04.01.2013 Aufrufe

Aus dem Ratssaal berichtet Gemeinderatssitzung am 03. Juli 2012 ...

Aus dem Ratssaal berichtet Gemeinderatssitzung am 03. Juli 2012 ...

Aus dem Ratssaal berichtet Gemeinderatssitzung am 03. Juli 2012 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Noch nicht abgeschlossene Vorhaben<br />

Für die geplante Sanierung des Grundschulgebäudes in Rötenberg seien 2011<br />

Planungskosten in Höhe von 23.025,77 € angefallen.<br />

Die <strong>Aus</strong>gaben für die städtebauliche Sanierungsmaßnahme „Ortsmitte Rötenberg“<br />

hätten im Haushaltsjahr 86.640,25 € betragen. Es habe ein Zuschuss in Höhe von<br />

42.429,00 € abgerufen werden können. Ein Haushaltsausgaberest über 185.383,25 €<br />

und ein Haushaltseinnahmerest in Höhe von 123.104,00 € seien in das folgende<br />

Haushaltsjahr übertragen worden. Insges<strong>am</strong>t seien für diese Maßnahme d<strong>am</strong>it in den<br />

Jahren 2006 bis 2011 <strong>Aus</strong>gaben in Höhe von 1.070.616,75 € getätigt und ein<br />

Zuwendungsbetrag von 630,496,00 € abgerufen worden. Der Ges<strong>am</strong>tförderrahmen<br />

dieser Maßnahme habe ursprünglich bei 1,5 Mio. € gelegen, er sei inzwischen auf<br />

1.833.333,00 € aufgestockt worden. Der Ges<strong>am</strong>tzuschuss des Landes sei von<br />

900.000,00 € auf 1.100.000,00 € erhöht worden.<br />

Für die Sanierung Bergweg/Neuwiesgasse seien insges<strong>am</strong>t <strong>Aus</strong>gaben in Höhe von<br />

89.236,10 € angefallen. Die Belagsarbeiten selbst seien im Spätsommer<br />

abgeschlossen, aber die Straßenbeleuchtung noch nicht installiert worden. Die<br />

restlichen Mittel in Höhe von 20.763,90 € würden deshalb als Haushaltsausgaberest<br />

übertragen.<br />

Im Wieslochweg und im Hohrainweg seien zus<strong>am</strong>men mit Kanalbauarbeiten für<br />

6.294,37 € Straßenbeleuchtungskabel verlegt worden. Die Straßenbeleuchtung selbst<br />

sei jedoch noch nicht installiert worden. Es werde deshalb ein Haushaltsausgaberest in<br />

Höhe von 23.705,63 € übertragen.<br />

Für die Ertüchtigung der Kläranlage in Rötenberg seien im Haushaltsjahr 20.000,00 €<br />

eingeplant gewesen, außer<strong>dem</strong> sei aus <strong>dem</strong> Jahr 2010 ein Haushaltsausgaberest über<br />

2.122,62 € übertragen worden. Da im Haushaltsjahr 2011 keine <strong>Aus</strong>gaben angefallen<br />

seien, würden die ges<strong>am</strong>ten Mittel wieder als Haushaltsausgaberest ins Folgejahr<br />

übertragen werden. Die wasser- und baurechtliche Erlaubnis für die Ertüchtigung der<br />

Kläranlage Rötenberg sei im Jahr 2010 vom Landrats<strong>am</strong>t Rottweil erteilt worden. Mit der<br />

Durchführung der Maßnahme sei vor 2 Wochen begonnen worden.<br />

Die Kanalbaumaßnahme im Wieslochweg sei im Haushaltsjahr durchgeführt worden, sie<br />

habe allerdings bis zum Jahresende noch nicht abgerechnet werden können. Die<br />

<strong>Aus</strong>gaben für die Kanalbaumaßnahme hätten sich im Haushaltsjahr auf 51.617,07 €<br />

belaufen, die restlichen Haushaltsmittel in Höhe von 13.382,93 € würden als<br />

Haushaltsausgaberest übertragen.<br />

Abgeschlossene und abgerechnete Vorhaben<br />

Das größte Hochbauprojekt in der Geschichte Aichhaldens, die Sanierung und<br />

Erweiterung der Josef-Merz-Halle mit energetischer Sanierung der Lehrschwimmhalle,<br />

sei im Dezember 2010 fertig gestellt worden. Sämtliche Gewerke seien im Januar und<br />

Februar 2011 abgerechnet worden, so dass auch die Zuwendung aus <strong>dem</strong><br />

Entwicklungsprogr<strong>am</strong>m Ländlicher Raum fristgerecht bis 31.<strong>03.</strong>2011 habe abgerechnet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!