05.01.2013 Aufrufe

Bioskop 2009/3 - Blut - Austrian Biologist Association

Bioskop 2009/3 - Blut - Austrian Biologist Association

Bioskop 2009/3 - Blut - Austrian Biologist Association

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

:: <strong>Blut</strong>spenden<br />

Was passiert beim <strong>Blut</strong>spenden?<br />

Wer darf <strong>Blut</strong> spenden?<br />

• Gesunde Frauen und Männer von 18 bis<br />

65 Jahren<br />

• Frauen: 4- bis 5-mal pro Jahr, Männer: 5bis<br />

6-mal pro Jahr<br />

• Mindestabstand zwischen den Spenden: 8<br />

Wochen<br />

• Körpergewicht: mind. 50 kg<br />

Einschränkung der Spendetauglichkeit<br />

(Beispiele):<br />

• Vorerkrankungen, Einnahme bestimmter<br />

Medikamente<br />

• Auslandsaufenthalte (z. B. Aufenthalt in<br />

Malariagebieten)<br />

• Piercings, Tätowierungen, Operationen<br />

Ablauf einer <strong>Blut</strong>spende<br />

beim Österreichischen Roten Kreuz:<br />

• Entschluss, durch die <strong>Blut</strong>spende anderen<br />

helfen zu wollen<br />

• Ausfüllen eines Fragebogens<br />

• Gespräch mit einer Schwester bzw. einem<br />

Arzt<br />

• Messung der Körpertemperatur<br />

• Entnahme von einigen <strong>Blut</strong>stropfen aus<br />

der Fingerkuppe<br />

• Bestimmung der Menge des <strong>Blut</strong>farbstof-<br />

Thema <strong>Blut</strong> :: BIOSKOP 03_<strong>2009</strong><br />

fes Hämoglobin<br />

• Bestimmung der <strong>Blut</strong>gruppe (AB0-System)<br />

• <strong>Blut</strong>abnahme von ca. 0,5 Liter <strong>Blut</strong> durch<br />

einen Arzt<br />

• Erfrischungen & kleiner Imbiss<br />

:: 021 ::<br />

� Einschränkung<br />

HIV / Malaria / Hepatitis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!