04.01.2013 Aufrufe

Hartkirchner Gemeindenachrichten - Hartkirchen - Land ...

Hartkirchner Gemeindenachrichten - Hartkirchen - Land ...

Hartkirchner Gemeindenachrichten - Hartkirchen - Land ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diverses<br />

Inhalt:<br />

Schilifte Brandtner 1<br />

Diverses 2<br />

Bürgermeister 3, 4<br />

Reisepass 5<br />

FSME-Impfung 5<br />

Rotes Kreuz 6<br />

Gebühren 7<br />

Familie 8<br />

Heizkostenzuschuss 9<br />

Zivilschutz 10<br />

Ehrungen & Jubiläen 11<br />

Gesunde Gemeinde 11<br />

Erhebung - Energiekonzept 12<br />

Gebäude-Thermografie 13<br />

Stellenausschreibungen 14<br />

Pflege 15<br />

Notdienste & Sprechtage 16, 17<br />

Veranstaltungen & Termine 18<br />

Veranstaltungen & Termine 19<br />

Veranstaltungskalender 20<br />

IMPRESSUM<br />

Medieninhaber und Herausgeber:<br />

Gemeinde <strong>Hartkirchen</strong>, Kirchenplatz 1,<br />

4081 <strong>Hartkirchen</strong><br />

Redaktion: Gemeindeamt <strong>Hartkirchen</strong>,<br />

Tel. (07273) 8956-42, Fr. Höglinger<br />

Internet: www.hartkirchen.ooe.gv.at<br />

Mail: gemeinde@hartkirchen.ooe.gv.at<br />

Druck: Druckerei WAMBACHER<br />

4070 Eferding, Linzerstr. 15<br />

Verlagspostamt: 4081 <strong>Hartkirchen</strong><br />

Herstellungs- und Erscheinungsort:<br />

4081 <strong>Hartkirchen</strong><br />

Redaktionsschluss für die nächste<br />

Ausgabe: 12.03.2010<br />

2 <strong>Hartkirchner</strong> <strong>Gemeindenachrichten</strong><br />

Wasserzählerkontrolle<br />

In letzter Zeit sind öfters Wasserrohrbrüche im Bereich der hauseigenen<br />

Installation aufgetreten. Dies führte bei den Geschädigten<br />

teilweise zu sehr hohen Wasserabrechnungen. Die meisten Rohrbrüche<br />

fallen erst bei Eingabe des Zählerstandes in der Gemeinde auf.<br />

Für die Wasserabrechnung reicht zwar die jährliche Ablesung, im<br />

Falle eines Rohrbruches oder undichter Hausleitungen ist dies aber<br />

zu wenig. Wir raten allen Wasserbeziehern, den Zählerstand mehrmals<br />

pro Jahr abzulesen und den Verbrauch zu überwachen. Eine<br />

der häufigsten Ursachen für einen „schleichenden“ Wasserverlust<br />

sind undichte Wasserhähne und WC-Spülungen oder ein fehlerhaftes<br />

Überdruckventil beim Boiler.<br />

Erweiterung der bestehenden<br />

Beschneiungsanlage Schilifte Brandtner<br />

Warum Erweiterung?<br />

– Wasserversorgung reichte nicht aus<br />

– Elektrische Absicherung notwendig<br />

– Schneesicherheit steigern<br />

Im Zuge dieser Erweiterung wurde ein zweiter Wasserspeicher mit einem<br />

Fassungsvermögen von 4000 Kubikmeter angelegt, die Trafostation<br />

erneuert und die Anspeisung leistungsgerecht adaptiert, somit können die<br />

drei neuen Schneekanonen der Marke Techno Alpin M18 optimal ihren<br />

Dienst verrichten. Es war ein riesen Stück Arbeit zu bewältigen, bevor am<br />

Freitag den 13. November 2009 das Kommando „Wasser marsch“<br />

erfolgte. Seit diesem Tag fließt Wasser in den Speicher.<br />

Herzlichen Dank allen freiwilligen Helfern unseres Schiclubs, allen voran<br />

Fritz Heinz und Mike Bruckner mit ihren Mannen. Ein ebenso großer<br />

Dank gebührt den ausführenden Firmen unserer Gemeinde, Fa. Hans<br />

Arthofer, Elektrotechnik Gruber. Auch der Gemeinde <strong>Hartkirchen</strong> dürfen<br />

wir ein großes Danke aussprechen, die uns bei unseren Bemühungen<br />

immer tatkräftig unterstützt. Mit der Umsetzung dieses Großprojektes<br />

Beschneiung neu und dem neuen Kartensystem SKIDATA freuen wir uns<br />

auf einen erfolgreichen, schneesicheren Winter auf der Anlage<br />

Brandtnerlifte.<br />

1er Stelle (kein Komma)<br />

Liter-Zähler<br />

(eine Umdrehung ist ein Liter)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!