23.09.2012 Aufrufe

Krankenhausmagazin - LKH Bruck

Krankenhausmagazin - LKH Bruck

Krankenhausmagazin - LKH Bruck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entlassungskoordinator Kontakt<br />

Leitung: DGKS Silvia Wagner<br />

Ort: Station Med.B, 1. Stock<br />

Anwesenheit: Montag bis Freitag<br />

8:00 – 14:00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Die Verweildauer von Patienten sinkt<br />

im Krankenhaus stetig ab. Der Entlassungs<br />

koordinator hat daher eine wichtige<br />

Koordinationsfunktion zwischen<br />

den Schnittstellen stationäre Pflege<br />

und häuslicher Pflege. Gemeinsam mit<br />

den Patienten und den Angehörigen<br />

werden bereits bei der Aufnahme<br />

Unterstützungsmaßnahmen für die<br />

Entlassung geplant um einen reibungslosen<br />

Übergang sicherzustellen.<br />

Der /die Entlassungskoordinatorin hat<br />

im Krankenhaus folgende Aufgaben zu<br />

erfüllen:<br />

• Erstellen eines individuellen Versorgungsplans,<br />

auf Grundlage der Ressourcen/<br />

Defizite der PatientInnen<br />

• Beratung und Information von PatientInnen/<br />

Angehörigen/ Vertrauenspersonen<br />

über Betreuungsmöglichkeiten<br />

und Unterstützung bei der Erstellung<br />

von Lösungen<br />

Sozialreferat der Stadtgemeinde <strong>Bruck</strong><br />

an der Mur<br />

Schillerstraße 1, 8600 <strong>Bruck</strong> an der Mur<br />

Tel.: 0 38 62 / 890-0<br />

Bezirkshauptmannschaft <strong>Bruck</strong> an der<br />

Mur<br />

Dipl. Sozialarbeiterin Ulrike Klein<br />

Mobil 0664 / 42 86 015<br />

Sozialhilfereferat/Behindertenhilfe<br />

Dr. Th. Körner-Straße 34,<br />

8600 <strong>Bruck</strong> an der Mur<br />

Tel.: 0 38 62 / 899-245 oder 249<br />

CARITAS<br />

Kirchplatz 1, 8600 <strong>Bruck</strong> an der Mur<br />

Tel.: 0 38 62 / 5 19 60-19<br />

Telefon 03862 / 895 -2470<br />

Fax 03862 / 895 -2190<br />

• Planung der Entlassung mit dem multiprofessionellen<br />

Team (intern, extern)<br />

• Durchführung der Entlassungsplanung<br />

• Dokumentation/ Evaluation<br />

• Qualitätssicherung des Entlassungsprozesses<br />

• Qualitative Einschätzung (Art der<br />

Betreuung)<br />

• Quantitative Einschätzung(Ausmaß<br />

der Betreuung)<br />

• Kooperation und Kommunikation mit<br />

weiterbetreuenden Institutionen,<br />

Berufsgruppen<br />

• Organisation der wöchentlichen<br />

„Sprechstunden“<br />

• Netzwerkaufbau (extra-, intramural)<br />

• Laufende Evaluation der Prozesse<br />

• Aktualisierung der „Nachsorgemappe“<br />

• Erheben von Kennzahlen/ Statistiken<br />

im indirekten Entlassungsmanagement<br />

VertretungsNetzSachwalterschaft,<br />

Bewohnervertretung und Patientenanwaltschaft<br />

Herzog-Ernst-Gasse 28,<br />

8600 <strong>Bruck</strong> an der Mur<br />

Tel.: 0 38 62 / 5 79 57<br />

Aids Beratungsstelle<br />

Schmiedgasse 38, 8010 Graz<br />

Tel.: 03 16 / 81 50 50<br />

Österreichisches Rotes Kreuz<br />

Bezirksstelle <strong>Bruck</strong><br />

Dr. Th. Körner-Straße 19b,<br />

8600 <strong>Bruck</strong> an der Mur<br />

Tel.: 0 38 62 / 5 11 44<br />

Notruf: 144<br />

SOZIALES<br />

• Forcierung des Informationsflusses im<br />

Haus (TB, FB, AT, Jour fixe,…)<br />

• Erweiterung des eigenen Wissenstandes<br />

(FB/WB)<br />

• Beschwerdemanagement im Zusammenhang<br />

mit der PatientInnenentlassung<br />

• Serviceleistungen anbieten (Hilfsmitteldepot,<br />

Medikamentenbeschaffung,<br />

Kinästhetik, Selbsthilfegruppen,<br />

Besuchsdienst..)<br />

• Aktualisieren der Dokumentationsstruktur<br />

• Durchführung von Selbstreflexionen<br />

• Evaluation der Qualitätssicherung des<br />

Entlassungsprozesses<br />

Kontakt können Sie über Ihren behandelnden<br />

Arzt oder Ihre Stationsschwester<br />

aufnehmen.<br />

Beratungszentrum <strong>Bruck</strong>-<br />

Kapfenberg<br />

Wienerstraße 60, 8605 Kapfenberg<br />

Tel.: 0 38 62 / 2 24 13-0<br />

Frauenberatungsstelle Graz<br />

Marienplatz 5, 8020 Graz<br />

Tel.: 03 16 / 71 60 22 oder 71 76 48<br />

Mafalda<br />

Beratungsstelle für Mädchen und<br />

junge Frauen<br />

Glacisstraße 9/1, 8010 Graz<br />

Tel.: 03 16 / 33 73 00<br />

Frauenhaus Kapfenberg<br />

Tel.: 0 38 62 / 2 79 99<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!