04.01.2013 Aufrufe

Staatsarchiv Uri

Staatsarchiv Uri

Staatsarchiv Uri

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

R-102 Kantone<br />

R-102-10/10<br />

Allgemeines und Einzelnes, Beziehungen; Luzern, Korrespondenz; 1803-1815.<br />

Folgende nach Sachnummern des Archivplans klassifizierte Geschäfte:<br />

16<br />

1803-1815<br />

R-100-10:<br />

Angelegenheit der ehemaligen Komtureigüter in Hitzkirch 1807, Rückkehr Napoleons nach Frankreich 1815(2-<br />

3)<br />

R-100-11:<br />

Angebot einer Militärkapitulation durch Frankreich 1814 (2-3), Erneuerung der Militärkapitulation mit Sardinien<br />

1811(2), Angebot einer Militärkapitulation durch Holland 1814(3-4), Verhandlungen Luzerns mit Mallet u. van<br />

der Hoevens über französischen bzw. holländischen Kriegsdienst 1814(4), Militärkapitulation Freiburgs mit<br />

Frankreich 1814(4), Militärkapitulation Luzerns mit Frankreich 1815(1)<br />

R-101-10:<br />

Rückforderung von Schuldtiteln aus dem Auskauf der Herrschaft Sargans von der Liquidationskommission<br />

1804, Expressen des Landammanns der Schweiz an <strong>Uri</strong> u. Tessin 1812, 1813, Vordringen französischer<br />

Truppen über den Simplon ins Wa11is 1814 (1), Überfall auf Solothurn 1814 (2 u. 4), Wirren im Kanton St.<br />

Gallen 1814 (4), Unruhen in der Eidgenossenschaft 1814 (4), militärische Rüstungen in den Kantonen Bern u.<br />

Waadt 1815( 1)<br />

R-101-11:<br />

Standesbeschluss zum eidg. Militärreglement 1804, Konferenz der vier Waldstätte in Gersau zur Erneuerung<br />

der alten Bünde 1814(1), Ausmittlung der Territorialansprüche der alten Stände 1814 (3), Annahme der<br />

neuen Bundesverfassung 1814 (3), Gersauer Frage 1814(3), Verwerfung der neuen Bundesverfassung durch<br />

Schwyz u. Nidwalden (Erneuerung des Bundes von 181S) 1814 (3-4); Territorialansprüche des Kantons<br />

Schwyz an den Kanton St. Gallen (Uznach u. Gaster):1814(4), Berichterstattung aus dem Wiener Kongress<br />

1815 (1-2), Annahme der Bundesverfassung in <strong>Uri</strong> 1815(2), Wiedervereinigung von Bern, Schwyz u.<br />

Nidwalden mit der Tagsatzung 1815(2-4), Genehmigung der Erklärung des Wiener Kongresses über die<br />

schweizerischen Angelegenheiten 1815 (3)<br />

R-101-13:<br />

Einberufung einer ausserordentlichen Tagsatzung im Zusammenhang mit der Besetzung des Tessins durch<br />

Italien 1811, Beratung der neuen Bundesverfassung durch die Konferenz der 13 alten Orte u. Einberufung<br />

derselben 1814 (1)<br />

R-102-10:<br />

Konstituierung 1803, Angelegenheit der ehemaligen Komtureigüter in Hitzkirch 1807, Zustellung der<br />

Gesetzessammlung u. des Staatskalenders 1812, Rekonstituierung 1814(1), Ausfuhrzoll Luzerns auf Eier,<br />

Geflügel, Butter etc. 1815 (1)<br />

R-102-11:<br />

1achtragsvertrag zum Schifffahrtstraktat von 1810 zwischen Luzern u. <strong>Uri</strong> 1811, Münzkonferenz in Solothurn<br />

1811-1812, Lösung der Heimatlosenfrage 1811, Form der Warnungsverrufe gegen Sittenlose 1812<br />

R-102-12:<br />

Wiedervereinigung der Leventina mit <strong>Uri</strong> 1814(1-3)<br />

R-102-13:<br />

Wahlanzeigen 1812, 1814(1), 1815(4)<br />

R-120-15:<br />

Anerkennung der Helena Suter als Angehörige der Gemeinde Weggis LU 1807, Abschiebung eines Vagabunden<br />

in den Kanton Freiburg 1812, Rückschiebungen: Aloisia Arnold von Altdorf 1814(2-3), Josef Anton Zgraggen<br />

von Schattdorf 1814(3), Ambros Anton Ludwig Johann Tagnaco von Corno 1814(4), Carol Girolino von<br />

Cavergno TI u. Franz Josef Aschwanden von Altdorf 1815(3), Battista Devecchio 1815(3)<br />

R-270-18:<br />

Münzfuss des Urner Batzen 1813, Geldmandat Luzerns zur Ausscheidung fremder Scheidemünzen 1813<br />

R-272-13:<br />

Holzausfuhrverbot gegen Friedrich Glarner von Glarus für die Gemeindebedürfnisse der Stadt Luzern 1806<br />

R-330-l5:<br />

Handelskonferenz in Aarau im Zusammenhang mit der Einfuhrzollerhöhung Frankreichs 1803, Ausfuhrzoll<br />

Luzerns auf Eier, Butter u. Geflügel etc. 1815(1)<br />

R-330-19:<br />

Fleischpreise 1815(3)<br />

R-330-22:<br />

Verschiebung von Urner Märkten 1813

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!