04.01.2013 Aufrufe

Hannover - Die neue NordSüdWest

Hannover - Die neue NordSüdWest

Hannover - Die neue NordSüdWest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

LINDEN-SÜD. Lindens Fahrradmarkt<br />

ist um ein Segment<br />

reicher:<br />

Am Sonnabend, 7.Juli eröffnete<br />

die 3G Bikes Deutschland<br />

GmbH in der Deisterstraße 41-<br />

45, ein Fahrradgeschäft.<br />

Das Style-Team freut sich auf Ihren Besuch.<br />

Den neu gestalteten und umgebauten<br />

Kantplatz in Kleefeld<br />

weihte Umweltdezernent<br />

Hans Mönninghoff gemeinsam<br />

Georg Fischer, Bezirksbürgermeister<br />

des Stadtbezirks<br />

Buchholz-Kleefeld, am Freitag<br />

(3. August) ein.<br />

Der rund 3.500 Quadratmeter<br />

große denkmalgeschützte<br />

Platz wurde unter Federführung<br />

des städtischen Fachbereichs<br />

Umwelt und Stadtgrün<br />

im Rahmen des Programms<br />

"<strong>Hannover</strong> schafft Platz" in<br />

NSW<br />

Haus & Leben<br />

Anzeige<br />

fahrrad-style<br />

Kein gewöhnlicher Fahrradmarkt , neu in <strong>Hannover</strong> Linden<br />

Kein gewöhnliches: das Sortiment<br />

von „fahrrad-Style“ umfasst<br />

Cruiser Bikes, Citybikes<br />

und – als besonderes Highlight<br />

– das sogenannte Stepperbike.<br />

Ein Fahrrad ohne Sattel, dafür<br />

ausgestattet mit zwei großen<br />

Stepperpedalen, das als der<br />

aktuelle Fitness-Trend aus den<br />

USA gilt.<br />

<strong>Die</strong> Fahrräder von 3G Bikes<br />

Germany – darunter auch der<br />

innovative E-Bike Cruiser –<br />

sind auf die Bedürfnisse des<br />

Fahrers zugeschnitten. Sie sind<br />

ergonomisch gebaut und vollständig<br />

einstellbar, so dass für<br />

jeden Fahrer die beste Kraftübertragung<br />

garantiert ist.<br />

Geöffnet ist das „fahrrad-<br />

Style“ künftig montags bis<br />

Neu gestalteter Kantplatz eingeweiht<br />

zwei Bauabschnitten umgebaut.<br />

Im Winter 2010/11 wurden<br />

im Zusammenhang mit<br />

Ausbau des <strong>neue</strong>n Hochbahnsteigs<br />

für die Stadtbahnlinien<br />

die Telefonsäule und das Buswartehaus<br />

er<strong>neue</strong>rt und neu<br />

angeordnet. <strong>Die</strong> Nordseite des<br />

Platzes erhielt eine neu Pflasterung<br />

und die Bushaltestelle<br />

und die Einmündungen in den<br />

Kantplatz wurden umgebaut.<br />

Im Buswartehaus wurde der<br />

Schriftzug "Was darf ich hoffen?"<br />

(eine der "Kantischen<br />

Fragen") installiert.<br />

Im Frühjahr 2012 begannen<br />

die Bauarbeiten für den zweiten<br />

Bauabschnitt. Dabei wurde<br />

die Platzfläche, direkt im Anschluss<br />

an den ersten Bauabschnitt<br />

im Norden des Platzes,<br />

erweitert und als wassergebundene<br />

Decke hergestellt.<br />

Sie bietet nun <strong>neue</strong> Möglichkeiten<br />

zum Aufenthalt und<br />

Verweilen auf Bänken und<br />

skulpturartigen Großkieseln<br />

aus Beton. Einen besonderen<br />

Bezug zum Namensgeber des<br />

Platzes bilden die Ausstattungselemente,<br />

auf denen die<br />

"vier kantischen Fragen", die<br />

das Lebenswerk des Philosophen<br />

Immanuel Kant geprägt<br />

haben, installiert wurden:<br />

"Was darf ich hoffen?" steht<br />

an der gläsernen Rückwand<br />

des Buswartehauses. "Was<br />

soll ich tun?" und "Was ist der<br />

Mensch?" ist auf den Betonsockeln<br />

der Sitzbänke zu lesen<br />

und "Was kann ich wissen?"<br />

steht auf einem der drei skulpturalen<br />

Großkiesel. Zwei <strong>neue</strong><br />

Bänke an der Ost- und Westseite<br />

des Platzes erlauben nun<br />

freitags von 10 bis 18 Uhr und<br />

Sonnabend von 10 bis 14 Uhr.<br />

www.3gbikes.de<br />

fahrrad-style<br />

Deisterstr. 41-45<br />

30449 <strong>Hannover</strong> Linden<br />

Anzeige<br />

einen Blick auf die Grünfläche<br />

und die umgebenden Gebäude<br />

mit ihren sehenswerten Fassaden<br />

aus der Gründerzeit.<br />

Im Nordwesten wurde eine<br />

Linde als Ersatz für einen gefällten<br />

Bergahorn gepflanzt.<br />

Im Herbst 2012 werden auf<br />

der Grünfläche rund 4.500<br />

weiß blühende Narzissen gepflanzt,<br />

die den Platz dann im<br />

Frühjahr 2013 erblühen lassen.<br />

Der Umbau des Kantplatzes<br />

hat insgesamt 110.000 Euro<br />

gekostet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!