04.01.2013 Aufrufe

Oktober|November - WIR in Geldern

Oktober|November - WIR in Geldern

Oktober|November - WIR in Geldern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

St. Mart<strong>in</strong> reitet wieder<br />

Es war <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er sehr kalten Nacht. Der römische Soldat Mart<strong>in</strong> ritt an e<strong>in</strong>en vor Kälte zitternden<br />

Bettler heran, der im Schnee saß und dem warme und schützende Kleidung fehlte.<br />

Der Bettler sah zu Mart<strong>in</strong> auf und flehte um Hilfe. Mart<strong>in</strong> teilte mit dem Schwert se<strong>in</strong>en<br />

wärmenden Umhang. Die e<strong>in</strong>e Hälfte überließ er dem frierenden Mann und rettete ihn<br />

damit vor dem sicheren Tod.<br />

In fast allen <strong>Geldern</strong>er Ortschaften feiert man mit<br />

Umzügen den Tag des heiligen Mart<strong>in</strong>. Dabei ziehen<br />

die K<strong>in</strong>der zum Gedenken an den heiligen Mart<strong>in</strong><br />

von Tours mit Laternen durch die Straßen. Die Laternen<br />

werden oft vorher im Unterricht der Grundschulen<br />

und <strong>in</strong> K<strong>in</strong>dergärten gebastelt. Zum Abschluss<br />

gibt es häufig e<strong>in</strong> großes Mart<strong>in</strong>sfeuer und natürlich<br />

die beliebte Mart<strong>in</strong>stüte<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr sorgen wieder fleißige Sammler<br />

und Organisatoren der Mart<strong>in</strong>skomitees dafür, dass<br />

sich die Traditionszüge auf den Weg machen. Gelegentlich<br />

wird auch die Teilung des Mantels dargestellt,<br />

nicht selten stimmungsvoll beleuchtet vom<br />

Kapellener Projekt erhielt E<strong>in</strong>ladung nach Berl<strong>in</strong>:<br />

flackernden Sche<strong>in</strong> des Mart<strong>in</strong>sfeuers.<br />

<strong>WIR</strong> <strong>in</strong>GELDERN wünscht allen<br />

K<strong>in</strong>dern und Senioren prall gefüllte<br />

Mart<strong>in</strong>stüten sowie allen Besuchern<br />

der Züge frohe und bes<strong>in</strong>nliche<br />

Stunden, vielleicht auch<br />

bei Pöfferkes und Glühwe<strong>in</strong> <strong>in</strong> Ihrer<br />

Ortschaft.<br />

Die Term<strong>in</strong>e der St. Mart<strong>in</strong>szüge:<br />

Montag, 08.11.2010 – 17.30 Uhr<br />

St. Mart<strong>in</strong>szug <strong>in</strong> Veert<br />

Mittwoch, 10.11.2010 – 17.30 Uhr<br />

St. Mart<strong>in</strong>szug <strong>in</strong> Hartefeld<br />

Donnerstag, 11.11.2010 – 17.30 Uhr<br />

St. Mart<strong>in</strong>szug <strong>in</strong> <strong>Geldern</strong><br />

Freitag, 12.11.2010 – 17.30 Uhr<br />

St. Mart<strong>in</strong>szug <strong>in</strong> Walbeck<br />

Freitag, 12.11.2010 – 17.30 Uhr<br />

St. Mart<strong>in</strong>szug <strong>in</strong> Aengenesch<br />

Samstag, 13.11.2010 – 17 Uhr<br />

St. Mart<strong>in</strong>szug <strong>in</strong> Lüll<strong>in</strong>gen<br />

Samstag, 13.11.2010 – 17.30 Uhr<br />

St. Mart<strong>in</strong>szug <strong>in</strong> Pont<br />

Samstag, 13.11.2010 – 17.30 Uhr<br />

St. Mart<strong>in</strong>szug <strong>in</strong> Kapellen<br />

Sonntag, 14.11.2010 – 17 Uhr<br />

St. Mart<strong>in</strong>szug auf der Boeckelt<br />

E<strong>in</strong>mal tafeln mit dem Bundespräsidenten<br />

Auf Anerkennung aus der Bundeshauptstadt<br />

Berl<strong>in</strong> traf das Engagement vieler<br />

freiwilliger Helfer aus Kapellen. Sie hatten<br />

dem Fördervere<strong>in</strong> der Mariengrundschule<br />

geholfen, die Schule mit <strong>in</strong>nen liegenden<br />

Toiletten auszustatten. In e<strong>in</strong>em Wettbewerb<br />

zum Ehrenamt fiel nun der Blick auf<br />

Kapellen. So erreichte den Fördervere<strong>in</strong><br />

der Grundschule e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>ladung zur „Tafel<br />

der Demokratie“ mit Bundespräsident<br />

Christian Wulff.<br />

Angela Hüskes, Leiter<strong>in</strong> der Mariengrundschule:<br />

„Am liebsten hätten wir Vertreter<br />

der Elternschaft nach Berl<strong>in</strong> reisen lassen.<br />

Die E<strong>in</strong>ladung kam jedoch so kurzfristig,<br />

dass sich das nicht realisieren ließ.“ So<br />

reiste Angela Hüskes selbst <strong>in</strong> die Bundeshauptstadt<br />

und staunte über 16 festlich<br />

e<strong>in</strong>gedeckte weiße Tafeln, die zwischen<br />

dem „Hotel Adlon“ und dem Brandenburger<br />

Tor die „Tafel der Demokratie“ für<br />

die Ehrenamtlichen bildeten. Verwöhnt<br />

wurden die Gäste mit e<strong>in</strong>em Dreigangmenü.<br />

Angela Hüskes: „Es gab Sülze zur<br />

Vorspeise, Kartoffelsalat mit zwei<br />

Fleischsorten zur Auswahl als Hauptspeise<br />

sowie Beeren mit Vanillecreme<br />

zum Dessert. Dazu konnte man sich mit<br />

Getränken und auch Pizza am Rand der<br />

Tafeln versorgen.“<br />

Durch die E<strong>in</strong>ladung honoriert wurde<br />

e<strong>in</strong>e Aktion, bei der sich nahezu die ganze<br />

Ortschaft Kapellen e<strong>in</strong>brachte.<br />

�������������������<br />

� ��������������<br />

����������������<br />

����������������������������<br />

�����<br />

��������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

����������������������������������<br />

�����������<br />

���������������<br />

����������������������������������������<br />

���������<br />

������� ��� �����<br />

���������<br />

������� �<br />

����� �������<br />

��������� ������<br />

��������������<br />

����� ��� ��� �� �� � �� �� ���<br />

���� ��� ��� �� �� � �� �� ���<br />

������ ��� ��� ��� � �� �� �� ��<br />

������� ������������������<br />

��������� �����������������<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!