05.01.2013 Aufrufe

Ausgabe - Amateurtheater-Oberösterreich

Ausgabe - Amateurtheater-Oberösterreich

Ausgabe - Amateurtheater-Oberösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

seiten.blick .....<br />

„Dotting around“<br />

DOT Theatre /<br />

Ungarn<br />

10<br />

Unter diesem Motto fand vom 22. -<br />

26. September 2009 das internationale<br />

Figurentheater-Festival für außerberuflich<br />

tätige KünstlerInnen, ein österreichisches<br />

Wanderfestival, erstmals in<br />

Wien statt.<br />

Das Konzept von Anima 2009 folgte<br />

einerseits dem Leitgedanken „Zwischen<br />

Ottakring und Hernals“ (im historischen<br />

Wien war das Figuren- und<br />

Puppentheater vor allem auf Jahrmärkten<br />

und in Kirtagsbuden zu Hause, so<br />

lag der regionale Bezug zu den<br />

Vorortebezirken Ottakring und Hernals<br />

nahe) und andererseits dem Motto<br />

„Vielfalt und Gegensätze“.<br />

Theater Stripek / Pilsen: „Hotel Beranek“<br />

ANIMA o9 - Vielfalt und Gegensätze<br />

zwischen Ottakring und Hernals<br />

„Die Prinzessin<br />

auf der Reise“<br />

Eva Sotriffer /<br />

Südtirol – Italien<br />

Zusammengeführt wurden die beiden Gedanken in einer kleinen<br />

Ausstellung zur internationalen Entwicklung des Figurentheaters.<br />

Gespielt wurde an traditionsreichen Orten wie dem Wiener<br />

Metropol, dem „Pawlatschen-Theater“, Wiens letzter originalen Vorort-<br />

Bühne und der Volkshochschule Ottakring. Gezeigt wurden Produktionen<br />

aus Tschechien (Theater Stripek, Pilsen/Topirambury), Ungarn (Group of<br />

T/DOT Theatre), Italien (Eva Sotriffer) und Österreich (Schubert<br />

Theater, Wien/Puppentheater Hard, Vorarlberg/Figurentheater SOWIE-<br />

SO, Salzburg/off off theater, TPZ Wien/Theater mOment, OÖ).<br />

Hunderte Kinder und interessierte Erwachsene hatten im Rahmen des<br />

Festivals die Möglichkeit, umfassende Eindrücke vom Figurentheater zu<br />

sammeln - eine besondere Qualität von ANIMA 09, wofür den<br />

TeilnehmerInnen Dank gebührt, die den ZuschauerInnen nach einer<br />

Vorstellung individuellen Einblick und Zugang zu den faszinierenden<br />

Charakteren boten.<br />

Die Zielsetzung des Festivalkonzepts konnte so nicht nur erreicht, sondern<br />

weit übertroffen werden, und das ist nicht zuletzt ein Verdienst der<br />

TeilnehmerInnen, die durch die Qualität ihrer Arbeit, das Interesse und die<br />

Wertschätzung der anderen dafür gesorgt haben, dass ANIMA 09 unvergessliche<br />

künstlerische Eindrücke und menschliche Begegnungen<br />

gebracht hat.<br />

Karin Leutgeb

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!