23.09.2012 Aufrufe

Krankenhausmagazin - LKH Bruck

Krankenhausmagazin - LKH Bruck

Krankenhausmagazin - LKH Bruck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Logopädie<br />

Die Logopädie ist ein Teil der<br />

medizinischen Grundversorgung.<br />

Sie befasst sich mit der Prävention<br />

(Vorbeugung) und Diagnostik<br />

(Untersuchung) wie auch Beratung,<br />

Therapie, wissenschaftlichen<br />

Forschung und Lehre von<br />

Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluckund<br />

Hörstörungen.<br />

Hilfe von Logopäden brauchen<br />

Menschen mit Problemen der<br />

Sprache und des Sprechens, der<br />

Atmung und Stimme, des Hörens,<br />

des Redeflusses (Stottern), Problemen<br />

im orofacialen Bereich<br />

(Schwierigkeiten beim Schlucken,<br />

Gesichtslähmungen, Zahn- und<br />

Ernährungsmedizinischer Dienst<br />

Wir Diätologen sind in einem Beruf tätig,<br />

der einen wesentlichen Beitrag zur<br />

Volksgesundheit darstellt. Mit fundiertem<br />

Wissen in ernährungsmedizinischen<br />

Fragen versuchen wir einerseits gesunde<br />

und vielen Erkrankungen vorbeugende<br />

Ernährung von der Theorie in die Praxis<br />

umzusetzen, andererseits ebenso<br />

diagnostisch erforderliche Ernährungstherapien<br />

und -beratungen/schulungen<br />

durchzuführen. Abgestimmt auf die<br />

jeweiligen Bedürfnisse des Einzelnen<br />

wollen wir über Prophylaxe und Therapie<br />

das Wohlbefinden steigern und die<br />

Lebensqualität erhalten bzw. verbessern.<br />

Unser Aufgabenbereich im Krankenhaus<br />

Der Diätologe steht im Krankenhaus<br />

in Verbindung mit dem Arzt, mit dem<br />

Pflegepersonal und mit der Küche.<br />

Kieferfehlstellungen, usw.) sowie<br />

Personen mit hoher stimmlicher<br />

Belastung. Im Kindesalter helfen<br />

Logopäden weiters beim Erwerb<br />

sprachlicher Fähigkeiten (Aussprache,<br />

Grammatik, Wortschatz,<br />

Sprachverständnis) und beim<br />

Lernen der Schriftsprache.<br />

Der logopädische Dienst im <strong>LKH</strong><br />

<strong>Bruck</strong> an der Mur betreut jene<br />

Patienten, die z.B. im Rahmen<br />

neurologischer Erkrankungen<br />

(nach einem Schlaganfall, bei<br />

Morbus Parkinson, usw.) oder<br />

durch Unfälle oder Operationen<br />

Schwierigkeiten haben mit ihrer<br />

Sprach- und Kommunikations-<br />

So stehen wir in speziellen ernährungsmedizinischen<br />

Fragen dem Arzt, der<br />

Pflege und dem Patienten beratend zur<br />

Seite und sind in dieser Eigenschaft<br />

eigenverantwortlich für:<br />

• die Auswahl, Zusammenstellung<br />

und Berechnung von sämtlichen<br />

diätetischen Kostformen,<br />

• die fachgerechte Zubereitung spezieller<br />

Ernährungs- und Diätformen<br />

entsprechend ärztlicher Anordnung,<br />

• die individuell angepasste, diättherapeutische<br />

und vorbeugende<br />

Ernährungsberatung oder -schulung<br />

entsprechend ärztlicher Anordnung,<br />

• die Umsetzung von wissenschaftlichen<br />

Erkenntnissen auf dem Gebiet<br />

der allgemeinen Ernährung und der<br />

speziellen Diätetik,<br />

FACHBEREICH<br />

fähigkeit, dem Schlucken, der<br />

Stimme, der Atmung oder dem<br />

Hörvermögen.<br />

Die erforderliche Flexibilität in der<br />

interdisziplinären Zusammenarbeit<br />

mit den verschiedenen Fachbereichen<br />

unserer Einrichtung ist<br />

dabei für unser ausgebildetes<br />

Fachpersonal ebenso selbstverständlich<br />

wie ein hohes Maß an<br />

Einfühlungsvermögen, um die<br />

gesteckten Therapieziele mit unseren<br />

Patienten umzusetzen und<br />

eine Wiederherstellung bzw. Verbesserung<br />

der Kommunikationsmöglichkeiten<br />

und damit der<br />

Lebensqualität zu erreichen.<br />

• die spezielle Nahrungsberechnung<br />

und -verschreibung für Sondenpatienten,<br />

kombiniert mit einem gesamten<br />

Entlassungsmanagement.<br />

Unsere Beratungstätigkeit streut von der<br />

individuell angepassten bis zur diättherapeutischen<br />

und vorbeugenden Ernährungsberatung.<br />

Für die einzelnen Kostformen<br />

und Ernährungsempfehlungen<br />

werden dementsprechend Broschüren<br />

und Informationsmaterialien zusammengestellt,<br />

die dem Patienten die<br />

Umsetzung zu Hause erleichtern sollen.<br />

Zudem werden für Diabetiker in Zusammenarbeit<br />

mit einer Diabetesberaterin<br />

3-tägige Schulungen abgehalten, um<br />

dem Patienten die Durchführung der<br />

Ernährungsempfehlungen im Alltag zu<br />

übermitteln.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!