04.01.2013 Aufrufe

Aus dem Ratssaal berichtet Gemeinderatssitzung am 03. Juli 2012 ...

Aus dem Ratssaal berichtet Gemeinderatssitzung am 03. Juli 2012 ...

Aus dem Ratssaal berichtet Gemeinderatssitzung am 03. Juli 2012 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zwischenzeitlich hätten die beiden Gemeinden eine Kooperationsvereinbarung zur<br />

Einrichtung der 10. Klasse ausgearbeitet. Diese enthalte die Rahmenbedingungen für<br />

die Organisation und Durchführung des Unterrichts des gemeins<strong>am</strong>en 10. Schuljahrs<br />

sowie das Verfahren der Zus<strong>am</strong>menarbeit.<br />

In der Kooperationsvereinbarung werde festgehalten, dass an 3,5 Schultage pro Woche<br />

der Unterricht der 10. Klasse an der Grund- und Hauptschule Aichhalden und an 1,5<br />

Schultagen in den Räumen der Grund- und Hauptschule Fluorn-Winzeln stattfinde, da<br />

dort ein sehr gut ausgestatteter naturwissenschaftlicher Raum zur Verfügung stehe. Bei<br />

ganztätigem Unterricht in Fluorn-Winzeln solle den Schülerinnen und Schülern ein<br />

Essen bei der Pochemühle angeboten werden.<br />

Die Gemeinde Aichhalden erhalte die Sachkostenbeiträge gem. § 17 FAG für die<br />

Schüler der 10. Klasse. Die übrigen Kosten für die Einrichtung und den Betrieb der 10.<br />

Klasse würden nach <strong>dem</strong> Wohnort der angemeldeten Schüler aufgeteilt und verrechnet<br />

werden.<br />

Um die Kooperation zu ermöglichen müsse eine direkte Busverbindung zwischen<br />

Fluorn-Winzeln und Aichhalden eingerichtet werden. Hierzu sei bereits ein Angebot bei<br />

der Firma Nagel eingeholt worden. Die Kosten für die Schülerbeförderung würden, wie<br />

die übrigen Kosten, nach <strong>dem</strong> Wohnort der Schüler aufgeteilt werden.<br />

Die Kooperation zur Einrichtung des 10. Schuljahres werde für die Dauer von zunächst<br />

3 Jahren geschlossen. Es sei jedoch vorgesehen, nach je<strong>dem</strong> Schuljahr zu schauen,<br />

was verbessert oder geändert werden könne.<br />

Der Entwurf der Vereinbarung sei bereits im Vorfeld den Schulen zur Stellungnahme zur<br />

Verfügung gestellt worden. Die Ges<strong>am</strong>tlehrerkonferenz in Fluorn-Winzeln sei von den<br />

Schulleitern und den beiden Bürgermeistern <strong>am</strong> 18.04.<strong>2012</strong> über die Kooperation<br />

unterrichtet worden. Im Schreiben des Lehrerkollegiums Fluorn-Winzeln vom<br />

24.05.<strong>2012</strong> seien nochmals Bedenken zur Kooperation angeführt worden. Die<br />

Bedenken zu einzelne Punkten würden von beiden Kooperationspartnern so nicht geteilt<br />

und würden auch nicht den Kern der Kooperationsvereinbarung betreffen.<br />

Sowohl für die Gemeinde Fluorn-Winzeln als auch für die Gemeinde Aichhalden sei die<br />

Kooperation für den Erhalt der Schulstandorte von entscheidender Bedeutung. Der<br />

gemeins<strong>am</strong>e Unterricht biete große Vorteile und die Zus<strong>am</strong>menarbeit sei bereits im<br />

Rahmen des Partnerschulkonzeptes erprobt worden. Die Kooperation biete die<br />

Möglichkeit, die Hauptschulen zu stärken und weiterzuentwickeln und die Erlangung<br />

eines mittleren Bildungsabschlusses zu ermöglichen.<br />

Herr Rektor Rack <strong>berichtet</strong>, dass derzeit 18 sichere Anmeldungen für das 10. Schuljahr<br />

der Werkrealschule vorliegen würden. D<strong>am</strong>it würde die Werkrealschulklasse zustande<br />

kommen. Von diesen 18 Schülern würden 14 aus Aichhalden und Rötenberg kommen.<br />

Der Gemeinderat beschließt nach Diskussion und <strong>Aus</strong>sprache einstimmig, die<br />

Verwaltung mit <strong>dem</strong> Abschluss der Kooperationsvereinbarung zu beauftragen. Die<br />

Schülerbeförderung wird an die Firma Nagel in Aichhalden vergeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!