04.01.2013 Aufrufe

Hannover - Die neue NordSüdWest

Hannover - Die neue NordSüdWest

Hannover - Die neue NordSüdWest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Badeunfälle: Wenn das Wasser zur Gefahr wird<br />

Ferienzeit ist Hochsaison<br />

<strong>Die</strong> Ferienzeit ist Hochsaison<br />

für Spiel und Spaß am Wasser.<br />

Doch das sommerliche Badevergnügen<br />

entwickelt sich<br />

mitunter tragisch. Wie in jeder<br />

lebensbedrohlichen Situation<br />

kommt es auch hier auf schnelle<br />

Erste Hilfe an.<br />

Durch Kreislaufprobleme,<br />

Leichtsinn, Alkohol oder<br />

Überschätzung der eigenen<br />

Kräfte ertrinken in den Sommermonaten<br />

pro Tag durchschnittlich<br />

zwei Menschen in<br />

Deutschland – im Jahr 2011<br />

waren es insgesamt 410 Personen<br />

(Quelle: Statista).<br />

Besonders gefährdet sind kleine<br />

Kinder: Bei ihnen gehört<br />

Ertrinken zu den häufigsten Todesursachen<br />

überhaupt. Dipl.-<br />

Gesundheitslehrer Kersten<br />

Enke, Leiter der Johanniter-<br />

Akademie Bildungsinstitut<br />

<strong>Hannover</strong>, rät: „Vor einem<br />

Rettungsversuch sollte man<br />

unbedingt weitere Personen<br />

auf den Notfall aufmerksam<br />

machen, die über den Notruf<br />

112 den Rettungsdienst alarmieren<br />

können.<br />

Der Retter, der den Ertrinkenden<br />

aus dem Wasser ziehen<br />

Aktion Mensch auf Deutschlandtournee<br />

Mittanzen beim inklusivsten Musikvideo Deutschlands<br />

Tänzer aus <strong>Hannover</strong> aufgepasst!<br />

Am 13. September ist<br />

die Aktion Mensch in der Stadt<br />

und dreht das inklusivste Musikvideo<br />

Deutschlands.<br />

Andreas Bourani unterstützt<br />

die Tour mit einem Live-Auftritt<br />

und bittet alle, zu seinem<br />

aktuellen Titel „Wunder“ zu<br />

tanzen. Aus den Tanzszenen<br />

in <strong>Hannover</strong> und 14 weiteren<br />

Städten entsteht das inklusivste<br />

Musikvideo Deutschlands.<br />

Aktion Mensch-Truck am<br />

Steintor, am 13.09.2012 von<br />

11 bis 20 Uhr, Infos, Musik<br />

& Tanz, Tanz-Special mit Andreas<br />

Bourani & Videodreh:<br />

14:30 bis 15:30 Uhr<br />

Mit ihrer deutschlandweiten<br />

Tour vom 29. August bis zum<br />

3. Oktober will die Aktion<br />

Mensch nicht nur Menschen<br />

bewegen, sondern auch zeigen,<br />

was sie gesellschaftlich in<br />

Bewegung setzt.<br />

Im Mittelpunkt der Tour steht<br />

das Thema Inklusion: das<br />

gleichberechtigte und selbstverständliche<br />

Miteinander<br />

aller Menschen unabhängig<br />

von individuellen Fähigkeiten,<br />

ethnischer und sozialer Herkunft,<br />

Geschlecht oder Alter.<br />

Nirgendwo ist Inklusion so<br />

leicht und spielerisch umzusetzen<br />

wie beim Tanzen. Wei-<br />

will, darf auf keinen Fall den<br />

Eigenschutz vergessen.<br />

Wenn möglich, reicht man<br />

der betroffenen Person einen<br />

schwimmenden Gegenstand,<br />

um direkten Kontakt zu vermeiden.<br />

Denn wenn sich der<br />

Ertrinkende in Panik an den<br />

Retter klammert, könnte er<br />

den Helfenden unter Wasser<br />

drücken.“<br />

An Land muss schnell Erste<br />

Hilfe geleistet werden, bis der<br />

Rettungsdienst eintrifft. Ist der<br />

Betroffene bewusstlos, wird<br />

er in die stabile Seitenlage ge-<br />

tere Stationen der Tour sind<br />

Bonn, Köln, Frankfurt am<br />

Main, Stuttgart, Düsseldorf,<br />

Dortmund, Bremen, Hamburg,<br />

Berlin, Leipzig, Dresden, Erfurt,<br />

Nürnberg und München.<br />

Über die Aktion Mensch e.V.<br />

<strong>Die</strong> Aktion Mensch ist die<br />

