04.01.2013 Aufrufe

Staatsarchiv Uri

Staatsarchiv Uri

Staatsarchiv Uri

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

R-102 Kantone<br />

Unterstützung der Lawinengeschädigten 1809<br />

R-450-10:<br />

Vergütung für die Einquartierung französischer Militärs •1804<br />

R-450-21:<br />

Lieferung von Gewehren über das Handelshaus Falcini in Luzern 1813<br />

R-450-22:<br />

Entschädigung des Schiffsmeisters des Marktschiffs für Rücktransport verabschiedeter Militärs aus dem Kanton<br />

Tessin 1812, Reziprozitätsgrundsatz für die französische Werbung 1812, Besetzung der Leutnantsstelle bei der<br />

königlichen Garde in Turin 1814(3), Nachforschung nach dem zu fremdem Kriegsdienst angeworbenen Albin<br />

Walker von Schattdorf 1815(4)<br />

R-450-23:<br />

Rückberufung von dienstpflichtigen Urnern aus dem Kanton Luzern 1813, militärische Massnahmen beim<br />

Durchmarsch der verbündeten Mächte 1813, Durchzug des luzernischen Kontingents zur Besetzung des<br />

Distrikts Mendrisio' mit eidg. Truppen 1814(2-3), Verfassungswirren u. eidg. militärische<br />

Besetzung des Tessins 1814(3-4), Rückkehr des luzernischen Truppenkontingents aus dem Tessin 1815(1),<br />

Durchmarsch der Urner Infanteriekompagnie in Luzern 1815(3), Kontrolle des Pferdehandels im Hinblick auf<br />

die militärischen Rüstungsbedürfnisse 1815(3), Wiederherstellung der Hochwachten (Wacht- u. Alarmfeuer)<br />

1815(3), Abführung durchreisender bonapartistischer Offiziere der italienischen Armee ins eidg. Hauptquartier<br />

1815(3), Rückführung derselben nach Italien 1815(4), Desertion von St. Gallern, Graubündnern u. Tessinern<br />

aus der eidg. Armee 1815(4), Rückberufungen zu den Truppen: Josef Maria Aschwanden von F1üe1en in<br />

Weggis LU 1815(2), Melchior Bühlmann von Nottwil LU in Altdorf 1815(3), Johann Lorenz Wettstein von Altwis<br />

LU in Altdorf 1815(2),<br />

R-480-12:<br />

Bittschrift Georg Anton Brunners in Luzern um Wiedereinstellung für den Basler Botendienst 1803, Ernennung<br />

Jost Imhofs zum Schiffsmann der Mailänder Post u. diesbezügl. Entschädigung der Gebr. Haas 1803,<br />

Postenlauf von u. nach Italien über den St. Gotthard 1803, Postkonferenz in Altdorf 1803, Postanträge Luzerns<br />

1804, Posttaxen für Ursern 1804, Intervention wegen Umleitung der aus Tessin u. <strong>Uri</strong> kommenden Post über<br />

Zürich nach Luzern durch die dortige Polizeidirektion 1805, einheitliche Handhabung der von der Tagsatzung<br />

im Postwesen aufgestellten Grundsätze u. Behandlung der Frage des freien Transitverkehrs fremder<br />

Postverwaltungen durch den Tessin 1811, Beschwerden gegen das Postamt Luzern hinsichtl. Bestellung der<br />

Briefe von u. nach Italien 1811, Forderung Karl Franz Arnolds, Kreuzwirt in Flüelen, für Transport des<br />

luzernischen Postkoffers von Altdorf nach Ursern 1811, Umgehung des Postregals durch Urner Schiffsleute u.<br />

Durchsuchung des Urner Marktschiffs in Luzern 1811-1812, zu langer Aufenthalt des aus Italien<br />

zurückkehrenden Postkuriers in Altdorf 1812, Differenzen zwischen der Fischer'schen Post in Bern u. der<br />

Postregie des Kantons Waadt u. Unterbruch des Postverkehrs zwischen der östlichen Schweiz u. der Waadt<br />

1813<br />

R-540-12 :<br />

Instradierung bzw. Rückweisung durchziehender französischer u. italienischer Militärs 1811(1-2)<br />

R-540-18:<br />

Visum et Repertum einer im Vierwaldstättersee bei Horw Ertrunkenen 1812, Visum et Repertum des auf der<br />

Alp Urwängi zu Tode gestürzten Alpknechts Alois Suter von Weggis LU 1814(3)<br />

R-540-19:<br />

Signalement des Kindsmörders Jakob Schaller von Nottwil LU 1812, Warnungsverruf gegen Johann Kaufmann<br />

von Ruswil LU 1812, Signalement des Kettensträflings Michael Pfister von Ruswil LU 1812, Verbannung einer<br />

Namen- u. Heimatlosen aus dem Gebiet der Eidgenossenschaft 1812, Warnungsverruf gegen Xaver Götti von<br />

Kriens 1812, Signalement entwichener Züchtlinge 1813, Warnungsverruf gegen Ulrich Anderhub von<br />

Rothenburg LU 1813, Signalement des Viehhändlers Josef Frey, alias Giuseppe Genella, aus der Leventina<br />

1813, Signalement des Niklaus Lerch von Altishofen LU 1815(1), Signalement des Treiberwirts Johann Huser<br />

von See1isberg 1815(2), Signalement des entwichenen Züchtlings Heinrich Disel von Schüpfheim LU 1815(4)<br />

R-630-13:<br />

Sanitätssperre wegen Nervenfieber 1814(1)<br />

R-720-14:<br />

Erbauung eines neuen Nauens 1803, Konferenz in Gersau zur Beseitigung der Differenzen zwischen Urner u.<br />

Luzerner Schiffsleuten 1805-1806, Entladung des Marktschiffs von <strong>Uri</strong> in Luzern 1806, Zurverfügungstellung<br />

eines Schiffs u. Hilfe durch Luzern beim Bau eines neuen Marktschiffs 1806, Streit zwischen Luzern u. <strong>Uri</strong><br />

hinsichtl. Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee 1808, Schiffsholz für die Gesellschaft des Urner Marktschiffs<br />

1812, verbilligter Transport armer Leute 1814(1-2), Bruch des geschlossenen Wassergatters unter der<br />

Kapellbrücke in Luzern durch Urner Schiffsleute 1814(4)<br />

R-720-40:<br />

Anstellung eines Bestäters oder Kontrolleurs in der Sust in Flüelen 1803, Kaufhausordnung für die Sust in<br />

Altdorf u. Votum Luzerns für die Sust in Flüelen 1804, Stockung der Handelswaren in der Sust in Altdorf 1804,<br />

Warenstau am Gotthard u. Beschleunigung der Spedition 1805, Einsturz der Landstrasse am linken Ufer des<br />

Sempachersees u. Umleitung der Fuhrverbidnung 1806, Beschwerde gegen die Bestäterei der Sust in Luzern<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!