05.01.2013 Aufrufe

Bioskop 2009/3 - Blut - Austrian Biologist Association

Bioskop 2009/3 - Blut - Austrian Biologist Association

Bioskop 2009/3 - Blut - Austrian Biologist Association

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

:: Inhalt<br />

02 ::<br />

04 ::<br />

05 ::<br />

06 ::<br />

09 ::<br />

10 ::<br />

14 ::<br />

15 ::<br />

16 ::<br />

17 ::<br />

Inhalt<br />

Vorgestellt<br />

Jugendrotkreuz<br />

in Oberösterreich<br />

Ein umfassendes Programm im Schulbereich<br />

Editorial Rudolf Lehner<br />

Zum Thema<br />

Das bioskop: wieder im Takt<br />

Thema<br />

Neues aus der Immungenetik<br />

Primar C. Gabriel: Feintuning des Genoms<br />

für die Immunabwehr und die Rolle<br />

des KIR-Genclusters<br />

Thema<br />

Die <strong>Blut</strong>zentrale in Linz<br />

Viel mehr als “nur” zum <strong>Blut</strong> spenden.<br />

Forschung zum Thema<br />

Gezielt entgiften<br />

Viktoria Weber & Jens<br />

Hartmann:<br />

Die Donau-Universität<br />

Krems erforscht Systemen<br />

für die extrakorporale<br />

<strong>Blut</strong>reinigung.<br />

Thema & Lernkarten<br />

<strong>Blut</strong>: Saft der Rekorde<br />

Was es leistet<br />

Thema & Lernkarten<br />

Saft des Lebens<br />

Woraus <strong>Blut</strong> besteht und welche Aufgaben es erfüllt.<br />

Thema & Lernkarten<br />

Von der Magie zur Wissenschaft<br />

Die Geschichte des <strong>Blut</strong>spendens<br />

Thema & Lernkarten<br />

<strong>Blut</strong> ist nicht <strong>Blut</strong><br />

Karl Landsteiner fand den Unterschied.<br />

:: BIOSKOP 03_<strong>2009</strong><br />

18 ::<br />

19 ::<br />

20 ::<br />

21 ::<br />

23 ::<br />

25 ::<br />

27 ::<br />

29 ::<br />

30 ::<br />

34 ::<br />

36 ::<br />

Thema & Lernkarten<br />

<strong>Blut</strong> & Sagen<br />

Sagen und Legenden.<br />

Thema & Lernkarten<br />

<strong>Blut</strong>gruppen und Rhesusfaktoren<br />

Jeder Mensch ist einzigartig.<br />

Thema & Lernkarten<br />

Wer hat welche <strong>Blut</strong>gruppe<br />

Die kleinen Unterschiede<br />

Thema & Lernkarten<br />

<strong>Blut</strong>spenden<br />

Was passiert beim <strong>Blut</strong>spenden? Und der Weg<br />

des <strong>Blut</strong>es vom Spender zum Empfänger<br />

Thema & Lernkarten<br />

<strong>Blut</strong> als sicheres Medikament<br />

Sicherheit für Spender und Empfänger.<br />

Quiz<br />

Das <strong>Blut</strong>quiz für die Schule<br />

Thema<br />

Künstliches <strong>Blut</strong><br />

Lässt sich natürliches <strong>Blut</strong><br />

schon ersetzen?<br />

Thema<br />

<strong>Blut</strong>spendeaktionen in Schulen<br />

Bei der Aktion „Partner-<strong>Blut</strong>spendeaktion“ bringt<br />

ein Kind einen Partner zum <strong>Blut</strong>spenden.<br />

Im Fokus<br />

Kleinkraftwerke<br />

Dir. Mag. Hannes Mischlinger: Wie ökologisch<br />

verträglich sind sie?<br />

Im Fokus<br />

Junge ForscherInnen starten durch<br />

Generation Innovation Region Krems.<br />

Kunst & Biologie<br />

Jutta Duschl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!