größte private Förderorganisation<br />

im sozialen Bereich in<br />

Deutschland. <strong>Die</strong> Soziallotterie<br />

wurde 1964 als Aktion Sorgenkind<br />

gegründet und 2000<br />

in Aktion Mensch umbenannt.<br />

Zu ihren Mitgliedern gehören:<br />

ZDF, Arbeiterwohlfahrt, Caritas,<br />

Deutsches Rotes Kreuz,<br />

Diakonie, Der Paritätische<br />

Gesamtverband, Zentralwohlfahrtsstelle<br />

der Juden in<br />

Deutschland.<br />

Der Verein unterstützt mit seinen<br />

Erlösen jeden Monat bis zu<br />

1.000 soziale Vorhaben der Behindertenhilfe<br />

und -selbsthilfe<br />

sowie der Kinder- und Jugendhilfe.<br />

Möglich machen dies<br />

etwa 4,6 Millionen Loskäufer<br />

der Aktion-Mensch-Lotterie.<br />

Seit Anfang 2012 ist Jörg Pilawa<br />

ehrenamtlicher Botschafter<br />

der Aktion Mensch. www.<br />

aktion-mensch.de<br />

bracht. Atmet er nicht mehr,<br />

muss der Ersthelfer sofort mit<br />

der Herz-Lungen-Wiederbelebung<br />

beginnen“, erklärt Enke<br />

Entdeckertag in der Paracelsus-Klinik<br />

Besuchen Sie uns am Entdeckertag,<br />

09.09.2012, in der<br />

Zeit von 10:00 Uhr bis 18:00<br />

Uhr.<br />

Wir öffnen für Sie:<br />

-den Operationssaal<br />

-eine Station mit Physio<br />

therapie und Präventionsangebot<br />

-Endoskopie und Echokardiographie<br />

��������������������������<br />

-Wundzentrum<br />

Wir bieten an:<br />

-Medizinische Vorträge<br />

-Blutzuckertests, Blutdruckmessungen<br />

Für unsere Kleinen:<br />

-Teddyambulanz (hier dürfen<br />

alle Kinder ihre Kuscheltiere<br />

mitbringen)<br />

-Kinderschminken<br />

-Hüpfburg<br />

und vieles mehr...<br />

Unterhaltsames / vielseitiges<br />

Rahmenprogramm:<br />

13:15 Uhr:<br />

������������������<br />

16:15 Uhr:<br />

-Modenschau traditioneller<br />

Schwesterntrachten, vorgestellt<br />

von Mitarbeitern der<br />

Klinik<br />

-Kindertanzgruppe<br />

„Närrische Ritterschaft“<br />

-Gruppe HERZEN IN TERZEN<br />

Für zwischendurch:<br />

-Selbstgebackener Kuchen<br />

-Torten<br />

-Waffeln<br />

-Eis<br />

-Leckeres vom Grill<br />

weiter. Dabei geht es nicht<br />

darum, Wasser aus Lunge<br />

oder Magen herauszudrücken:<br />

„Das bringt nichts und kostet<br />

nur wertvolle Zeit“, erläutert<br />

Enke.<br />

Stattdessen macht der Ersthelfer<br />

den Oberkörper des Betroffenenfrei,<br />

sucht die Mitte<br />

des Brustkorbs und drückt mit<br />

übereinander gelegten Handballen<br />

das Brustbein vier bis<br />

fünf Zentimeter tief senkrecht<br />

Richtung Wirbelsäule.<br />

<strong>Die</strong> Druckmassage sollte eine<br />

Frequenz von etwa 100 Mal<br />

pro Minute haben, also ein bis<br />

zwei Mal pro Sekunde.<br />

Nach 30 Druckmassagen folgen<br />

zwei Atemspenden. Dazu<br />

Anzeige<br />

muss der Ersthelfer den Kopf<br />

des Betroffenen vorsichtig<br />

nach hinten überstrecken.<br />

Der Helfer legt seinen geöffneten<br />

Mund über den Mund<br />

des Patienten und beatmet diesen<br />

zwei Mal langsam, bis sich<br />

dessen Brustkorb hebt und<br />

senkt. Danach folgen wieder<br />

30 Herzdruckmassagen.<br />

<strong>Die</strong> Johanniter empfehlen eine<br />

regelmäßige Auffrischung der<br />

Erste-Hilfe-Kenntnisse, um in<br />

jeder Situation lebensrettend<br />

helfen zu können. Infos zum<br />

Kursangebot der Johanniter<br />

gibt es im Internet unter<br />

www.juh-ausbildung.de<br />

oder telefonisch (24 Stunden<br />

gebührenfrei) unter<br />

08000019214.<br />

Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!