04.01.2013 Aufrufe

Aus dem Ratssaal berichtet Gemeinderatssitzung am 03. Juli 2012 ...

Aus dem Ratssaal berichtet Gemeinderatssitzung am 03. Juli 2012 ...

Aus dem Ratssaal berichtet Gemeinderatssitzung am 03. Juli 2012 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verwaltung, die den Empfang ausgezeichnet organisiert hätten sowie <strong>dem</strong><br />

örtlichen DRK für die hervorragende Bewirtung und Mithilfe bei der Organisation.<br />

Er bedankt sich außer<strong>dem</strong> bei den Musik- und Gesangsvereinen und beim<br />

Akkordeonorchester für die musikalische Mitwirkung.<br />

• Der Vorsitzende informiert, dass die Bauarbeiten an der Kläranlage Rötenberg<br />

angelaufen seien. Die Firma Bau-Steeb aus Sulz mache hierbei einen sehr guten<br />

Eindruck.<br />

• Bürgermeister Sekinger informiert über den Stand der Trinkwasserversorgung für<br />

das anstehende Dorffest. Die Installation der neuen Schläuche und<br />

Systemtrenner stelle einen sehr großer Aufwand dar, den man den Vereinen<br />

nicht hätte zumuten können. Im kommenden Jahr werde es in Rötenberg<br />

denselben Aufwand noch einmal geben. Dies sei jedoch alternativlos.<br />

• Der Vorsitzende gibt bekannt, dass momentan 35 Personen in Aichhalden und<br />

Rötenberg arbeitslos seien.<br />

• Der Vorsitzende informiert weiter über die aktuellen Geburtenzahlen. In<br />

Aichhalden habe es bis jetzt in diesem Jahr elf und in Rötenberg sechs Geburten<br />

gegeben. Im Jahr 2011 seien in Aichhalden im gleichen Zeitraum 15 und in<br />

Rötenberg fünf Kinder geboren worden.<br />

• Bürgermeister Sekinger gibt bekannt, dass das Anwesen Heuberger, Alterweg 43<br />

zum Abbruch ausgeschrieben und die Arbeiten an die Fa. Bantle aus Schönbronn<br />

vergeben worden seien. Die Fa. Bantle wolle das Gebäude noch vor den<br />

Sommerferien abbrechen.<br />

• Der Vorsitzende gibt bekannt, dass der ehemalige Wasserhochbehälter im<br />

Bereich „Alter“ saniert worden sei. Dieser stehe nun für die<br />

Löschwasserbevorratung zur Verfügung. Die Befüllung erfolge in den nächsten<br />

Tagen.<br />

• Der Vorsitzende informiert, dass das Land Baden-Württemberg für den <strong>Aus</strong>bau<br />

der L 422 von Rötenberg Richtung Alpirsbach dieses Jahr kein Geld zur<br />

Verfügung stellen werde. Das Land wolle den <strong>Aus</strong>bau im Übrigen ohne<br />

förmliches Planfeststellungsverfahren durchführen. Hierfür seien die schriftlichen<br />

Einverständnisse aller tangierten Grundstückseigentümer notwendig. Alle bis auf<br />

einen Rötenberger Bürger hätten bereits unterschrieben. Er hoffe, dass es zu<br />

keinem Planfeststellungsverfahren komme und auch der noch fehlende Bürger<br />

sein Einverständnis geben werde. Ein Planfeststellungsverfahren wäre mit einem<br />

Zeitverlust von zwei bis drei Jahren verbunden.<br />

• Bürgermeister Sekinger verweist auf einen Zeitungsartikel des Schwarzwälder<br />

Boten vom 30. 06.<strong>2012</strong> in <strong>dem</strong> <strong>berichtet</strong> worden sei, dass das<br />

Verkehrsministerium nun auch Schwerpunkte bei <strong>Aus</strong>- und Neubauprojekten der<br />

Landstraßen setze. Die Ortsumfahrung Rötenberg sei hierbei in den Entwurf des<br />

Maßnahmenplans zum Generalverkehrsplan mit aufgenommen worden. Dies sei<br />

sehr begrüßenswert. Man könne sich hierüber glücklich schätzen, da die<br />

festgelegten 120 Maßnahmen aus 734 <strong>Aus</strong>- und Neubauprojekten ausgewählt<br />

worden seien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!