe von der DUH anerkannt.<br />

Die GNA hat sich u.a. der Neuanlage von<br />

Laichgewässern, dem Biotopverbund und<br />

der Pflege von Tümpeln verschrieben. Die<br />

Erlöse aus der Sammelaktion kommen somit<br />

auch dem Artenschutz im Kinzigtal und dem<br />

dort anzutreffenden Laubfrosch zugute.<br />

Im Feuchtgebiet Eschenkahr im <strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong>er<br />

Stadtwald sind die Helfer der GNA gerade<br />

damit beschäftigt, das Feuchtgebiet weiter<br />

aufzuwerten mit dem Ziel, eine Moorlandschaft<br />

zu entwickeln, die zahlreichen<br />

Amphibien Lebensraum bietet.<br />

___________________________________<br />

Öffnungszeiten des<br />

Naturerlebnis-Freibades<br />

der stadt <strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong> für die<br />

Freibadsaison 2012<br />

Montag 09:00 bis 20:00 Uhr<br />

Dienstag 09:00 bis 20:00 Uhr<br />

Mittwoch 09:00 bis 20:00 Uhr<br />

Donnerstag 09:00 bis 20:00 Uhr<br />

Freitag 09:00 bis 20:00 Uhr<br />

Samstag 09:00 bis 20:00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!